Unser Rhododendron braucht Hilfe!

Registriert
13. Feb. 2008
Beiträge
163
Ort
Marxen in der Nordheide
Moin,moin!
Im letzten Jahr musste ein Rhododendron "weg". Er stand ein Kletterburg für die Kinder im Weg. Ich wollte ihn nicht einfach "entsorgen" und habe versucht ihn umzupflanzen. "Mehr als nicht anwachsen kann er ja nicht". Es war nicht einfach. Die Wurzel war zwar kompakt, aber doch ziemlich schwer und massiv.

Nun ja..... wirklich erholt hat er sich von der Umpflanzaktion bis jetzt nicht.
Ich wollte ihn im Frühjahr schon ganz beerdigen, hab ihm aber noch ein paar Wochen gegeben und nun schlägt er vereinzelt neu aus.
Aber halt sehr spärlich.

Könnt ihr mir Tipps geben, wie ich ihn bei der Wiedergeburt helfen kann?`
Wie beschneiden?
 

Anhänge

  • P1000269.webp
    P1000269.webp
    304,8 KB · Aufrufe: 204
  • P1000270.webp
    P1000270.webp
    277,3 KB · Aufrufe: 134
  • P1000271.webp
    P1000271.webp
    360,7 KB · Aufrufe: 159
  • nach Annahme dass er ach hier in einem Moorbeet steht:

    wieso sind da Brennesseln ?
    und vorallem soviel Beikraut (Unkraut) ?
    er hatte ganz einfach nicht so die Möglichkeit das gut zu überstehen weil eventuell doch der Moment der Umpflanzung falsch war.

    Soviele abgestorbene Triebe deuten einfach auf falsche Handhabe hin.

    Rhododendron haben nicht so grobe Wurzeln und falls die zu tief oder zu hoch und nicht mit genügend Flüssigkeit versorgt wurde hatte sie es einfach nicht anders über den Winter bringen können.

    jetzt gibt es nur eines die Triebe die nichts grünes mehr haben zurückzuschneiden, bis etwa 7 Jahre kann man auch ohne Probleme ältere nach der Blüte zurückschneiden ( die Triebe kann man ja einfach zurückrechnen)

    sieht danach eventtuell nicht so toll aus, aber entweder so oder entsorgen
     
    ich würde den rhododendron entsorgen. du hast ja brennesseln, denen geht es prächtig :grins:
    ganz im ernst: erst mal alles was da nicht hingehört, wegmachen und mit rhodoerde den boden verbessern. dann so vorgehen, wie andreas schrieb. das vertrocknete grosszügig wegschneiden und evtl. mal etwas dünger einarbeiten.
    oder eben entsorgen.
     
  • Brennnesseln sind Kalkanzeiger. Das wiederum ist Gift für den Rhododendron.

    Zu all den widrigen Umständen nun auch noch kalkhaltiger Boden. Wie soll der da gedeihen?

    Barisana schriebs ja schon: Entweder Moorbeet oder entsorgen.
     
  • Vielen Dank! Ich glaube, dann werde ich ihn wohl entsorgen.
    WIr lassen da absichtlich alles wachsen. Es ist eine Ecke, die wir nicht brauchen und dort fühlen sich Bienen, Falter und Co. pudelwohl. Da muss der Rhododendron wohl weichen....:(
     
  • Zurück
    Oben Unten