Unser Handtuchgarten

Sukkulenten werden bei mir zwar größtenteils im Zimmer gehalten, sind aber ja keine Zimmerpflanzen in "klassischen" Sinne. Insbesondere, wenn man sie zum Blühen bringen will oder auch einen perfekten Wuchs möchte, kommt man oft um kältere Plätze im Winter (oder auch im Sommer, wenn sie äquatorial andersherum gepolt sind) nicht drumherum. Wobei "kälter" dann auch relativ ist: Die einen wollen 20 Grad, die nächsten 15, 10, 5... Ok, in gewissem Sinne ist das mit vielen "klassischen" Zimmerpflanzen eigentlich auch so, aber Efeutute, Grünlilie & Co nehmen es einem nicht ganz so übel, wenn man sie rund ums Jahr gleich warm stehen hat. Sukkulenten sieht man das - je nach Sorte - eher an.
 
  • 17.Dezember
    IMG_20211217_101221.jpg IMG_20211217_101412_edit_1398298267760594.jpg IMG_20211217_101452.jpg
    Das ist Fruchtleder in verschiedenen Geschmacksrichtungen!
    Was eine Arbeit!
     
  • Hi Knofilinchen
    Sukkulenten werden bei mir zwar größtenteils im Zimmer gehalten, sind aber ja keine Zimmerpflanzen in "klassischen" Sinne. Insbesondere, wenn man sie zum Blühen bringen will oder auch einen perfekten Wuchs möchte, kommt man oft um kältere Plätze im Winter (oder auch im Sommer, wenn sie äquatorial andersherum gepolt sind) nicht drumherum.
    Ich gebe dir insofern recht, das Pflanzen unterschiedliche Bedürfnisse haben, was die Versorgung anbetrifft. Licht, Nährstoffe und auch die Optimaltemperatur sind Faktoren die wichtig sind.

    Bei der Winterruhe und Blühtemperatur habe ich allerdings einen etwas anderen Standpunkt, außer du importierst direkt aus Asien oder so.

    Viele Pflanzen, die wir im Zimmer halten, sind doch seid Generationen an die Bedingungen an Mitteleuropa (oder auch Deutschland) gewöhnt....
     
    Das würde ich so pauschal nicht behaupten wollen. Die Sukkulenten kommen vielleicht mit z. B. Wohnzimmer rund ums Jahr klar und wachsen auch, manche (aber lange nicht alle) blühen sogar. (Das ist bei meinen ja auch nicht anders.) Dennoch würden die meisten von ihnen besser wachsen, gäbe man ihnen ihre "originalen" Bedingungen. Und das ist, m. E. bei den "normalen" Zimmerpflanzen eher nicht so. (Aber vielleicht irre ich auch, was die anbelangt und sie würden noch besser wachsen? Hm... :unsure: )

    Ich habe z. B. eine Aeonium an zwei verschiedenen Standorten stehen: eine das ganze Jahr über im relativ gleichmäßig warmen Wohnzimmer, mit im Winter deutlich mehr Heizungstrockenheit, die andere steht im Winter im kalten Schlafzimmer, weil sie dort die winterlich-niedrigen Grade bekommt, die diese Sorte eigentlich benötigt. Leider hat sie dort wiederum zu wenig Licht (noch weniger als die andere), und im Sommer vergesse ich leider meistens, sie dann wenigstens in die pralle Sonne zu stellen, wie sie es eigentlich bräuchte. Aber sie hat immerhin den warm-kalt-Unterschied deutlich stärker als ihre "Mutter". Der Unterschied zwischen den beiden ist extrem: die eine hat eher wenige, riesige Blätter (Wohnzimmer), die andere super winzige und mega viele (Schlafzimmer). Mit dem optimalen Standort (den ich halt nicht bieten kann) sähe das mit Sicherheit noch mal anders aus, von passenden Gießrhythmen ("Regenzeit", "Trockenzeit",...) usw. mal ganz abgesehen. Meines Erachtens mach sich das schon deutlich bemerkbar (sofern man die Möglichkeiten dazu hat).
     
    Ich finde es faszinierend, wieviel Arbeit in jedem Päckchen steckt. Da hat sich jeder Gedanken gemacht und Zeit investiert. Ob das Produkt dann dem Geschmack des Beschenkten entspricht, ist dann ja immer noch ein Risiko.
     
  • Danke, Supernovae. :)
    Dass es Magnete sind hatte ich erkannt, aber ich dachte vielleicht würde in der Kombination noch irgendetwas spezielles dahinter stecken.


    Ob das Produkt dann dem Geschmack des Beschenkten entspricht, ist dann ja immer noch ein Risiko.
    Pyro, stimmt, aber das ist bei Geschenken ja immer ein Risiko...
     
    Bei unseren Weihnachtsfeiern mit den Kolleg*innen wurde früher (also vor Corona) gewichtelt und nach dem Auspacken 30 Minuten um die Geschenke gewürfelt, anschließend noch getauscht, wenn man wollte. Das war ein Heidenspaß für alle!
     
  • Zurück
    Oben Unten