Unser Handtuchgarten

Die Samen von 2008 kommen einfach so in die Erde und entweder wird's was oder nicht. :)
Kann ich verstehen.

Aber ich sehe es so, dass das Saatgut, welches ich habe, endlich ist.
Manche Sorten kann man auch einfach nicht easy nachkaufen, die Saat will nicht keimen, oder braucht ewig.

Das ist der Grund weswegen ich diese Experimente mache.
Ich möchte nie wieder Saatgut/Pflanzen verlieren, wenn ich sie gut oder erhaltenswürdig erachte.
 
  • Hallo !

    Beim Forum Garten pur hat eine Userin eine Andenbeere gezüchtet, die besonders große Früchte hat. Sie heißt Beas Dicke. Die schmeckt so lecker. In 2019 habe ich wieder eine neue Pflanze angesät. Tu sie so 2-3 Jahre überwintern. Habe sie in einem großen Kübel gepflanzt. Ich tu sie im Frühling umtopfen, stark zurückschneiden. Sie treibt schnell wieder aus und setzt früher Früchte an. Die Früchte die im Sommer nicht reif werden reifen im Winterlager nach. Finde immer mal wieder eine Frucht und freue mich dran.

    lg elis

    Die gibts auch schon im Handel zu kaufen.
     

    Anhänge

    • Andenbeere Beas Dicke0117.JPG
      Andenbeere Beas Dicke0117.JPG
      256,1 KB · Aufrufe: 57
    • Andenbeere0317.JPG
      Andenbeere0317.JPG
      877,6 KB · Aufrufe: 57
    • Andenbeere0417.JPG
      Andenbeere0417.JPG
      267,6 KB · Aufrufe: 56
    • Andenbeere0517.JPG
      Andenbeere0517.JPG
      325 KB · Aufrufe: 46
    • Beas Dicke 0116.JPG
      Beas Dicke 0116.JPG
      187,6 KB · Aufrufe: 59
    • Beas Dicke 0216.JPG
      Beas Dicke 0216.JPG
      198,4 KB · Aufrufe: 71
  • Ja, von Bea's Dicke habe ich auch schon gelesen. Lucie's Big soll aber auch recht groß sein. Samen habe ich von Hahm.
     
  • Dieses Jahr versuche ich es noch nochmal mit Schönbrunner Gold und Lucie's Big.
    Wenn es mit der Goldenen nicht klappt, sag einfach was.
    Das Saatgut, welches ich seid 2019 habe, ist von Dreschflegel.
    Sechs (oder 10? Die Saat ist so pisselig...) habe ich da. Zwei schon in Topfen und die wachsen...

    Hallo @elis
    Bin ich da richtig und das war dein erster Post im Handtuchgarten?
    Herzlich Willkommen!
    Oh ja...habe ich auch viel von gehört und gesehen (Ich bin ja so ein Youtube-Kind...)
    Die wird in einem Atemzug mit der Schönbrunner genannt.
    Woher hast du dein Saatgut?
     
    Hallo Supernovae !

    Ich habe das Saatgut direkt von Bea bekommen vor langer Zeit. Die hat ja die Beas Dicke gezüchtet. Ich weiß gar nicht ob das mein erster Post ist im Handtuchgarten, aber Danke fürs willkommen;).

    lg elis
     
  • Es ist wirklich ein schönes Futterhaus.
    Ich mag es auch sehr!

    Heute habe ich es getan!
    Porree und Zwiebeln wurden im Haus ausgesät.
    Aus den Zwiebeln sollen Setztzwiebeln werden, die ich dann zusammen mit den frühen Möhren Pflanzen werde.
    Beim Porree, den ich etwas über einen Monat zu früh in die Erde gebracht habe, erhoffe ich mir, dass ich die Hochbeete früher nutzen kann.
    Wir sind ja hier klimatisch recht gut und früh aufgestellt.

    Eine kleine 20er-Multiplatte habe ich mit sechs Sorten Salat belegt (je Töpfchen, drei Samen)
    Bis zur Keimung stehen sie jetzt im ungeheizten Vorflur, direkt an der Haustüre.
    Das wird kühl genug sein.

    Heute und gestern bin ich etwas im Garten aktiv gewesen, ich habe es sehr genossen am Boden rum zu wühlen.

