Unkraut vor dem Auslegen von Unkrautvlies beseitigen?

Registriert
15. Nov. 2009
Beiträge
58
Habe mal eine ganz faule Frage, da ich noch nie mit Unkrautvlies gearbeitet habe.
Muß man vor dem Auslegen einmal alle Unkräuter beseitigen oder kann ich das Vlies einfach drüber legen und abdecken?
LG ;)
 
  • Im Prinzip sollte ein einfaches Abdecken reichen (wurde mir mal so verkauft), leider habe ich dann feststellen müssen, dass trotzdem Unkräuter sich durch das Vlies problemlos durchgebohrt haben. (Ok...wer Teer schaft, für den ist Vlies auch keine große Herausforderung ;-) ).

    Ich bin mittlerweile total weg von dem Vlies, da sich durch Flugsamen ohnehin wieder Unkräuter festsetzen und bei mir die Wirkung daher eher schlecht bis mittelmäßig war.
    Kann natürlich auch daran liegen, dass ich irgendwas falsch gemacht habe.
     
    Ich teste das mal einfach aus. Habe heute vormittag Efeuwurzeln nebst Giersch gebuddelt und danach mit Vlies abgedeckt.
    Clematis gepflanzt und einige Büsche folgen morgen, danach decke ich mit Rindenmulch ab, mal sehen, was passiert.:rolleyes:
    Zumindest habe ich erst einmal Zeit gewonnen, da der Restgarten von Efeu und Giersch geradezu überwuchert wird :schimpf:
     
  • Habe ebenfalls Unkrautflies bei mir drin. Ich habe es vor ca. 1 Jahr ausgelegt. und seit dem ist kein Unkraut mehr zum Vorschein gekommen. Das einzigste ist, ich habe das ganz große Unkraut entfernt. Aber ansonsten habe ich alles so dringelassen wie es war...
     
  • @ swiffer, ich hab zwei Beete bei mir im Garten mit Unkrautvlies ausgelegt. Ein kleines mit Obstsräuchern steht bestimmt schon 3 Jahre und ein großes mit Schattenstauden hab ich vor kurzem fertig gestellt. Meiner Erfahrung nach hält das Vlies das Unkraut wunderbar zurück. Ich muss zwar hin und wieder ein paar Unkräuter rauszupfen (Flugsamen) aber das hält sich in Grenzen.
    Im großen Beet hab ich vorher das Unkraut komplett entfernt, die Erde umgearbeitet und dann das Vlies ausgelegt.

    LG Andrea
     
    Also, irgendwie komme ich damit noch nicht so gut klar. Habe das grobe Unkraut entfernt und das Vlies ausgelegt. Am Rand habe ich drei Löcher eingeschnitten in die ich Clematis gepflanzt habe, heute kam ein Rhododendron in die Mitte (ziehe um und nehme den Garten nach und nach mit).
    Auf der Verpackung stand, dass das Vlies Wasserdurchlässig ist, als ich gegossen habe, stand das Wasser allerdings auf dem Vlies. :(
    Jetzt habe ich angefangen das Ganze mit Rindenmulch abzudecken oder kann man auch einfach "neue" Erde darüber tun?:rolleyes:
    Liebe Grüße
    Steffi, mit einem popeligen harmlosen Vlies einfach überfordert ;)
     
  • Also normalerweise sollte das Vlies schon wasserdurchlässig sein, sonst kann man ja gar nicht mehr giessen, vielleichts läuft es einfach langsamer ab, wenn es sehr feinmaschig ist?!?.
    Ich kenne es so, dass man das Vliess mit entweder direkt auf die Oberfläche legt und mit Rindenmulche/ Kiess abdeckt, oder aber in den Boden einarbeitet und dann mit Erde bedeckt, je nachdem wie man es mag/ was man vorhat :-)

    Du schaffst das schon *tschakka*
     
    Das Unkrautvlies ist Wasserdurchlässig. Ich hab zwei verschiedene Sorten: einmal Vlies und dann eine Folie mit vielen kleinen Löchern. Beim angießen hab ich auch gemerkt, dass das Wasser sehr lansam durchsickert.

    Ich würde das Vlies mit Rindenmulch abdecken. Ich weiß nicht, ob sich in der "neuen" Erde vielleicht die Unkräuter schneller wieder "einnisten" ;)

    LG Andrea
     
    Vielen Dank, ihr Lieben,
    habe schon zwei gepackte Blumenwannen vor der Tür stehen...Rindenmulch paßt nicht mehr ins Auto, muß also noch einen Tag warten :D
     
  • Zurück
    Oben Unten