Unser Weihnachtsthread - basteln, backen, dekorieren und ne Karte painten ...

  • @Knuffel Ist ein Rezept von Dr. Oetker


    Habe das Rezept etwas modifiziert:
    Nehme 2 Pck. Vanillezucker, 2 Pck. Mohn-Back und zusätzlich noch etwas Vanille (Schote) sowie ca. 1/2 TL Orangenschalen (granuliert)
     
  • Wollte doch heuer (fast) gar nicht backen (außer Quarkstollen und Florentiner, die auch fertig sind) - und nun kommen plötzlich die Wünsche an.....
    So sind nun Husarenkipferl und Marzipan- Walnussplätzchen in Bearbeitung und Bethmännchen müssen es auch noch sein.
     
  • Ach hier ist der Thread.....den hab ich gesucht.

    Okay, dann hier nochmal:

    Erdnußplätzchen mit Sonnenblumenkernen, Leinsamen, Apfelkraut, getrockneten Aprikosen und Datteln, Kondensmilch.
    Weniger Zucker als im Rezept, die Aprikosen und Datteln haben mit dem Apfelkraut genügend Zucker.
    Mürbeteig aus gemahlenen Haselnüssen und Mandeln. Wenig Mehl.


    Erdnuß Plätzchen01.JPG
     
  • Ach hier ist der Thread.....den hab ich gesucht.

    Okay, dann hier nochmal:

    Erdnußplätzchen mit Sonnenblumenkernen, Leinsamen, Apfelkraut, getrockneten Aprikosen und Datteln, Kondensmilch.
    Weniger Zucker als im Rezept, die Aprikosen und Datteln haben mit dem Apfelkraut genügend Zucker.
    Mürbeteig aus gemahlenen Haselnüssen und Mandeln. Wenig Mehl.


    Anhang anzeigen 726722
    Was ist Apfelkraut?
     
    Ich auch furchtbar gern. Eigentlich wollte ich Apfelmark wegen des Pektins nehmen, das hatten sie nicht.
    Und das Apfelkraut klebt auch schön zusammen. :LOL:
     
  • Ja, wobei das Apfelkraut recht stichfest sein kann, je nachdem, wie stark es eingekocht wurde.
    Ultralecker als Marmelade auf nen Buddah-Brot. Oder halt zum Backen.
     
    Ich muss gestehen, @aurinko, dass ich gerade überlege, ob ich mir nicht doch was aus Schokolade mache ... deine Fotos sehen irre verführerisch aus! Kann ich verstehen, dass @scheinfeld grad nach Zensur schreit.

    Ein paar mit Schokolade müssen immer dabei sein. :love: Aber eigentlich habe ich immer einen kunterbunten Mix: was mit Schokolade, was mit Nüssen, was mit Früchten, was mit Kaffee, Mohn, Kürbiskern, Kokos,...
     
    @elis, Strohrum ist der schmackfafteste Rum, den ich kenne! (Ich kenne fast gar keinen), weiss nur, dass mir der "normale" Rum ueberhaupt nicht schmeckt!.
    Mach Dich mal schlau, was in viiiielen anderen Getraenken und/oder Lebensmitteln so an
    synthetischen Stoffen drin ist!
    Dann vergeht Dir der Appetit auf alles!!!

    Und ein/zwei mal pro Jahr ist auch Strohrum zu verkraften, ist ja nur wenig drin in den Kugeln!

    Kia ora

    Versuch mal Botucal Rum .

    Strohrum ist zum Backen und desinfizieren o.k. . Mehr nicht!
     
    Für Rum-Rosinen brauche ich den noch. Aber die landen auch im Stollen.
    Die fpf nächstes Jahf ziehen schon wieder 😁
     
    Ich habe noch viele rote Boskoop im Gemüsefach und bin bei der Suche nach Inspiration für das Weihnachtsmenü auf ein erprobtes und eigentlich heiß geliebtes Rezept gestossen: Spiced Apple Christmas Cake von Jamie Oliver. Fast ohne Zucker, trotzdem yummy und weihnachtlich aromatisch . Der Kuchen profitiert davon, wenn man ihn mindestens einen Tag durchziehen lässt, also perfekt für die Vorbereitung. Ich hatte jetzt keine Pinienkerne, hab ich mit Walnüssen ersetzt:
    20221210_151014.jpg
    Rezept aus:16706819597748618694945894427272.jpg

    Allerdings in englisch:
    16706820218101791829698501522119.jpg

    Lohnt sich wirklich.
    Grüße schreberin
     

    Anhänge

    • 16706821443472108209669254590924.jpg
      16706821443472108209669254590924.jpg
      566,5 KB · Aufrufe: 84
  • Zurück
    Oben Unten