Unser Handtuchgarten

  • Das gehört dazu und das finde ich sehr schön.

    Apropos schön:
    Wir haben die längsten, hellen Abendstunden des Jahres.
    Die Sonne ist schon unter gegangen, aber der Mond strahlt noch wirklich sehr hell-für diese Uhrzeit.
    Die Nachtigallen pfeifen noch ein bisschen und zeitgleich kann man schon die Fledermäuse sehen, die ihre Kreise,durch die Nachtfalterriege ziehen.
    Dazu den betörenden Duft von Nachtkerze und der Rose von der Nachbarin.

    Ich liebe es!
     
    Du bist so richtig poetisch.
    Wir saßen auch draußen. Es hatte überraschenderweise sehr wenig Schnaken
    Nachtigall hatten wir vor Jahren einmal eine. Das war so schön.
    Heute haben wir doch sogar ein paar wenige Schwalben gesehen. Seit 2 Jahren sind diese und die Mauersegler fast verschwunden. Ich vermisse vor allem an Sommerabenden die lauten Rufe der Mauersegler.
     
  • Die Abende sind aktuell wirklich sehr schön. Wir sitzen aktuell ganz oft bis spät abends auf dem Balkon, ein Drink dazu und dann dem Einschlafzwitschern der Vögel zuhören und die Füchse beobachten, wie sie ihre Reviere ablaufen. Eine Nachtigall ist auf jeden Fall toll, schön, dass ihr eine habt.

    Wir sind für Marmeladen, Saucen und Chutneys auch vor ein paar Jahren auf Weck umgestiegen, insbesondere, weil die Deckel der Schraubgläser einfach nach einer Weile nicht mehr taugen. Und ja, die kann man nachkaufen, aber wenn man das regelmäßig macht, braucht man ja ständig neue, was unserem Nachhaltigkeitsgedanken widerstrebt. Wir haben zwar auch noch tonnenweise Schraubgläser im Regal, aber nur zum Verschenken oder wenn wir tatsächlich mal sehr viel machen von etwas und uns die Weckgläser tatsächlich ausgehen.
     
  • Ratet was ich gemacht habe:
    20200703_160514.jpg

    Wir haben zwar auch noch tonnenweise Schraubgläser im Regal, aber nur zum Verschenken oder wenn wir tatsächlich mal sehr viel machen von etwas und uns die Weckgläser tatsächlich ausgehen.
    Ja, das ist dann doch auch klasse.
    Ich muss die Tage auch mal wieder "Geschenke" kochen machen.
    Papa hat bald Geburtstag und fährt total auf Marmelade ab.

    Apropos Marmelade! @Pepino?
    Ich habe endlich gekostet.
    Beide sind superlecker, die Quitte hat mir aber die Schuhe ausgezogen!
    Oberhammer!
    (Was vielleicht auch daran liegt, dass ich die noch nie gegessen habe-Geschmacksexplosion!)
     
    Von der Farbe deiner Finger hast du auf jeden Fall mit deinen Tomatenpflanzen handtiert.

    Quitte ist als Gelee genial - und wird durch lagern besser. Ich finde jedenfalls, dass das Quittengelee vom Vorjahr immer besser schmeckt, als das ganz frische. Mein Vater gibt häufig noch klein geschnittene echte Vanillestange mit hinein. Aber bis die Quitte reif ist, wird es bei unserem Baum Oktober bis fast November.

    Dieses Wochenende könnten die roten Johannisbeeren dran sein, schwarze Johannisbeeren und Stachelbeeren hat mein Vater schon geerntet und verkocht, die habe ich also schon verpasst - aber es kommen noch Massen Himbeeren. :love:

    Was für Marmeladenobst wird bei dir reif, Jenny?
     
  • Das freut mich!
    Das Quittengelee wird nicht immer gleich gut. Aber mir wurde jetzt schon von mehreren Seiten gesagt, dass das letztjährige besonders sei. Ich bin ja nicht der Süßaufstrichesser. Mit ein paar Ausnahmen, Trauben-Lavendel-Gelee, schwarze Johannisbeermarmelade und Lemoncurd.

    Hast du die ersten Tomaten geerntet?
     
    deinen Tomatenpflanzen handtiert
    Genau!
    Hast du die ersten Tomaten geerntet?
    Ach, das wäre wirklich schön!
    Ich habe angebunden und Geiztriebe ausgebrochen...
    Und gerade frage ich mich, wieso ich das immer mit der linken Hand mache 🤔

    Trauben-Lavendel-Gelee
    Das ist auch wirklich sehr gut.
    Die Kombination gefällt mir sehr!
    Was für Marmeladenobst wird bei dir reif, Jenny?
    Johannisbeere und die Sauerkirsche.
    Nicht genug um davon Marmelade zu kochen und mein Pa steht aber eher auf den Erdbeere-Geschmack.

    Wir haben hier, ums Eck, aber einen ganz tollen Obsthof.
    Da werde ich mich dann "doof" kaufen.
     
  • Diese Bilder (sprich der Befall) kommt mir bekannt vor - bei mir schauen Zucchini, Melonen und tw. Gurken so aus.
     
    Ich habe keine Läuse mehr. Mir tun die Marienkäfer leid. Freunde holen sie schon bei uns ab, um sie ans Buffet zu bringen.

    Dafür habe ich gestern bei Regen aus meinem Beet (ca. 0,9m X 8m) vor dem Haus ca 120 Schnecken abgelesen. Und das waren nur die, für die ich nicht ins Beet musste.
     
    Ich habe keine Läuse mehr. Mir tun die Marienkäfer leid. Freunde holen sie schon bei uns ab, um sie ans Buffet zu bringen.

    Dafür habe ich gestern bei Regen aus meinem Beet (ca. 0,9m X 8m) vor dem Haus ca 120 Schnecken abgelesen. Und das waren nur die, für die ich nicht ins Beet musste.
    Genauso ist es hier.... Läuse gibt es kaum, aber die braunen Schleimer machen echt alles kaputt... :mad:
     
    Heute morgen einen Schleimer im Wohnzimmer entdeckt..hallo, wir wohnen im 1. Stock! Die muss über den Balkon reingekommen sein. Aus dem Garten hatten wir nichts mitgebracht...
     
  • Zurück
    Oben Unten