Unser Handtuchgarten

  • Danke @Knofilinchen.

    Ein Foto danach wäre auch noch interessant gewesen.
    Das hole ich kommende Woche nach.
    20200803_185243.jpg
    Vorne sind die Tomaten.
    Das muss so aussehen-ich mache, dort, ein bisschen auf Stekovic.
    Foto ist von heute.
    Machst Du Saatgut (*bettel*).:grinsend:
    Was meinst du bedeutet der Kabelbinder? (Natürlich wiederverwertbar "falsch rum" fixiert)
    20200803_194725.jpg
    Ich versuche alles zu verhüten was ich im Anbau habe.
    Toll, das Du die Nährstoffversorgung so gut im Griff hast! Alle Flaschentomaten ohne BEF!
    Das war aber wirklich nur Glück.
    Ich habe drei mal, im Abstand von so ca 5Tagen Calcium, als Blattdünger, gegeben als ich die ersten Blüten sah. (Was ein komischer Satz!)
    Boah, bei den Bildern mit den aufgeschnittenen Früchten läuft gleich der Sabber.
    Hatte ich gerade auch.
    Das sieht so appetitlich aus.

    Apropos Tomaten....
    Hatte auf dem Feld wieder drei Naschfrüchte, der Harzfeuer. (Insgesamt bin ich so schon auf ganze vier Tomaten gekommen 🙄)
    Die Schale ist schon sehr präsent.
    Aber ich kann die Tomaten da ja auch verstehen. Wenn ich nachts friere, dann müm'le ich mich auch in mein Plümo.
    Werden die verkauft oder eingekocht?
    Die? Wer? :grinsend:
    Also...das Foto war die Ernte, die ich für uns, für den Frischverzehr, vom Feld geholt habe.
    Aber der Absatz läuft auch.
     
    Wow, deine Tomatenpflanzen auf dem Acker sehen gesund aus! Da fragt man sich glatt ob die Gartenkultur auf begrenztem Raum wirklich die günstigste Haltungsform ist..? :unsure:
     
  • Mein einer Sohn macht auch auf Stekovic, obwohl er den gar nicht kennt. Und der Erfolg gibt ihm recht. Der hat riesige Tomatenbüsche, die richtig gut voll hängen.
     
  • Ich glaube, das beide Haltungsformen ihre Berechtigung haben, @Taxus Baccata.

    Ich überdenke schon die ganze Zeit, ob ich nicht doch noch Stäbe installieren soll, da es sicher nicht so richtig spaßig wird wenn ich in den Sträuchern nach reifen Tomaten suchen muss.
    (Vielleicht habe ich ja am Wochenende Lust darauf.)

    Aber ja, das Laub ist sehr gesund.
    Einzig, die etwas größeren Tomaten haben BEF, aber dort habe ich auch nicht mit Calcium gearbeitet.
     
    Berechtigung sicherlich, Supernovae. Aber deine Feldpflanzen sehen schon beneidenswert gesund aus. Da hätte ich auch gerne einen Tomatenacker.
     
  • Vorne sind die Tomaten.
    Das muss so aussehen-ich mache, dort, ein bisschen auf Stekovic.
    Die sehen schon sehr gut aus. Bin gespannt, wie es mit denen weitergeht. Vielleicht hatte das hier auch so funktioniert. Aber ich stelle mir das Ernten sehr unangenehm vor! Hast Du grübe abreifende Sorten auf dem Acker? Hast Du eigentlich gemulcht oder liegen sie auf der Erde?

    Was meinst du bedeutet der Kabelbinder? (Natürlich wiederverwertbar "falsch rum" fixiert)
    Ich versuche alles zu verhüten was ich im Anbau habe.
    Super! :grinsend:

    Das war aber wirklich nur Glück.
    Ich habe drei mal, im Abstand von so ca 5Tagen Calcium, als Blattdünger, gegeben als ich die ersten Blüten sah. (Was ein komischer Satz!)
    Das hast Du gut gemacht! Ich habe das leider nicht geschafft, wie sind so irre gewachsen. Naja, die Quittung habe ich jetzt. :traurig:

    Hatte ich gerade auch.
    Das sieht so appetitlich aus.
    :paar:

    Apropos Tomaten....
    Hatte auf dem Feld wieder drei Naschfrüchte, der Harzfeuer. (Insgesamt bin ich so schon auf ganze vier Tomaten gekommen 🙄)
    Die Schale ist schon sehr präsent.
    Aber ich kann die Tomaten da ja auch verstehen. Wenn ich nachts friere, dann müm'le ich mich auch in mein Plümo.
    So richtig bin ich nicht dahinter gestiegen, womit die harte Schale zu tun hat, ehrlich. Ich habe zehn Sorten für ein Gartenprojekt abgegeben. Davon habe ich bisher vier Sorten probiert: Clou, Egg Yolk, T.grüne Murmel und T. gelbe Runde. Keine davon war hartschalig und alle hocharomatisch! Selbe Sorten in unserem HG, alles mit harter Pelle und nicht ganz so toll, wenn auch immer noch gut.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Mein Sohn hat sie an mehreren Stäben. Anscheinend bekommt ihnen das. Sieht aber wie ein gewaltiger Busch aus. Aber dadurch kann man sie gut ernten.
     
  • Ja, ich finde, dass man nicht immer alles in Stein meißeln muss.
    Einfach versuchen.

    Mir haben schon so viele Leute gesagt, dass diese und jene Pflanze auf dem Balkon nicht ginge, im Balkonkasten nicht ginge, auf diese und jene Art nicht ginge - und es ging jedesmal. Anhören, Gedanken machen - und eigene Entscheidungen treffen.
     
  • Ich habe jetzt gerade gelesen, dass das bei unzureichender Wasserversorgung kommt...
    Das halte ich bei deiner "Gieskannenparade" aber für ausgeschlossen.

    Das denke ich eher doch. Zumindest auch am Anfang bekamen sie nicht sehr viel. Aktuell kriegen sie 1,5 Liter alle 2 Tage. Hast Du die Clou eigentlich wieder dabei?
     
    Echt?
    Haben die am Anfang, im Freiland-bei dir, etwas zu wenig Wasser bekommen?

    Ja, das mag sein. Ich gieße sie für gewöhnlich kräftig an und mache dann drei Wochen nichts. Aber dann wurde es zu heiß für dieses Vorgehen.

    Ich habe mir als Ziel gesetzt,in meiner Lebzeit, noch die 10% an Tomatensorten selbst zu verkosten.
    Da bleibt nur wenig Platz für Wiederholer und die hatte ich ja auch schon zwei Jahre in Folge....
    Zur Clou schreibe ich Dir demnächst was via PN. Aber was mich jetzt noch interessieren würde: Wie viel sind denn "10 Prozent an Tomatensorten" ungefähr?
     
  • Zurück
    Oben Unten