Unser Golden Retriever ist 8 Monate alt und ist ständig krank.

AW: Unser Golden Retriever ist 8 Monate alt und ist ständig krank.

Hallo Andrea!

Felix ist nun 1 3/4 Jahre. Wir haben ihn dann im letzten September am Ellenbogen operieren lassen. Die Operation hat er gut weggesteckt. Allerdings hat er bis vor ca. 6 Wochen noch gut sichtbar gehinkt. Langsam wird es jetzt besser. Wir haben das Futter umgestellt (proteinarm und Knorpel bildend) und er bekommt 2x tgl. ein Gabe Globoli (Symphytum).
Was den Durchfall und das Erbrechen angeht:
Habe immer einen kleinen Vorrat an gekochtem Hühnchen in der Kühltruhe. Sobald sich erste Anzeichen zeigen, koche ich ihm Hühnchen mit Reis. Sollte es schlimmer sein, gebe ich ihm einen ganzen Tag nichts zu fressen, damit sich der Darm erstmal beruhigen kann.
Ist es richtig schlimm (auch mit Erbrechen) bekommt Felix Rescue Tropfen(Bach-Blüten) . Man kann zuschauen, wie der Hund sich nach wenigen Minuten entspannt und beruhigt.
Oft habe ich auch Zwieback in Kamillentee eingeweicht und eine zerdrückte Banane zugefügt. (Wenn so recht nichts mehr im Magen bleiben will)
Macht Euch mal nicht zu viel Sorgen wegen des Durchfalls. Goldies brauchen anscheinend eine Zeit bis alles richtig "funktioniert". Als Felix etwa 1 Jahr war, hörten diese Anfälle langsam auf.

Viele Grüße
Annette:cool:
 
  • AW: Unser Golden Retriever ist 8 Monate alt und ist ständig krank.

    Eigentlich wollte ich Lars den Text als PN schicken. Er ist aber leider nicht registriert.

    Als Welpe weiß er seine Zähne (vor allem seine Kraft) noch nicht richtig einzuschätzen. Durch das Spielen kann es zu bösen Verletzungen kommen. Ich würde unterstellen, dass es nicht normal ist, dass eine Rasse wie der Golden Retriever Agresssion äußert.
    Natürlich ist es normal, dass ein Hund, und da gehört bekanntlich auch der Golden Retriever dazu, Agression äußert. Unter Agression ist ja nicht zu verstehen, dass er andere Hunde oder Kinder zerfetzt. Ohne Agression wäre ein hündisches Spielen gar nicht möglich. Der Welpe lernt erst, wie er seine Agression einsetzen kann. Das ist natürlich auch mit blutigen Händen der Besitzer verbunden. Heißt noch lange nicht, dass er als erwachsener Hund alles niedermäht, was sich ihn in den Weg stellt.

    Der Retriever hat die Ambition des "will to please"; es jedem Recht machen zu wollen.
    Hunde sind Egoisten. Sie machen oder tun etwas nur, weil es einen Vorteil bringt. Dieser Vorteil kann sein: Streicheleinheit, Leckerlie, lobende Worte, oder der Vollständigkeit halber erwähnt, keine Schläge oder wie es in D leider immer noch erlaubt ist, ein Ruck am Stachelhalsband. Ohne Gegenleistung wirst du keinen "will to please"-Hund finden.

    Er ist ein ausgeprägter Familienhund, der am liebsten bei allen Unter- nehmungen dabei sein will.
    Ganz ehrlich: Ich kann es nicht mehr hören: Die Bezeichnung "Familienhund" ist für eine Rasse das schlimmste was ihr passieren kann. Stichwort Massenzüchtungen, Wurfmaschinen, Hundeschmuggel, Verkauf ohne Papiere, Quantität vor Qualität, Krankheiten, HD, ED, Überzüchtungen,...

