Unkraut zwischen Bodenplatten

Belén

0
Registriert
30. März 2006
Beiträge
853
Ort
Zürich/Barcelona
Hallo miteinander,
Bei mir wächst andauern Unkraut zwischen Bodenplatten auf dieTerrasse. Ich habe mal mit einem Messer viel davon abgekrazt, aber es kommt immer wieder und zwar rapid!
Ich habe gehört dass man Unkraut verbrenen kann, aber ich habe angst die grossen Bodenplatten zu ruinieren, sie sind aus Beton und sind kostbar wegem der grösse. Also; muss ich mit Gift dahinter? Hat jemand eine Idee?

Grüssli aus Zürich :oops: (es regnet eben)...
 
  • das Verbrennen mit heißem Wasser oder einem kleinen Gasbrenner (wie man ihn auch in der Küche verwendet) tut´s meist auch;
    wie bereits woanders gepostet soll Essigessenz helfen - leider keine Erfahrungswerte

    ROUNDUP, wie unsere "Musikerin" schreibt, hilft immer - ist die Atombombe im Garten! ;)

    niwashi
     
  • So ein Gasbrenner habe ich, sonst die Methode mit heissem Wasser finde ich auch sehr "Human" aber Jazzicca ich greife auch mal zur Gift (nur im Notfall wohlverstanden!)
     
  • Unkraut zwischen Platten

    Vor dem Abbrennen kann ich nur warnen. Ich habe das gemacht.
    Der Erfolg war, daß das Unkraut zwar für 2 Wochen weg war, danach aber um so stärker neu wuchs. Die Wurzeln wurden durch das Abbrennen der oberirdischen Pflanzen immer stärker.
    Besser ist das Spritzen oder Gießen mit einfachstem und preiswertestem Essig. Das ist dauerhafter weil die Unkrautwurzeln absterben.
    :shock:
     
    Gast

    Hallo Belen,
    Der Gast heißt "FAN", wie das passieren konnte weiß ich nicht.
     
  • @ FAN
    schön, auch Deine Meinung und Erfahrungen zu hören - mache (bzw. machte) das professionell (aber nicht mit Küchenpunzenbrenner ;) )
     
    Hallo FAN,

    Ich bin noch nicht dahinter, aber Heute hätte ich zeit dafür. Zuerst werde ich das Unkraut ganz heiss "baden" und danach; Essig darüber giessen.
    Noch etwas: wir sticken im gelben Staub! Ich mag mich nicht erinnern jemals so eine dauerhafte Blütenstaub Periode erlebt zu haben. Weiss jemand welche Pflanzen dafür verantwortig sind?
    Grüssli aus Zürich
     
    Hallo zusammen,

    vom Abbrennen kann ich nur abraten. Das hilft nur kurzfristig, da die Wurzeln trotz der Hitze keinen Schaden nehmen. Ich habe nach dem "Auftragen" meiner Dachpappe auf der Garage das ganze mal getest und bin ziemlich enttäuscht gewesen.

    Ich werde mal die "Essigdusche" testen. Gibt es da ein Mischverhältniss Wasser/ Essig?

    Grüsse aus dem stürmischen Norden
    Wühlmaus
     
  • Ich habe im letzten Jahr Essig pur genommen und an einem schön heißen Sommertag damit gespritzt.

    Hat aber leider nur wenige Wochen gedauert, bis das Kraut wieder gewachsen ist. Darum habe ich gestern Round Up genommen ....

    Habe leider wegen Vollzeit-Berufstätigkeit und Familie keine Zeit für ausschließlich biologisches Gärtnern (obwohl ich es gern machen würde)...

    Gruß

    und viel Erfolg beim Kraut vernichten !!!

    mucceline
     
    ROUNDUP ist kein Dauervernichter - das ist der Wunschvater des Gedankens

    niwashi, der leider nichts Besseres zu bieten hat
     
    Hallo,

    wie so viele von euch, habe auch ich das Problem mit dem Unkraut zwischen den Platten - und wir haben hier viele Platten aber so gut wie kein Unkraut (mehr). Mein "heißer Tipp" ist leider ziemlich unbequem: Hinhocken und möglichst frühzeitig mit den Wurzeln ausreißen. Und dran bleiben!!

    Ich dachte anfangs auch, das sei ja viel zu zeitaufwändig, könne ich mir als Berufstätige nicht leisten, usw. Habe alles mögliche ausprobiert: Essigreiniger, Domestos, Salzwasser, kochendes Wasser, Round Up - es hilft alles nur kurzfristig und das einzelne Einsprühen jeder Pflanze macht auch nicht wenig Arbeit. Wenn die Pflanzen dann absterben oder eintrocknen muss man sie ja, zumindest wenn sie etwas größer sind, auch ausreißen, nur sind sie in diesem Zustand erst Recht nicht mehr gut zu packen.

    Also bleibe ich bei der altmodischen, anstrengenden und mühsamen, aber billigen, umweltfreundlichen und wirksamen Variante
    grinser.gif


    hollerfee
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Du hast ein Kniekissen? Kein Wunder, dass die Leute dumme Bemerkungen machen
    a065.gif


    Kleiner Scherz am Rande - das ist vermutlich gar keine schlechte Idee, ich hab´ nämlich immer ziemlich schnell Kreuzschmerzen bei der Angelegenheit. Was nimmst du - ein ganz normales Sofakissen oder so eine Matte aus dem moderne Hausfrau Katalog??

    hollerfee
     
    Hallo Ute,

    nein, du bist bestimmt nicht krank
    s035.gif


    Wohl eher ordnungsliebend und gründlich, wie ich auch. Mir macht Unkrautrupfen zwar nicht unbedingt Spaß, aber ähnlich wie beim Putzen finde ich das Ergebnis immer sehr befriedigend
    k040.gif


    hollerfee (die heute früh daheim ist und jetzt Unkraut rupfen geht!)
     
  • Zurück
    Oben Unten