Unkraut zwischen Bodendeckern

tina1

0
Registriert
17. Juni 2008
Beiträge
21.741
Ort
Sachsen-Anhalt/Saalekreis
Hallo,

in meinem Beet mit Bodendeckern aus Veilchen, Sedum, Blausternchen und Traubenhyazinthen
PIC00211.webp
breitet sich nun ein Teppich von Dreilappigem Efeublättrigem Ehrenpreis
aus.
PIC00212.webp
Dieser steht auf Nachbars Grundstück hinter einem sehr niedrigen Zaun.
Auf meiner Gartenseite stehen Büsche und bei den Nachbarn eine Hecke aus Berberitze.
PIC00214.webp
Ich habe gerade in schwebender Haltung:) einiges von dem Unkraut gezupft, mich dabei total zerstochen und das Kreuz tut mir auch weh. Auch meine Blümchen hab ich zerlatscht.:schimpf:
Eine Bekämpfung durch Zupfen oder Hacken ist mir nicht möglich. Da auch die Nachbarin dort keine Gartenarbeit machen kann, zumal hinter der Berberizenhecke noch eine Koniferenhecke kommt:d, wüßte ich gern, ob man unter den Büschen bei Nachbars nicht ein Mittel ausbringen kann, was der restlilchen Bepflanzung nicht schadet.

LG tina1
 
  • Hi tina,
    in folgendem Link aus dem Ökolandbau werden unten nur zwei Maßnahmen empfohlen:

    oekolandbau.de | Efeublättriger Ehrenpreis (Veronica hederifolia)

    Ich muss dieses Jahr auch zum ersten Mal in unsere Thujen kriechen, um den vom Nachbarn herüber wachsenden Giersch zu entfernen.

    Hinterher sehe ich jedesmal aus "wie S.u" - wie man hier sagt!!:(

    Aber etwas Giftiges würde ich persönlich trotzdem nicht nehmen!!

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o

    P.S. Was du tun könntest - ich habe es auch schon in Betracht gezogen -: Wenn die Zwiebelpflanzen verblüht und die Blätter eingezogen sind, könntest du schwarze Folie auslegen, mit Steinen beschweren und EIN Jahr liegen lassen. Dann hättest du kommendes Jahr Ruhe.
     
    Hallo Moorschnucke,

    ich weiß, daß die Mittelchen entweder giftig oder ungiftig sind.
    Da bei den Nachbarn keinerlei Pflanzen unter der Hecke stehen, dachte ich an etwas Hausgemachtes, wie Essig-verdünnt, oder so.
    Wir haben vor, im Herbst einen richtigen Zaun von etwa 1,80 m Höhe zu setzen. Ob das auch gegen das Kraut hilft? Soll eigentlich ein Sicht-und Windschutz sein.

    LG tina1
     
  • Zurück
    Oben Unten