    Er liebt das Arbeiten (spielen & toben) und schwimmen (Achtung bei Sauberkeitsfanatikern). Desweiteren ist er leicht erziehbar.
    Was verstehst du unter "Arbeiten"? Spielen & Toben ist nicht Arbeiten.
    Leicht erziehbar ist er deshalb, weil er erstens verfressen ist und zweitens gerne spielt. Vielleicht noch gepaart mit der extremen Unterwürfigkeit. Mit diesen Eigenschaften sind alle Hunde leicht erziehbar.

    Thema ED/ HD: Man sollte gerade bei dieser Rasse auf zu schnelles Heranwachsen achten sowie zu viel (unterstrichen) Auslauf als Jungtier.
    In erster Linie sollte niemand mehr Hunde von dubiosen Vermehrern, in Tierhandlungen, auf Parkplätzen,... kaufen. HD ist immerhin eine Erbkrankheit. Nur wer sich sicher ist, dass die vorhergehenden Generationen(!) HD frei sind, kann mit hoher Wahrscheinlichkeit (aber nicht 100%ig!) davon ausgehen, dass sein Hund ebenfalls HD-frei ist. Mit billigen Hunden von sogenannten "Hundefreunden" ist aus meiner Erfahrung die Chance auf HD sehr, sehr, sehr groß. Alleine in meinem Bekanntenkreis haben von 7 Personen, die ihren Hund nicht von einem autorisierten Züchter haben, 6 mittlere bis schwere HD (keine leichte!). Auch meiner vom Tierheim (ohne Papiere) hat links mittlere, rechts leichte HD.
    Aber Lars hat recht: Viel Auslauf ist zwar gut gemeint, verschlechtert aber die Situation.

    Hundekonforme Erziehung und Zurechtweisen kann im Extremfall nur das Zuhalten des Mauls (kurz bitte)/ Griff am Nacken sein.
    Dieser Schwachsinn (bitte entschuldige meine Wortwahl) steht leider immer noch in vielen Büchern, die sich mit Hundeerziehung beschäftigen und wird auch leider noch sehr oft in Hundeschulen gelernt. Der Griff in den Nacken symbolisiert für den Hund "Ich will dich Töten!". Ein Hund (oder Wolf) tötet ein anderes Tier, indem er es am Nacken packt und schüttelt. Aus pädagoscher Sicht wird der Hund nach dem Griff in den Nacken verdutzt sein, hat er dir doch vertraut und du deutest an, dass du ihn töten willst. Klar wird er die nicht gewünschte Tätigkeit einstellen und (kurzfristig) auch nicht mehr machen, der Preis dafür ist aber hoch: ein ganz großer Vertrauensbruch! Sich das Vertrauen eines Hundes zu erarbeiten ist schwierig, es zu zerstören dafür ganz leicht. Auch wenn es ungewollt passiert.
     
    AW: Unser Golden Retriever ist 8 Monate alt und ist ständig krank.

    Liebes Gänseblümchen,

    die wenigsten Leute kommen auf die Idee, Ihren Hund und in diesem Fall auch den Patienten mal selber zu fragen, was ihm fehlt.
    Ich habe eine Afghanenhündin, die eine starke Anämie fast nicht überlebt hätte. Eine Freundin brachte mich auf die Idee und gab mir die Internetadresse www. thazi-tierkommunikation.de.
    Es hat EUR 40 gekostet und das Geld war gut investiert. Ich habe meine Hündin gefragt, welche Nahrungsmittel ihr in ihrem derzeitigen Zustand am besten bekommen und was ich oder der Tierarzt tun können, um ihr zu helfen.
    Und siehe da, sie beschrieb das Futter,das sie derzeit bekommt, das Futter, das ihr am bekömmlichsten wäre und ihr Lieblingsleckerli.
    Aber das Wichtigste war die psychische Ursache, auf die ich nie gekommen wäre. Das Äussere spiegelt das Innere, liess mir mein Mädchen ausrichten.
    Seit diesem Gespräch geht es ihr zusehens besser.
    Wenn alle anderen Ratschläge nichts helfen, tun Sie einen mutigen Schritt. Reden Sie mit Ihrem Hundebaby.
    Das Geld haben Sie schnell wieder drin durch eingesparte Tierarztkosten und die Beziehung zu Ihren neuen Hund wird sich verbessern!


