Unser exotischer Garten

  • Lieber Franz, ich habe mich heute riesig über dein Päckchen gefreut - so viele Zwiebeln - und obendrein noch so viele Samen...!!!:d :pa::cool:
    Vielen, vielen, vielen Dank!!! :cool:
    Ich würde mich wirklich sehr gerne erkenntlich zeigen... und hoffe sehr, dass du in meinem Garten auch irgendwann etwas findest, das ich dir schicken darf! :pa:

    Wie sollte ich denn die Tulpenzwiebeln jetzt am besten behandeln? Bis zum Herbst im Keller aufbewahren? Oder gleich wieder einsetzen? :confused: (Manche lassen sie ja ganzjährig im Boden, und ich hatte auch schon vereinzelt Tulpen, die ich stehenließ und die jedes Jahr an derselben Stelle wieder kamen)

    Ich bin so gespannt wie es den Tulpen bei mir gefallen wird und werde dann selbstverständlich berichten - und auch ganz bestimmt einige der Samen, die du mir geschickt hast, im nächsten Jahr aussäen. (Wobei ich für den Halloween-Kürbis leider erst einen Acker pachten müsste, da es ja mit dem größeren Garten nun nichts mehr wird... :( - Aber wer weiß, bis zum nächsten Jahr ist es ja noch lang... und ich würde wirklich wahnsinnig gerne mal richtig große Kürbisse ziehen, vielleicht findet sich ja bis zur nächsten Saison eine Möglichkeit! :))


    Pyromella schrieb:
    Franz, bei deinem Insekt mit dem langen Legestachel, schau dir mal die Holzschlupfwespen an. Erinnert mich sehr an das Tier, was wir letzten Herbst auf unserem Insektenhotel im väterlichen Garten gesehen haben.
    Ich gestehe ohne Scham, dass meine Augen nicht die allerbesten sind :grins: - ich hatte, so wie Stupsi, nur die Wildbiene auf der Vorderseite des Hotels gesehen und mich gewundert. Jetzt, nachdem ich die Bilder noch einmal akribisch abgesucht hatte, ist mir die Holzschlupfwespe auf der Unterseite des Insektenhotels aufgefallen! :d
     
    Das freut mich wieder, das du dich so freust Lauren!:pa:
    Die Tulpen am besten dunkel und trocken bis zum Herbst lagern, dann auspflanzen.
    Bei den neueren Sorten sollte man nach der Blüte im Frühjahr besser rausholen.
    Verschwinden sonst, oder blühen nicht mehr so üppig.


    P1000909.webp P1000910.webp

    P1000911.webp P1000912.webp

    Nicht nur das die Pfingstrosen dieses Jahr mal pünktlich blühen, jetzt ist die Blüte schon Rekord verdächtigt, bei ca. 1,60m höhe.
    P1000913.webp P1000914.webp

    P1000915.webp P1000916.webp

    Es ist immer interessant die Insekten bei der Arbeit zuzusehen.
    P1000917.webp P1000918.webp

    P1000919.webp P1000920.webp

    P1000922.webp P1000923.webp

    P1000924.webp P1000925.webp
     
  • Franz, ich glaube, ich habe gerade einen Abstecher in die Toscana gemacht...! :d
    Einfach herrlich, diese Farben... und die Palmen mit ihren Blütenständen... ein Wahnsinn! :cool::o
    Also, unter deinen Palmen und mit Aussicht auf deine farbenfrohen Blumen könnte ich es wirklich sehr gut aushalten...! :grins:

    Ganz lieben Dank für die Anleitung zu den Tulpen :pa: - dann wandern sie morgen direkt in den Keller, und im Herbst ins Beet! :pa:
    Ich freu mich wirklich sehr, und bin schon so gespannt auf die nächste Saison!
    Dieses Jahr war ich mit den Tulpen, die ich gekauft hatte, größtenteils nicht so glücklich (nur mit 2-3 Sorten) - mit deinen Zwiebeln wird die nächste Tulpensaison endlich wieder eine Farbenpracht werden. :cool:
     
  • Franz, ich glaube, ich habe gerade einen Abstecher in die Toscana gemacht...! :d
    Also, unter deinen Palmen und mit Aussicht auf deine farbenfrohen Blumen könnte ich es wirklich sehr gut aushalten...! :grins:

    Und ich bin mitgekommen, würde ebenfalls die Zeit in einer Hängematte unter Palmen sehr gut verbringen können.
    icon6.png

    Besser als Lauren kann man den Eindruck Deiner Bilder auf den Betrachter nicht beschreiben...:cool:
     
  • Ich frage mich ja fast, wie du es fertig bringst, den Blick von den Palmblüten abzuwenden und die anderen Prachtpflanzen zu fotografieren :grins:
    Es ist einfach nur herrlich bei dir - jeder Tag muss da wie Urlaub sein oder eine Stipvisite im Paradies.
     
    Schließe mich den anderen an: sieht einfach
    wunderbar aus bei dir!
    Deine Bilder strahlen Urlaubsflair aus!

