Franz, es ist leider keine Forsythie, die bei mir blüht, sondern es ist "noch" ein Winterjasmin.
Auf die Forsythien muss ich leider noch einige Monate warten.
Übrigens, die "grausame" Winterprognose stammt von einer Quelle aus Großbritanien, und ich habe schon irgendwo über die Beurteilung durch ernsthafte und amtlich bestätigte russische Geowissenschaftler berichtet.
Der dazu autorisierte Leiter einer staatlichen russischen Forschungseinrichtung wertete die britische Verlautbarung als wissenschaftlich nicht tragfähige Interpretation von nicht verstandenen Forschungsergebnissen mit dem Hinweis, dass derartige billige Sensationhascherei jedes Jahr leider mehrmals in die Welt gesetzt würde.
Entwarnung also,
im kommenden Winter erfriert nicht alles zu Eis.
Andrerseits wird aber auch von diesen Wissenschaftlern aus Veränderungen der Sonnenaktivität auf den nahenden Beginn einer "Kleinen Eiszeit" geschlossen.
Aber das ist nicht so schlimm wie es klingt:
Kennen wir bereits.
Die letzte "Kleine Eiszeit" endete für die Wissenschaft Mitte des 20. Jahrhunderts. Aber ausgerechnet die Verschmutzung der Atmosphäre ließ uns das erst in den 80er/90er Jahren bemerken, weil die Sonneneinstrahlung gebremst wurde.
Ich rüste mich (bzw. rüste mich nicht) also auf einen der nunmehr gewohnten Winter.
The same Procedere as every year!!

Aber wir tummeln uns gerade recht unverfroren auf Eva-Marias Thread. Sie hat evl. originalsprachlich mehr davon gehört oder gelesen.