Unser Traum vom großen Garten...

Registriert
04. Feb. 2011
Beiträge
83
Ort
In Ostfrieslands Blütenstadt
Hallo Leute,

heute möchte ich euch unseren frisch erworbenen Garten vorstellen.

Das Grundstück ist nur ca. 24m breit, aber dafür 100m lang! Mit Hilfe von Hecken wurde es gar nicht mal so ungeschickt unterteilt.

Der vordere Teil mit dem Haus darauf, dann im Mittelteil ein großzügiger Wirtschaftsteil mit (zukünftiger) Streuobstwiese, 4 großen Gemüsebeeten und einem Gewächshaus Marke Eigenbau, der hintere Teil ist parkähnlich und endet mit ca. 2m Höhenunterschied auf dem Hochmoor.

Hier mal einige Fotos (zum Teil von heute):

Bild 1.webpBild 2.webp

Diese Harlekinweide steht auf der Freifläche im vorderen Garten neben dem Haus und muß (wie ich hier gelernt habe) gaaanz kräftig zurück geschnitten werden. Unweit der Terasse steht noch diese Blutbuche. Da würde ich die runter hängenden Triebe ein Stück einkürzen. Und in der Ecke ein ziemlich langweiliges, dreieckiges Beet:

IMG_3664.webpIMG_3666.webpIMG_3665.webp

Hier der Gemüsegarten mit (zukünftiger) Streuobstwiese und Gewächshaus. Auch eine Handpumpe kann angeschlossen werden, die liegt aber noch frostsicher in der Werkstatt :)

IMG_3001.webpIMG_3659.webpIMG_3662.webp

Das Gewächshaus wurde selbst zusammengeschustert aus unzähligen alten Holzfenstern und einer großen, alten Schaufensterscheibe. Auf der Hofseite habe ich schon alle Glasscheiben rausgenommen, dort soll die vorn rechts im Bild sichtbare Kunststoffscheibe rein. Wenn die Kids dort mal mit dem Ball gegen schießen oder beim Radfahren gegen fallen, sollen sie sich nicht verletzen.

Die übrigen Scheiben muß ich ebenfalls alle einmal rausnehmen, weil der Fensterkitt inzwischen so alt ist, daß er fast vollständig rausgefallen ist. Die Scheiben halten sich nur noch mit Hilfe der klitzekleinen Nägelchen im Rahmen :-|

Die Rahmen habe ich auf der Hofseite schon im letzten Herbst kräftig abgeschrubbt, um die alte Farbe zu entfernen. Sie werden weiß grundiert und dann taubenblau abgesetzt. Hier mal vor und nach dem abschrubben:

IMG_3029.webpIMG_3031.webp

Der hintere Teil des Gartens wurde vergangenes WE von mir schon ein bißchen gerupft - ein abseits gewachsener Ableger des Riesenrhododendron ist dem Beil zum Opfer gefallen, ebenso die vielen dürren Seitentriebe des Haselbaumes. Außerdem habe ich die Brombeeren, die sich sehr stark den Hang herunter gerankt haben, kräftig zurück geschnitten.

IMG_3655.webpIMG_3654.webp

Hier unser kleines "Wäldchen" oben auf dem Hochmoor (Blick nach links auf dem Grundstück).

IMG_3657.webp

Zwischen die Birken kommt im Sommer eine Hängematte und hinten ins Eck will ich eine Bank stellen, damit man abends den Sonnenuntergang über dem Moor genießen kann.

Mitten in unserem "Park" steht eine Scheune mit 4 dicken Fichten. Dort hinein will ich ein Baumhaus bauen, in dem man auch übernachten kann. Die Bäume sollen nicht verletzt werden, deshalb habe ich mir im nahegelegenen "Kraxelmaxel" abgeguckt, wie die dort die Plateaus zwischen den Bäumen befestigt haben :grins:

IMG_2984.webpIMG_3656.webp

Auf die Pflanzsteine, die die Buddelecke begrenzen, kommt noch ein dickes Eichenbrett. Wir haben Schwarten als Brennholz geliefert bekommen, wo einige total schöne Bretter bei waren, da hab ich mir einige gleich zur Seite gelegt.

Der Rasen muß noch von Laub befreit werden und dann hoffe ich, daß es nicht mehr so viel regnet. Der Torfboden hier ist nämlich schon total vollgesogen und kann dringend einige Sonnentage gebrauchen...

Ich bin total gespannt, wie der Garten sich entwickeln wird. Ich wünsche mir ganz viele bunt blühende Stauden und ganz viele Leckereien aus dem Gemüsegarten. Die alte Dame, die hier zuvor gelebt hat, konnte sich kaum noch um den Garten kümmern, deshalb haben ihre Kinder die meisten Beete gegen leicht zu pflegende Rasenflächen ausgetauscht und nur noch das Nötigste gemacht. Die Hecke wurde leider auch nicht mehr geschoren, das werde ich im Frühjahr nach der Frostperiode mal nachholen. Oder sollte ich besser bis Juni warten?