    Hundliche Grüsse,

    Angelika und Meggan (Afghane)
     
  • AW: Unser Golden Retriever ist 8 Monate alt und ist ständig krank.

    Internetadresse www. thazi-tierkommunikation.de.


    Diese Internet Adresse geht nicht. Ist ein Tippfehler dabei ?
    Gruß Mohn
     
  • AW: Unser Golden Retriever ist 8 Monate alt und ist ständig krank.

    Internetadresse www. thazi-tierkommunikation.de.


    Diese Internet Adresse geht nicht. Ist ein Tippfehler dabei ?
    Gruß Mohn

    Hi Mohn

    Ja, gleich zwei:
    Erstens hast Du einen Leerschlag zwischen www. und thazi und zweitens nach "de" einen Punkt eingefügt.

    So funktioniert es:
    Thazi Tierkommunikation - Startseite

    Die Tierkommunikation ist ein sehr spannendes Thema. Ich befasse mich auch damit.

    Liebe Grüsse,
    Lantana
     
    AW: Unser Golden Retriever ist 8 Monate alt und ist ständig krank.

    Hallo Mohnmädchen und Lantana,

    Ihr habt natürlich recht! Ich habe meinen Beitrag noch kurz vor Feierabend in den Computer gehackt und nicht mehr durchgelesen. Da passieren halt Flüchtigkeitsfehler.

    Ich habe übrigens meinen Hund auch gefragt, ob er weiss, was die Krankheit ausgelöst hat. Sie hat geantwortet, dass die Ursache in ihrer Erbanlage zu suchen ist und durch die lange Geburt ihrer Welpen und die hormonelle Umstellung zum Ausbruch gekommen ist.
    Exakt - es ist eine stressbedingte Autoimmunerkrankung mit dem Symptom der starken Anämie.
    Diese Info war dem Medium nicht bekannt. Für diese Diagnose hat die Uniklinik im Ausschlussverfahren Unmengen an Tests durchgeführt.
    Das ganze Interview war durchdrungen von Weisheit und der Sprachstil gehoben, so als wäre er aus einem anderen Jahrhundert, wobei meine Bekannte sagte, dass jedes Gespräch im Stil anders ist.
    Sie hat übrigens einen verlorengegangenen Windhund mit Hilfe dieser Form der Kontaktaufnahme wiedergefunden. Selbst als der Hund noch abgängig war, konnte er schon beruhigt und aufgefordert werden, sich nicht zu verstecken sondern sich Menschen zu zeigen.

    Bestimmt ein ganz interessantes Gebiet, das aber Menschen mit einem offenen Geist erfordert.

    Ich wünsche Euch ein schönes:cool: Wochenende,

    Angelika und Meggan, die schon wieder ganz schön fit:p ist.
     
  • AW: Unser Golden Retriever ist 8 Monate alt und ist ständig krank.

    Hallo, Gänseblümchen,
    was ist ED? Ich dachte, es gäbe keine Hundekrankheiten, die mir nicht untergekommen sind.:mad:

    Scherz beiseite: Was sagt denn der TA zum Durchfall und Erbrechen?
    Ich habe zwar keinen Golden Retriever, aber kämpfe seit 9 Jahren mit Durchfall und auch mal Erbrechen über das normale Maß hinaus bei meinem 9 Jahre alten Rüden (Neufund.-Rottw.) und zwar von Anfang an (an und zu zu erbrechen, ist normal).

