Unkraut in Thujenhecke

Im Rasen sind diverse Unkräuter. Habe früher Dünger mit Unkrautvernichter benutzt, aber dafür bin ich mittlerweile zu geizig :unsure:

Mir ist es nicht mehr wichtig einen englischen Rasen zu haben. Vor allem weil aus den benachbarten Feldern so viel Unkraut anfliegt.
Müsste im Jahr über 1000€ Euro Dünger und Spritzmittel verwenden und das sehe ich nicht mehr ein :)
Auf meinen alten Rasen kommt auch nichts drauf, außer nun das mulchen vom Mähroboter. Da wächst alles mögliche, doch das einzige das ich aussteche ist Löwenzahn, denn der vermehrt sich sonst enorm.
 
  • Ja den Löwenzahn steche ich mit so einem Fiskars Unkrautstecher aus. Das geht gut, auch wenn der etwas große Löcher macht :)
     
    Ich dachte ich versuche mal Blaukorn als Dünger. Das wäre am preiswertesten :)
    Oder taugt das nichts?
    Zu Blaukorn kann ich leider nichts sagen. Ich kenne ihn zuwenig. Ich nehme, wenn ich einen Rasen düngen muss, normalerweise einen organischen Dünger aus Granulat, einfach den erstbesten, der grad da ist und nicht zuviel kostet. Meist schaue ich aber schon noch, dass es ein Rasendünger ist.
     
  • Ja den Löwenzahn steche ich mit so einem Fiskars Unkrautstecher aus. Das geht gut, auch wenn der etwas große Löcher macht :)
    Probiere es mal mit einem Sauzahn, da stichst daneben ein und mit einer kleinen Hebelwirkung knackt die Löwenzahnwurzel und kannst die aus der Erde ziehen, dann mit dem Fuß drauf getreten, fertig - ganz ohne Loch.
     
  • Zurück
    Oben Unten