    Da ich mich mit Palmen nun ja gar nicht auskenne,
    hab ich da mal eine doofe Frage.
    Werden die Palmenblüten von Insekten bestäubt
    und entwickeln sich dann daraus Früchte oder Samen?
    Nicht lachen - ich weiß es wirklich nicht!
    Könnte ja sein, daß dies unsere heimischen Insekten
    nicht schaffen; daß es dafür Spezialisten gibt -
    extra Palmenbestäuber.


    LG Katzenfee
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Toll das es Euch genauso gefällt.
    Ich drehe meistens auch 1 bis 2 Runden durch den Garten, man entdeckt dabei immer was neues.

    Katzefee es gibt keine doofe fragen, nur unwissende. So dumm ist diese Frage nicht, denn im Internet oder sonst wo wird diese Frage auch nicht beantwortet, wer die Blüten bestäubt.
    Die Palmen werden jetzt in den Südlichen Ländern von uns gezüchtet, da man jetzt auch nicht weiß aus welch warmer oder kalten Ecke die Palmen zu uns kommen, sollte man ihnen 3 Jahre zum aklimatisieren geben. Spanien, Frankreich oder Holland haben wohl die gleichen Bestäuber wie wir.
    Da jetzt auch die Bienen diese Blüten hier anfliegen, werden sie die Blüten auch bestäuben.
    Es kommen dann kleine Früchte an der weiblichen Hanfpalme. ( nicht essbar )
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Franz, was für ein Anblick!!!
    ich habe eben bei dir einen Spaziergang durch einen richtigen Botanischen Garten gemacht.
    Einfach nur Klasse....:pa:
     
  • Danke für deine Antwort, Franz!
    Mich hat das deshalb interessiert, weil man oft lesen
    kann, daß unsere Insekten mit "exotischen" Gewächsen
    nichts anfangen können.
    Und manche Insekten haben sich auf bestimmte
    Pflanzenarten spezialisiert und gehen an nichts anderes ran.

    Zeigst du uns dann die Früchte, die diese Palmen produzieren?



    LG Katzenfee
     
  • Danke für deine Antwort, Franz!
    Mich hat das deshalb interessiert, weil man oft lesen
    kann, daß unsere Insekten mit "exotischen" Gewächsen
    nichts anfangen können.
    Und manche Insekten haben sich auf bestimmte
    Pflanzenarten spezialisiert und gehen an nichts anderes ran.
    LG Katzenfee

    Das habe ich auch immer gedacht aber bei meiner mex. Gurke z.Bsp die sehr kleine einfache Blüten macht sehe ich dauernd die kleinen Wildbienen, für die ist es einfacher da zu schlabbern als in den tiefen Blüten wo oft nur Schmetterlinge dran kommen.

    Ich mein auch mal gelesen zu haben das diese Neuzüchtungen die alle diese gefüllten Blüten haben wertlos für unsere Insekten sind.
    Die mit einfachen Blüten gehen wohl alle.
     
    Soviel Besucher hier im Garten, und wir waren lecker essen.:pa:

    Essbare Früchte bringt die Chilenische Honigpalme, nennt sie auch kleine Kokosnüsschen.
    Auch Insekten sind lernfähig, letztes Jahr haben sie sich nicht an die Blüten gestört, und dieses Jahr überfliegen sie sich fast. :grins:
    Wenn sich Früchte bilden zeige ich sie, bin ja selber gespannt.
     
    Franz, toll! :pa: Dein Garten ist nicht nur ein toskanisches Urlaubsparadies sondern auch noch ein Palmenlehrpfad...
    icon14.png
    :cool:

    Das mit den Bienchen kann ich mir richtig gut vorstellen - das ist vermutlich ähnlich wie bei Menschen, die zum ersten Mal exotische Früchte sehen, und nach ein wenig "Bedenkzeit" probieren. Am Anfang guckt man vielleicht noch, und dann, wenn man merkt, dass das neue, Unbekannte lecker ist... dann wird zugelangt! :grins::grins::grins:


    Ich bin auch sehr gespannt auf die Bilder der Früchte, wie schön, dass es hier immer so viel Neues zu sehen und zu erfahren gibt! :pa:
     
    Franz, wie herrlich! :cool:
    Auf dem Überblicksbild mit dem Löwen meint man glatt, man sei im botanischen Garten... :pa:
    Deine Pfingstrosen sind eine Schau! Hoffentlich zeigen meine auch bald ihre Blüten... :o
     
    Ja, Lauren hat Recht: es sieht wirklich so aus,
    als stünde man in einem botanischen Garten in
    der Exotenabteilung!

    ..... und die Bilder mit der dunkelroten Pfingstrose
    finde ich toll gemacht - zwischen Licht und Schatten -
    sehr geheimnisvoll!



    LG Katzenfee
     
    Ja Franz, Dein botanischer Garten ist wirklich bemerkenswert. Toll!:cool:Bei Bild No. 4 hab ich den Eindruck, als wär man irgendwo am Mittelmeer. Unten der Pflanzen-Urwaldgarten und oben steht die Finca (ohne Vergrößerung). Schöne Vorstellung.:)Die blaue Lupine sieht fantastisch aus. Ist die echt so blau?
     
  • Zurück
    Oben Unten