    Im Laufe der Jahre erwies sich zumindest einige (genau fast 5) Jahre lang das Selberkochen als einzige Methode, damit er das Futter verträgt, und normalen Stuhl hat. Sorgfältig ausgewählt, was er essen darf: mageres Fleisch einmal aufgekocht oder auch roh, manchmal Blättermagen, Kartoffel + Karotten gekocht und püriert und das war `s. Bei diesem Füttern konnte man schon mal ein wenig etwas anderes geben, aber nur wenig.
    Ewig hielt auch das nicht.
    Er hat einen extrem empfindlichen Magen. Und evtl Futterempfindlichkeit, was sich ab und zu ändert.
    Er hat auf Gott und die Welt völlig anders reagiert als normal: z.B. Haferflocken, die üblichste Diät macht ihm auch Durchfall und solche Dinge.

    Wenn keine konkrete Krankheit den Durchfall erklärt, dann würde ich an Deiner Stelle mich gründlich kundig machen, wie man den Hund richtig selber füttert (ohne Fertigfutter) - wobei momentan zu bedenken ist, daß er noch ein Junghund ist im Wachsen. Da muß man noch sorgfältiger gucken beim Selberkochen, was er alles braucht.

    Wenn er Futterempfindlichkeit haben sollte, dann gibt es wirklich nur das Ausprobieren: was verträgt er und was nicht. Aber beim Selberkochen hat man den Vorteil, daß man einzeln die Sachen ändern kann und so rauskriegen: was macht Durchfall und was nicht, was mit Fertigfutter ja nicht geht.
    Meist ist wie bei uns: Karotten stopfen sehr gut. Kartoffel ebenfalls, auch wenn normalerweise Hunde nicht direkt mit Kartoffel gefüttert werden, aber solche Hunde schon.
    Und ich habe eine Diät entdeckt die letzten MOnate, die mich völlig verblüfft hat, und meinen Hund absolut in Ordnung gebracht hat wieder:
    Milupa für Durchfall (KArotten) - das ist KEIN SCHERZ! Ich glaubte meinen Augen nicht:
    die ersten 1-2 Tage, danach Hüttenkäse und Joghurt DAZU.
    Solange er Durchfall hat. Und geriebene Karotten rein, so ganz klein gerieben, wie man es Kleinkindern gibt. Ich habe es von Tierschutz-Ohne-Grenzen aus dem Internet zufällig, und dachte verzweifelt, warum nicht, - weil er wieder mal nicht aufgehört hat mit Durchfall.
    Es wirkt Wunder!
    Also: was sagte der TA dazu?
    Schöne Grüße und viel Erfolg,
    Ellendanica

    :)
     
    AW: Unser Golden Retriever ist 8 Monate alt und ist ständig krank.

    Hallo,
    ich habe die Leidensgeschichte von deinem Golden Retriever gelesen und möchte dir
    nochein paar Tipps geben.
    Bei starken Durchfällen - 1 Tag kein Futter, damit sich der Magen und Darm erholen
    kann. Danach langsam die Darmflora wieder mit leichter Diät wie sie Ellendanica beschrieben hat . Sehr gut bewährt sich auch Heilerde- 1 Woche lang, unabhängig
    ober Durchfall noch da oder nicht. Homöopat. Mittel - Diareel von Heel- ist gegen
    Durchfall und baut die Darmflora wieder auf. Bei akuten Durchfällen tägl. 5 x 2 Tabletten,
    später runterdosieren auf tägl. 3 x 2 Tabletten bis alles abgeklungen ist.

    Viel Erfolg und Gesundheit sowie ein dicker Knuddler an deinen Rüden.

    LG Biggi:smile:
     
    AW: Unser Golden Retriever ist 8 Monate alt und ist ständig krank.