Gestaltungs- und Pflegetipps werden sehr gern entgegen genommen :)


Liebe Grüße,
Tigerlotus
 
  • Was für ein tolles Grundstück! Gratuliere! Du hast dir viel vorgenommen, aber so wie du das beschreibst hast du es sicher im Griff. Ich wünsch dir viel Spass und viel Kraft und viel Zeit und freu mich sehr auf weitere Berichte und Fotos!!!
    glg susu
     
  • Danke schön, ihr beiden :)

    Ich hoffe, daß ich das gut hinbekomme. Allein mit Rasenmähen bin ich gut 4 Stunden beschäftigt, deshalb werde ich die Beete möglichst pflegeleicht lassen und eher mit hübschen Stauden für Farbenpracht sorgen.

    Wenn es hier langsam wieder wärmer wird und sich die ersten Knospen zeigen, stell ich wieder Fotos ein :cool:


    Liebe Grüße,
    Tigerlotus
     
  • Moin und herzlich willkommen in diesem Forum.
    Platz Dich auszutoben... hast Du ja reichlich.
    Bin schon gespannt auf Deine nächsten Bilder!
     
    Hi Tigerlotus,

    willkommen bei den Verrückten :-)

    Da habt Ihr ja ein tolles Stückchen Erde gefunden. Und bestimmt keine Langeweile mehr :-) 4 Stunden Rasen mähen? Puh, da lohnt sich ja ein kleiner Traktor....

    Bin auch gespannt auch weitere Fotos, also lass uns nicht so lange warten.

    Gruß
    Bine
     
  • Guten Morgen und willkommen:cool:
    Na das sieht aber wirklich sehr interessant aus die Aufteilung.Da habt ihr ja von allem etwas nicht schlecht. Bin gespannt wie es aussieht wenn Du deine Pläne umgesetzt hast:D
    Lg und ein frohes schaffen
    Nicki
     
    Herzlich willkommen bei uns!!

    Und wie toll, so ein großer Garten und so viele Ideen! Ich wünsche Dir viel Spaß beim Umsetzen Deiner Ideen. Hoffentlich lässt Du uns regelmäßig am Fortschritt teilhaben, wir LIEBEN Bilder! ;)
     
    Sodele,

    hier mal ein kleines Update :)

    Ich war fleißig und habe zu Beginn der Schönwettertage das Grundstück nach vorn mit einem Zaun eingefriedet, damit die Kids nicht versehentlich auf die viel befahrene Straße düsen. Von den älteren Nachbarn habe ich dicke Lorbeeren geerntet, weil ich das ganz allein so schön ordentlich hin bekommen habe :D

    IMG_3765.webpIMG_3760.webp

    Dann hab ich aus einem Mörtelkübel und alten Klinkersteinen einen Pflanzkübel für meine Himbeeren gebaut.

    IMG_3761.webp

    Das Foto habe ich heute früh gemacht. Im Laufe des Vormittags bekommen sie dann volle Sonne, die bis zum Abend anhält und die Hauswand dahinter schön aufwärmt. Ich hoffe, sie mögen ihren Platz...

    Ich habe mit viel Schweiß die Wasserpumpe montiert und in Gang gebracht. Wenn im Sommer die Zisterne mal leer ist, muß ich dringend mal reinsteigen und den Schmödder entfernen, das Wasser ist doch ziemlich dunkel. Aber zum gießen reicht es.

    IMG_3747.webp

    Auf meinem Morgenspaziergang hab ich noch einige Bilder gemacht von den Beeten, schaut mal hier:

    IMG_3762.webpIMG_3763.webpIMG_3743.webpIMG_3742.webp

    Für die Kids habe ich eigene kleine Gemüsebeete abgesteckt, die wurden heute Nachmittag auch gleich mit Erbsen, Möhren, Radis und Pflücksalat bestückt. Damit sie die Reihen besser erkennen können, habe ich die Saatrillen mit Torferde aufgefüllt, das hebt sich auch farblich ab, zusätzlich zu den Stöckchen, die die Reihen markieren.

    IMG_3754.webp

    Tja, und dann war ich die vergangenen Tage damit beschäftigt, gute 2m³ Gartentorf auf den Blumenbeeten zu verteilen. Wir haben selbst keine Anhängerkupplung, aber unsere neuen Nachbarn waren so lieb, mir den mitzubringen.

    Morgen mache ich noch Fotos von meinen Lieblingen im inzwischen wieder voll mit Scheiben bestückten Gewächshaus und von der Harlekinweide - sie hat ganz viele neue Triebe bekommen und explodiert geradezu! Es war wohl wirklich die richtige Entscheidung, sie so kräftig zurück zu schneiden. Die eingewachsene Stelle am Stamm sieht auch schon viel besser aus. Das arme Ding war viel zu stramm angebunden :(

    Liebe Grüße


     
  • Hallöchen, herzlich Willkommen!

    Also das sieht ja echt toll aus. So ordentlich. So exakt würde mein Garten nie werden... Irgendwie schaff ich das nicht!

    Bin gespannt was du noch so alles machst

    Lg Mirjam
     
    Hallo Tigerlotus, auch wenn dein Beitrag schon älter ist, ein dickes Lob für die Verkleidungsidee von Mörtelkübel mit den Ziegelsteinen!

    Die sind lediglich lose drum herum gelegt, nicht wahr?

    Das werde ich dir auf alle Fälle nachmachen, gefällt mir richtig gut!

    Grüßle, Margit
     
  • Zurück
    Oben Unten