Schöne Farben, Mengen und Ernte. Da würde ich mich auch freuen wie Bolle.
Ein Foto danach wäre auch noch interessant gewesen.
Das hole ich kommende Woche nach.
Was meinst du bedeutet der Kabelbinder? (Natürlich wiederverwertbar "falsch rum" fixiert)Machst Du Saatgut (*bettel*).![]()
Das war aber wirklich nur Glück.Toll, das Du die Nährstoffversorgung so gut im Griff hast! Alle Flaschentomaten ohne BEF!
Hatte ich gerade auch.Boah, bei den Bildern mit den aufgeschnittenen Früchten läuft gleich der Sabber.
Die? Wer?Werden die verkauft oder eingekocht?
Die sehen schon sehr gut aus. Bin gespannt, wie es mit denen weitergeht. Vielleicht hatte das hier auch so funktioniert. Aber ich stelle mir das Ernten sehr unangenehm vor! Hast Du grübe abreifende Sorten auf dem Acker? Hast Du eigentlich gemulcht oder liegen sie auf der Erde?Vorne sind die Tomaten.
Das muss so aussehen-ich mache, dort, ein bisschen auf Stekovic.
Super!Was meinst du bedeutet der Kabelbinder? (Natürlich wiederverwertbar "falsch rum" fixiert)
Ich versuche alles zu verhüten was ich im Anbau habe.
Das hast Du gut gemacht! Ich habe das leider nicht geschafft, wie sind so irre gewachsen. Naja, die Quittung habe ich jetzt.Das war aber wirklich nur Glück.
Ich habe drei mal, im Abstand von so ca 5Tagen Calcium, als Blattdünger, gegeben als ich die ersten Blüten sah. (Was ein komischer Satz!)
Hatte ich gerade auch.
Das sieht so appetitlich aus.
So richtig bin ich nicht dahinter gestiegen, womit die harte Schale zu tun hat, ehrlich. Ich habe zehn Sorten für ein Gartenprojekt abgegeben. Davon habe ich bisher vier Sorten probiert: Clou, Egg Yolk, T.grüne Murmel und T. gelbe Runde. Keine davon war hartschalig und alle hocharomatisch! Selbe Sorten in unserem HG, alles mit harter Pelle und nicht ganz so toll, wenn auch immer noch gut.Apropos Tomaten....
Hatte auf dem Feld wieder drei Naschfrüchte, der Harzfeuer. (Insgesamt bin ich so schon auf ganze vier Tomaten gekommen)
Die Schale ist schon sehr präsent.
Aber ich kann die Tomaten da ja auch verstehen. Wenn ich nachts friere, dann müm'le ich mich auch in mein Plümo.
Ja. Ich auch.Aber ich stelle mir das Ernten sehr unangenehm vor!
Nein.Hast Du grübe abreifende Sorten auf dem Acker?
Ich habe sie nur gepflanzt...Hast Du eigentlich gemulcht oder liegen sie auf der Erde?
Ja, ich finde, dass man nicht immer alles in Stein meißeln muss.Und der Erfolg gibt ihm recht.
Ich habe jetzt gerade gelesen, dass das bei unzureichender Wasserversorgung kommt...harter Pelle
Ja, ich finde, dass man nicht immer alles in Stein meißeln muss.
Einfach versuchen.
Ich habe jetzt gerade gelesen, dass das bei unzureichender Wasserversorgung kommt...
Das halte ich bei deiner "Gieskannenparade" aber für ausgeschlossen.
Leider nein.Hast Du die Clou eigentlich wieder dabei?
Echt?
Haben die am Anfang, im Freiland-bei dir, etwas zu wenig Wasser bekommen?
Zur Clou schreibe ich Dir demnächst was via PN. Aber was mich jetzt noch interessieren würde: Wie viel sind denn "10 Prozent an Tomatensorten" ungefähr?Ich habe mir als Ziel gesetzt,in meiner Lebzeit, noch die 10% an Tomatensorten selbst zu verkosten.
Da bleibt nur wenig Platz für Wiederholer und die hatte ich ja auch schon zwei Jahre in Folge....
Eine Schätzung die ich las, waren an die 30000 Sorten.Wie viel sind denn "10 Prozent an Tomatensorten" ungefähr?
Ach durch 10 % davon ist man doch flott durchEine Schätzung die ich las, waren an die 30000 Sorten.
Ich glaube, dass schaffe ich nicht, mit meinen 25 (50) Pflanzen pro Jahr...Aber auch selbst abbauen?