    Hallo, Gänseblümchen,
    bin durch Zufall auf dieses Forum gestoßen und habe Deine Leidensgeschichte und vor allem die Deines Golden gelesen. Ich kenne da auch so eine Geschichte.....
    Unser Golden wurde im August am Ellnnbogen operiert. Das Lahmen hat Wochen angehalten und war selbst nach Monaten bei starker Belastung noch aufgetreten. Es ist gut dass Ihr die OP habt machen lassen. Die ED verursacht furchtbare Schmerzen beim laufen. Und laufem ist nunmal der Lebensmittelpunkt (nach dem fressen natürlich) der Vierbeiner. Unser Rüde hat die Schmerzen nie richtig gezeigt, weshalb wir es lange Zeit garnicht als ED wahrgenommen haben. Erst als es richtig akut war, haben wir ihn röntgen lassen. Nachdem die Diagnose feststand (für einen Hundbesitzer ein rabenschwarzer Tag - ich kann das sehr gut nachempfinden), wurde er mit starken Schmerzmitteln behandelt und kuze Zeit später operiert. Nach dem einige Monate vergangen waren haben wir unseren Liebling erstmal richtig kennen gelernt. Ein Hund ohne Schmerzen lebt nämlich richtig auf und begeistert sich wieder für Alles und Jeden. Es ist trotz allem schön soetwas zu erleben.
    Deine Entscheidung zur OP war mit Sicherheit eine richtige Entscheidung.

    Das Durchfall- und Brech-Problem kennen Golden-Besitzer fast alle. Die Rasse scheint sehr empfindlich zu sein. Wir hatten gerade am Wochenende wieder einen Schub. Meine Empfehlung:
    einen tag fasten, mit Zwieback antesten, mit Reis und Hühnchen steigern und langsam das normale futter wieder zugeben. Ausserdem bekommt er wenns akut ist ebenfalls Rescue Tropfen und zur weiteren Behandlung ca. 10 Kügelchen "Nux Vomica D6" 3x am Tag. Ich hab`s nicht so mit dem homöopatischen Zeug, aber unser Hund scheint sämtliche Förschungsergebnisse zu ignorieren und reagiert sofort darauf.
    Wir hatten vor langer Zeit einen extremen Schub, wo Blut im Erbrochenen war und unser Hund einen Kreislaufzusammenbruch hatte. Nacht den Tierarz aufgeweckt, aber der konnte nicht helfen, die Medikamente wirkten nicht. Meine Frau arbeitet im Gesundheitswesen und hat ihm Kontrastmittel verabreicht - das legt sich auf die Magenschleimhaut. Es wirkte tatsächlich.
    Am Anfang haben wir uns buchstäblich tierische Sorgen gemacht, wenn es wieder losging. Mittlerweile sehen wir das ganz gelassen. Wenn`s kommt dann kommt`s.... das wird schon wieder.

    Ich konnte die vielleicht nicht viel neues sagen, aber geteiltes Leid ist bekanntlich halbes Leid.

    Im übrigen in machen Einträgen einiges an Quatsch hinterlassen.....

    PS:
    Wie gehts denn dem mittlerweise zweijährigen Felix ?
     
    AW: Unser Golden Retriever ist 8 Monate alt und ist ständig krank.

    @schtif

    Deinen Beiträgen kann ich nur zustimmen, schade das Du kein Züchter bist, denn Züchter mit Herz und Verstannt gibt es leider viel zu wenig;)

    Ich kann jeden nur raten mit PAPIEREN zu kaufen vom richtigen Züchter, denn als Züchter hat man dafür Sorge zu tragen das man keine ED/HD Tiere zur Zucht einsetzt.
    Wenn Ihr Euren Hund bei einem seriösen Züchter gekauft habt(mit Papiere) und Euer Hund leidet an NACHWEISLICHEN Erbkrankheiten sucht das Gespräch mit dem Züchter!!!!! und wenn der nicht einsichtig ist könnt Ihr auch einen Anwalt hin zu ziehen ein Züchter kann man innerhalb von 2 Jahren mit zur Verantwortung ziehen für Erbkrankheiten und er muss (sollte) sich an den Tierartztkosten beteiligen oder bei Todesfall den Hund ersetzen.

    ich hoffe das ich das so einigermaßen richtig erklärt habe
     
  • AW: Unser Golden Retriever ist 8 Monate alt und ist ständig krank.