    Da es in der kommenden Woche bei uns recht mild, aber bedeckt werden soll, habe ich begonnen den Holunder zu schneiden.
    Letztes Jahr ist er sehr gut gewachsen und auch so wie ich mir das vorgestellt hatte.
    Jetzt habe ich ein paar Äste untenherum gekürzt (so auf 1,6).
    Das ist nämlich genau die Sichtachse, die die bescheuerte Nachbarin, von ihrer Küche aus, nutzen kann um in unser Wohnzimmer und in den Garten zu glotzen.
    Im Sommer werde ich dann versuchen die Höhe des Holunders noch etwas nach unten zu drücken und ihn etwas dichter zu bekommen.

    Stupsi, die "Villa Kunterbunt" heißt nicht aufgrund ihrer Farbe so, sondern weil meine gefiederten Freunde bunt sind.
    (Und ganz ehrlich, ich bringe es nicht übers Herz sie so zu streichen, dass sie bunt wird. Das wäre ein Schlag ins Gesicht für meinen Vater!)
     
    Ah ok das macht auch Sinn, ja ich mag ja auch Holz, laß die mal so :)

    Über Porree hab ich heute noch gelesen das man den mit Schnee anhäufeln soll wenn er im Beet überwintert, da bleibt er heil drunter.

    Zwiebeln hatte ich heute auch in der Hand und war am überlegen....normal sähe ich die im März direkt aber die brauchen lange, mit Steckzwiebeln geht's schneller, wie machst du das dann damit du diese kleinen Steckzwiebeln hast?
     
    Also, Zwiebeln und Porree kauf ich mir als Jungpflanzen, wird mir sonst zu viel.
    Salat säe ich Anfang März in die Hochbeete und zwar jede Woche eine Reihe.
     
    Ja, ich werde die Villa so lassen.

    Porree kann im Beet überwintert werden, richtig.
    Er ist recht frostfest, aber mit Schnee kann ich ihn hier nicht mulchen, da wir kaum welchen haben. (Wir wohnen jetzt vier Jahre hier und der Schnee war mehr als dürftig)
    Jedoch kann Mann ihm auch ein behagliches Nest mit anderen Mulchen machen.

    wie machst du das dann damit du diese kleinen Steckzwiebeln hast?
    Gemacht habe ich es auch noch nicht, aber mir war heute so nach Aussat.
    Ob es klappt, weiß ich noch nicht, aber ich beschreibe gerne was ich heute getan habe:
    Vier Sorten von Zwiebelsaatgut waren vorhanden.
    In meiner Lagerstätte gab es noch Plastikschalen und ich vermute ganz stark, dass sie von gekauftem Suppengemüse stammen.
    Ich habe einen Block Kokoserde eingeweicht, die Schalen damit zu ca. 1/2 befüllt, angedrückt und dann je zwei Sorten Saatgut, getrennt voneinander, darin ausgestreut.
    Dann gab es einmal gebrauchte, satte Erde darüber, so ca. 2cm.
    Befeuchtet, nochmal angedrückt und fertig.
    Jetzt warte ich darauf, das sie keimen und schieben.
    Wenn sie groß genug sind, ziehe ich sie und setzte sie ins Hochbeet.
    20200126_191255.jpg

    Klar @Chrisel kann man machen, dass man zukauft.
    Mich reizt es aber sehr, es selbst zu tun.
    zwar jede Woche eine Reihe
    Wie viele Pflanzen werden das denn dann?
    Liest sich auf jeden Fall viel.

    Ich ziehe den Salat vorher an, weil ich den, dieses Jahr etwas früher haben möchte, die Hochbeete noch im Winterschlaf sind und ich die besten Pflanzen dann gezielt setzen möchte.
     
    Ich hab mir 2018 von gekauften Physalis, die Früchte waren auch sehr groß, ca. 2 cm, Samen ausgepuhlt und diese am 12.01.2020 gesäht, diese sind in der vergangenen Woche gekeimt. Jetzt bin ich gespannt, wie sich diese Pflanzen entwickeln und wie groß die Früchte werden. Sonst hatte ich immer 1 bis 2 gekaufte Pflanzen, die ich meist auch 1 bis 2 x über den Winter geschafft habe.

    Ich hab auch einige "Experimente" über den Jahreswechsel laufen, ich hab Steckzwiebeln (vom Frühjahr) im Herbst 2019 im Hochbeet gesteckt, bis jetzt sieht das ganz gut aus. Und im Gewächshaus hat sich Pflücksalat im Herbst selbst ausgesäht, auch der sieht derzeit recht gut aus.
     
  • Zurück
    Oben Unten