Unkraut schon im Februar?

Claudiartw

Neuling
Registriert
17. Feb. 2020
Beiträge
4
638445


Weiß jemand was hier in unserem Garten sprießt?

Es sind lauter so kleine Büschchen von langem Gras - ich glaube es war schon vor dem Winter da - und ich habe gehofft dass es bei Frost abstirbt. Dem war leider nicht so.

es hat lila/dunkelrote Wurzeln und ist sehr verzweigt.

weiß jemand wie man das in den Griff bekommt?


638446
 
  • In Rasenmischungen sind immer verschiedene Grassorten enthalten.
    Wenn du das erste Mal den Rasen mähst, fällt es nicht mehr auf.
    Wenn es dich sehr stört, dann kannst du es ausstechen.
    Jetzt kannst du es dir aussuchen.
     
  • In Rasenmischungen sind immer verschiedene Grassorten enthalten.
    Wenn du das erste Mal den Rasen mähst, fällt es nicht mehr auf.
    Wenn es dich sehr stört, dann kannst du es ausstechen.
    Jetzt kannst du es dir aussuchen.

    ok also meinst du das ist ein anderer samen? Sieht einfach total eigenartig aus und letztes jahr dachte ich es wäre rispe!?
     
    Eher Hühnerhirse. Sie wird ziemlich sicher immer wieder auffallen, weil sie etwas schneller als das umliegende Gras wächst. Wahrscheinlich ist es schon gescheiter, du stichst sie jetzt aus, solange sie einigermassen zählbar ist.

    Wenn ich noch einen kleinen Tipp geben darf: geh mal mit einem Moosrechen durch das Gras. Du hast einigen Rasenfilz.
     
  • Moin, also Hirse ist definitiv nicht. Hatte ich auch zu genüge und sieht komplett anders aus. Auch Quecke würde ich ausschließen.
    Da man auch beim Zoomen keine Samenbildung etc. erkennen kann, gehe ich davon aus, dass es normales Gras ist ist, was punktuell einfach schon gut wächst. Nach Düngung bei entsprechender Witterung sollte sich das Gesamtbild erledigen/verbessern.....
     
    Auf den Tipp eines Gärtners habe ich vor 2 Wochen Patentkali gestreut und innerhalb einer Woche war der ganze Rasen richtig schön grün.
     
    @Hero: Dann hattest Du wahrscheinlich Magnesiummangel. Patentkali enthält iirc etwa 30% Magnesium.

    @Claudiartw: Mit hoher Wahrscheinlichkeit ein Ungras, kein Unkraut. Ungras bezeichnet die (meist regionalen) Grassorten, die sich ungefragt im Kulturrasen ansiedeln und wegen ihres offensiven Wachstums andere Arten verdrängen können. Gemeinerweise sind manche Ungräser auch schon sehr früh im Jahr wachstumsaktiv.

    Auf die Gefahr mich zu blamieren: Die sehr horstige Form könnte Quecke sein. Aus dem Gedächtnis sind da die Blätter noch breiter, aber wir haben Mitte Februar und die Pflanzen sind noch nicht voll entwickelt. Wenn Du eine Pflanze rausholst, hat die sehr tiefe, weiße Wurzeln? Das ist typisch für Quecke.

    Egal welches Ungras es ist: Im Februar kann man es leichter ausreißen als im Sommer.
     
  • Ich hatte doch geschrieben: vor 2 Wochen!
    Mit Patentkali in Kombi mit Blaukorn dünge ich seit 3 Jahren alles, was wachsen soll mit bestem Erfolg.
     
    Eher Hühnerhirse. Sie wird ziemlich sicher immer wieder auffallen, weil sie etwas schneller als das umliegende Gras wächst. Wahrscheinlich ist es schon gescheiter, du stichst sie jetzt aus, solange sie einigermassen zählbar ist.

    Wenn ich noch einen kleinen Tipp geben darf: geh mal mit einem Moosrechen durch das Gras. Du hast einigen Rasenfilz.

    ja sie wächst viel schneller als der Rest das hatten wir im Vorjahr auch. Frage zum Rasenfilz: geht das auch mit dem Vertekutieren weg? Ist mein erster Winter mit dem Rasen.
     
    Moin, also Hirse ist definitiv nicht. Hatte ich auch zu genüge und sieht komplett anders aus. Auch Quecke würde ich ausschließen.
    Da man auch beim Zoomen keine Samenbildung etc. erkennen kann, gehe ich davon aus, dass es normales Gras ist ist, was punktuell einfach schon gut wächst. Nach Düngung bei entsprechender Witterung sollte sich das Gesamtbild erledigen/verbessern.....
    Ich bin ehrlich gesagt auch verunsichert bzgl Hirse weil ich die auch hatte und die anders aussah...

    Weiße lange Wurzeln hat das „Ding“ nicht sondern wenn dann eher lila/rote Wurzeln aber diese auch wesentlich tiefer als beim Rest des Rasens.
     
    Mal davon abgesehen dass Vertikutieren an sich eher schädlich ist (außer für die Verkäufer), würdest Du damit wahrscheinlich aus einem Wurzelballen ein paar hundert Ballen“babys„ machen und im gesamten Garten verteilen.

    Hat dann aber den Vorteil, dass die gesamte Fläche einigermaßen regelmäßig aussieht....
     
    Mit Patentkali in Kombi mit Blaukorn dünge ich seit 3 Jahren alles, was wachsen soll mit bestem Erfolg.

    Patentkali ist ein super Mittel um die Kaliumversorgung von Pflanzen sicherzustellen.

    Für alles außer Rasen gilt: Der Kaliumbedarf ist hoch, Stickstoff wird auch gebraucht. Bei Rasen ist der Stickstoffbedarf deutlich höher als der Kaliumbedarf. Patentkali ist deshalb für die späte Herbstdüngung super, für den Rest des Jahres reicht das Kalium das im Volldünger drin ist.

    Wenn die Patentkaligabe soviel brachte, tippe ich auf etwas knappe Düngung im letzten Jahr.
     
    Im letzten Jahr wurde mein Rasen 3mal mit Rasendünger versorgt. Ich glaube nicht, daß das zu knapp war.
    Egal! Jetzt ist er wieder grün und sowie ich mit den Arbeiten, bei denen ich dauernd durch den Rasen laufe, fertig bin, kommt die Frühjahrsdüngung.
     
  • Zurück
    Oben Unten