    Hallo,

    auch ich kann den Ausführungen von feuchte wiese und schtif nur unterstreichen.

    Bitte kauft niemals Hunde von Vermehrern oder Hinterhofzüchtern. Mehr Infos zum Thema Hundehandel findet ihr auch auf Europäischer Tier- & Naturschutz e.V.. Macht euch bitte vorher Gedanken, wo der kleine Welpe her ist!

    Denn ein niedlicher Welpe könnte auch von so einer Herkunft sein: Dogsitter- Forum :: Thema anzeigen - "Dobermann Getto" Qualzucht Ungarn (VORSICHT BILDER)

    Grüße Bettina
     
  • AW: Unser Golden Retriever ist 8 Monate alt und ist ständig krank.

    Hallo Santo!

    Unser Felix ist nun 2 Jahre alt. Er hat sich zu einem prächtigen Tier entwickelt mit viel Humor, Freude am Leben und ganz viel Blödsinn im Kopf. Schon morgens beim Frühstück bringt er uns zum Lachen indem er kleine Einlagen seines Humors gibt. Im Haus ist er ein wirklich lieber Hund, wenn ich mit ihm rausgehe, ändert sich das "etwas". Da er in seiner Welpen- und Junghundzeit ständig krank war, ist jegliche Erziehung (Hundeschule) an ihm vorbeigegangen und jetzt mit 2 Jahren denkt er überhaupt nicht daran, wie ein "lieber" Hund zu laufen, obwohl er die Komandos alle kennt! Da er sich zu einem kräftigen Rüden entwickelt hat, kann man sich vorstellen, wie ich mich manchmal ins Zeug legen ´muß, um ihm die "richtige Gangart" zu verdeutlichen. Mein Mann nimmt ihn sogar an´s Fahrrad (brauch ich garnicht dran zu denken, mir fehlt die Kraft).
    Für seine Gelenke gebe ich ihm immer noch täglich 2 Gaben à 3 Globoli Symphytum D 12.
    Erbrechen und Durchfall hat Felix kaum noch. Er bekommt mitlerweile auch viele Reste vom Tisch, sofern sie nicht stark gewürzt sind. Dosenfutter gebe ich ihm garnicht.
    Leider haben Goldies die Angewohnheit, viel draußen zu lecken, ich denke, das dadurch auch viele Magen- u. Darmunstimmigkeiten entstehen. Was meiner Meinung nach auch sehr gut hilft ist Heilerde, aber nicht die "Normale", sondern die "Ultra". 1 Teelöffel Heilerde mit etwas Wasser verrühren und dann unter das Futter geben.
    Übelkeit ist bei Felix übrigens vorprogrammiert, wenn er sieht, das ich eine Reisetasche oder einen Koffer aus der Ecke hole.
     
    AW: Unser Golden Retriever ist 8 Monate alt und ist ständig krank.

    Liebe Christa!
    ED ist Ellenbogendyspläsie also das gleiche wie HD (Hüftdyspläsie) nur im Ellenbogen.
    Das ist ein Gendefekt.
    Bezüglich seines Futters muß ich sagen, koche ich mitllerweilen selbst, dann weiß ich wenigstens was drin ist und wenn es wieder zu Komplikationen kommt, kann ich besser einzelne Lebensmittel ausschließen.
    Dazu kommt, sobald Felix von der Leine ist, nimmt er alles ins Maul, vieles davon wird dann auch schnell geschluckt. So schnell, wie er irgendwas schluckt, kannst du garnicht bei ihm sein.
    Viele Grüße

    Entschuldigung, auch wenn dieser Thread hier schon ein wenig länger offen ist. Ellenbogendysplasie? Jab.. gibts tatsächlich.. Ignorerieren Bitte :D
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Unser Golden Retriever ist 8 Monate alt und ist ständig krank.

