Unser Handtuchgarten

  • Ein paar schnelle Eindrücke aus dem Handtuchgarten:
    IMG_20210705_204612.jpgZuckertraube
    IMG_20210705_204947.jpgschwarze Krim
    IMG_20210705_204843.jpg Übersicht, mal aus einem anderen Blickwinkel.

    Die letzten paar Tage gab es hier ordendlich Niederschlag:
    Screenshot_20210705_211725.jpg
    Das hat leider zur Folge, dass die Nacktschneckenpopulation hier explodiert ist.
    Sie fressen meine Kartoffeln und die Capsis.
    ... Hatte wirklich überlegt ob ich Schneckenkorn kaufe, aber ich habe mich jetzt für absammeln und Behandlung mit Neem entschieden.
    (was ich mit den Abgesammelten mache ist mir noch nicht klar. Was macht ihr mit denen? Durchschneiden oder sowas kann ich nicht...)
     
  • Ich finde verbuddeln sympathischer, Jenny. Zu Staub, zu Staub, im Acker.
    Ist doch guter Dünger, oder nicht?
     
  • Du kannst den gesammelten Eimer auch einfach irgendwo in einer Landschaft verteilen, wo sie nicht gar so viel Schaden anrichten werden, wenn sie knabbern. Dann musst du sie gar nicht töten. Ob du dir die Mühe machen willst, ist aber natürlich die Frage.
     
  • Nunja....
    Die (spanische Wegschnecken) , auch Nacktschnecke oder Lungenschnecke gennannt, wird zumindest als ortsfremd bezeichnet-was wohl auch dem Klimawandel geschuldet ist.
    Ich möchte halt ungerne einen 5L-Eimer voll mit diesen Schnecken in ein Gebiet schmeißen, welches mir nicht gehört.

    Das "Asche-zu Asche"-Thema behagt mir eher, aber ich hab Schiss dass ich mir, durch die toten Schnecken, noch mehr in den Garten hole.
    Ich las nämlich dass sie von dem Geruch, toter Artgenossen angezogen werden.

    So, ich baue mir gerade Frikandeln (ja, ja, ich weiß-ganz "böses" Fleisch-aber darum soll es nicht gehen).
    Die paar Jahre die ich hier im Garten rummache und mich vergeblich an Zwiebel versuche-die zum verrecken nicht wollen (egal ob Steckzwiebeln oder aus Samen gezogenen)- habe ich jetzt mit der kleinen Schwester, der Schalotte, ein Schnippchen geschlagen!

    (uff! So viel Text für eine simple Sache)
    Die erste noch nicht lagerfähige, aber sehr schmackhafte und gut vermehernde Ernte!
    IMG_20210706_225453.jpg
    IMG_20210706_225506.jpgMittig die Steckschalotte.

    Fröhliches werkeln....
     
    Sorry wenn ich einfach reinplatze ;-) @scheinfeld gute Frikadellen sind nicht schwer zu machen.
    Einfach gutes Paniermehl zugeben, ein Ei, Salz, Pfeffer - Gewürze wie man es mag. Zwiebeln kann man fein gerieben untermischen oder man brät die fertigen Frikadellen in Zwiebeln an. (Je nach Verträglichkeit). Fertig. ;-)

    Supernovae, ich verfolge die Entwicklungen in deinem Garten oft still mit, sehr schön sieht es bei dir aus! :love:
     
    Unglaublich, habe es tatsächlich in jedem Beitrag falsch gelesen... ich muss einen Knick in der Optik haben. :oops:
    Wahrscheinlich liegt es daran, dass ich den Begriff Frikandel gar nicht kannte, hier kennt man nur "Fleischpflanzerl" und gerade noch "Frikadellen".
    Wieder mal ein Beispiel dafür, dass man beim Lesen oft nur Anfang und Ende eines Wortes wahrnimmt. :roll:
    Nichts für ungut, bitte... und viel Erfolg bei der Rezeptsuche!
     
  • Zurück
    Oben Unten