Unser Handtuchgarten

  • 12.Dezember
    IMG_20211212_111821_edit_1072206714988997.jpg  IMG_20211212_112128_edit_1072157458300463.jpgIMG_20211212_112316_edit_1072136615219216.jpg
     

    Anhänge

    • IMG_20211212_112032_edit_1072188815359833.jpg
      IMG_20211212_112032_edit_1072188815359833.jpg
      199,2 KB · Aufrufe: 91
    • IMG_20211212_112052_edit_1072172474780148.jpg
      IMG_20211212_112052_edit_1072172474780148.jpg
      285,8 KB · Aufrufe: 119
    Daran merkt man, dass man alt wird. Jugendsprache ist mir scheinbar auch nicht mehr geläufig.
    Ja, dann brauche ich mich ja nicht zu schämen :freundlich:
    Alter und Scham sind nichts was im Leben eine Bedeutung haben sollte!

    Aber nochmal zu den Armbändchen: Diese Arbeitskollegin hat verschieden sinngebende Buchstaben eingewebt.
    (U.a. Hoffnung, Liebe und mein Frauenpower)
    Manche gab es nur einmal, andere häufiger.
    Da sie nicht an Schiksal glaubt, kann man wirklich denken, dass jedes Armbändchen seinen Weg gefunden hat.

    Ich bekam das Power-Ding, vielleicht wg. meinem Arm?
    Zwei Arbeitskolleginen, die ernstlich körperlich krank sind, bekamen "Hoffnung"
    Und diejenige, die gerade eine schwere Trennung hinter sich hat "Love"
     
  • Ein spannender und vielfältiger Kalender!
    Und ich kriege immer mehr Ideen. Nein, nein ich will nichts nachmachen, aber es inspiriert mich :lachend:
    Ja, ich finde auch, das im Vergleich zum letzt Jahr nochmal eine Schüppe draufgelegt wurde.
    Man sieht, das sich die Teilnehmer deutlich mehr Mühe machten und die Ideen-auch wenn manches nicht für jeden passt- sind ganz toll!
     
  • Die Erbsen am Band sind schon lustig anzusehen. Ich habe auch zwei Triebe, aber da muss noch mehr draus werden. Geballt sehen die besser aus, finde ich.
     
    Du meinst, einen Strang der Länge nach auf Erde legen und dann - wenn sich Wurzeln gebildet haben - auseinander schneiden, so dass man lauter einzelne Pflanzen hat, die dann für sich weiter wachsen? Das wäre mal eine Idee. Bisher habe ich das noch nicht gemacht. Ich bekam zwei Stränge, die ich "normal" einpflanzte. Ein Teil eines Strangs wurzelt (hoffentlich) gerade in Wasser. Das wird noch etwas Arbeit, die Pflanze zu einem "Busch" zu erziehen.

    Ich muss aber eh mal ran an meine Sukkulenten. Meine Herzblattpflanze (Ceropegia wodii) schlängelt sich schon wieder auf dem Boden entlang, da will ich wieder einen Topf voll mit vielen Ablegern machen, damit ich endlich mal einen fülligen Büschel, so wie früher, bekomme. Meine Crassula ovata will ich in lauter kleine Pflanzen zerlegen, die taugt in ihrer aktuellen Form nicht mehr. Meine Aloen werde ich größtenteils aufgeben. Ich möchte meine Sukkulenten-Fensterbank deutlich verkleinern (weniger in der Menge, mehr in der Größe der Pflanzen). Ich habe viele Sukkulenten bereits seit Ewigkeiten und da ich mich aus gesundheitlichen Gründen eine Zeit lang nur sehr schlecht um sie kümmern konnte, sind sie zwar einerseits zum Teil recht groß geworden (was das Weggeben auch schwerfallen lässt, jedoch auch viel Platz kostet), andererseits teils sehr schräg gewachsen, so dass sie nicht wirklich ansehnlich aussehen. Da möchte ich vieles deutlich verkleinern und mal wieder "in ordentlich" anfangen. Teils ist das bereits in Arbeit, aber es braucht natürlich auch so seine Zeit, bis genügend Ableger gezogen sind. Und auch, wenn die "Großen" krumm und schief sind, so mag ich sie natürlich an sich gerne, entsprechend lange habe ich z. B. auch gebraucht, mich durchzuringen, die Aloen wegzugeben. Aber so bringen sie nichts, außer, dass sie Platz wegnehmen, und Ableger machen sie nicht auf Befehl, also kann ich auch nicht "verkleinert" mit ihnen weitermachen.
     
    Hier kann man etwas über Zimmerpflanzen lernen. Schön! :freundlich:
    (Vor Allem auch über Zimmerpflanzen, die man bisher nicht einmal kannte.)
     
  • Zurück
    Oben Unten