    Entschuldigung, auch wenn dieser Thread hier schon ein wenig länger offen ist. Ellenbogendysplasie?

    ED steht für Tatsächlich für EllbogenDysplasie. Man sollte threads auch komplett lesen!! Sorry, ich hab da nämlich was verwechselt!
     
    AW: Unser Golden Retriever ist 8 Monate alt und ist ständig krank.

    In den letzten Jahren wollten wohl zu viele Leute einen Golden-Retriever (Mode/Trendhund), und zwar für möglichst wenig Geld. Das führte wohl dazu, dass Möchtegern-Züchter diese Tiere vermehrt haben, um die Nachfrage zu decken. Die armen Tiere - das Ergebnis sind diverse Erbkrankheiten.

    Bei einem ordentlichen Züchter könnte man ja reklamieren, da es hier eine Haftung gibt. Ein Vermehrer hingegen macht sich aus dem Staub.
     
    AW: Unser Golden Retriever ist 8 Monate alt und ist ständig krank.

    Unser Hundemädl hatte die erste Zeit immer Durchfall, wenn wir ihr Naßfutter gaben. Haben dann mit Trockenfuttter experimentiert(das Teuerste muss aber nicht das Beste sein) und dann hatten wir es im Griff.

    Der Retriever meiner Schwiegereltern war aber auch so heikel wenn es ums Essen ging. Einerseits verschlang er alles was er in die Nähe seiner Nase bekam, aber das Erwachen folgte ganz schnell. Liegt glaub ich in der Natur dieser Rasse:((traue ich mir behaupten):cool:

    LG

    Karin
     
    AW: Unser Golden Retriever ist 8 Monate alt und ist ständig krank.

    WasWas
    Hallo!
    Wir haben uns im Januar einen Golden Retriever zugelegt. (einen Rüden) Er ist ein bezaubernder "kleiner" Kerl mit viel Witz und Humor. Er bringt richtig Schwung ist unser Haus.
    Leider ist Felix ständig krank. Andauernd leidet er unter Durchfall und auch Erbrechen.
    Ein anderes Problem wurde in der Tierklinik beim Röntgen festgestellt. Er hat leider ED.
    Wir werden ihn wohl im August/September operieren lassen müssen.
    Gibt es mehr Menschen, die ähnliche Sorgen mit ihrem Golden Retriever haben?
     
    AW: Unser Golden Retriever ist 8 Monate alt und ist ständig krank.

    Hallo,
    auch wir haben einen Golden Retriever - jedoch schon 8 Jahre alt!
    Hatten auch ständig Probleme und sind von einem Tierarzt zum nächsten
    keiner konnte helfen! Durchfall, ständiges extremes Haaren, Ekzeme auf
    der Haut, trockenes Fell, kratzte sich ständig, extrem unangenehmer Geruch! Haben alles probiert: Vitamintabletten, besondere Shampoos, Salben, Tinkturen, Futterwechsel etc.....
    Seit 1 Woche füttern wir ein spezielles natürliches Hundefutter mit 96% Fleischanteil und keinerlei Zusatzstoffen. Es war herrlich zu beobachten,
    daß unser Charly nach der 1. Dose kaum mehr kratzte und jetzt nach einer
    Woche die Ekzeme abgeheilt sind, der Geruch weg ist, das Fell jeden Tag
    schöner wird, das Haaren minimalst ist und vor allem ist er wieder ausgeglichen und fühlt sich sichtlich wohl.
    Kann ich nur jedem Hundeliebhaber empfehlen - ist großartig und man weiß gar nicht was in herkömmlichem Hundefutter drin ist!
    Bei Fragen stehe ich gerne zur Verfügung.
    lg raffaelo
     
    AW: Unser Golden Retriever ist 8 Monate alt und ist ständig krank.

    Hallo,
    schön, dass es deinem Hundi wieder gut geht nach diese langen
    Odysee:cool: Wie heißt denn das Futter?

    LG Biggi
     
  • Zurück
    Oben Unten