Unkraut im Rasen - Worum handelt es sich und was hilft?

Pukpuk

0
Registriert
15. Aug. 2016
Beiträge
11
Hallo zusammen,

ich hoffe, daß mir hier jemand helfen kann!

unser Rasen ist jetzt 3 Jahre alt und wird immer brav gemäht und gedüngt. Vertikutiert habe ich ihn bis jetzt noch nicht. Im letzten Sommer ist nun plötzlich ein Unkraut aufgetaucht, das ich nicht wegbekommen habe. Ich habe auch nicht herausbekommen können, wie das lästige Gewächs heißt...

Vielleicht hat jemand eine gute Idee worum es sich handelt und wie man es bekämpfen kann!

Unkraut.webp

Schon mal danke für eure Antworten
Pucki
 
Zuletzt bearbeitet:
  • AW: Unkraut im Rasen

    Keine Ahnung, was das ist, das Bild ist so winzig...
    In den meisten Fällen hilft es, das Zeug bodennah zu packen und mitsamt Wurzel sorgfältig vollständig auszurupfen.
     
  • AW: Unkraut im Rasen

    Könnte Klee sein.

    Habe ich auch gehabt, als ich noch Rasen hatte. Den bekommt man auch mit jäten kaum weg.
     
  • AW: Unkraut im Rasen

    Hab mir das Bild mal vergrößert, Klee ist es keiner, aber wie schon meine Vorschreiber - einfach dran bleiben und gleich jäten wenn es zum Vorschein kommt.
     
    AW: Unkraut im Rasen

    Vielen Dank für eure Antworten!

    Ich werde daheim mal versuchen, ein größeres Bild hochzuladen! Sitze gerade auf der Arbeit.

    Klee ist es eher nicht, wenn man es ausrupft hat man hinterher eine relativ große kahle Fläche im Rasen. Das Zeug wächst ordentlich schnell... Und im Laufe des letzten Sommers wurden es trotzdem immer mehr Stellen, an denen es durchkam.

    Ob ich den Rasen einfach mal vertikutieren sollte? Wobei das bei mir wahrscheinlich nicht einfach wird :-)
     
  • AW: Unkraut im Rasen

    Mit dem vertikutieren machst Du ggf. aus einer verzweigten Pflanze hundert Pflänzchen die sich verzweigen... ;)
     
    AW: Unkraut im Rasen

    20160815_132130.webp
    20160815_132139.webp

    Soooo, hier ist das Grünzeug jetzt (hoffentlich) etwas größer. Der Handschuh ist als Größenvergleich gedacht :-)
    Kann das jetzt vielleicht jemand identifizieren? Ich habe letzten Sommer wie wild gegoogelt, aber nichts vernünftiges gefunden...

    feiveline: oh weh, danke für den Tipp mit dem vertikutieren! ich dachte ich hätte mal gelesen, das wäre gut gegen Unkraut... hatte schon ein schlechtes Gewissen weil ich das noch nie gemacht habe... zum Glück hab ich da noch nix gemacht! Ich habe echt so gar keine Ahnung von Gartenpflege :d Zum Glück gibts hier das Forum
     
    AW: Unkraut im Rasen

    Mir sieht dein Kraut nach Vogelmiere aus.
    In den Beeten rupf ich es einfach raus - hast du Flächen, dass du das auch für deinen Rasen händisch schaffst? (Oder pflegst du mehrere Hektar Fläche?) Aus der Rasenpflege halte ich mich raus, da habe ich keine Ahnung.

    Liebe Grüße, Pyromella
     
  • AW: Unkraut im Rasen

    Ja jetzt sieht es wirklich nach der Vogelmiere aus...
    Die Vogelmiere wird auch gerne als Zeigerpflanze beschrieben:
    Taucht sie im Rasen auf, ist der Boden meistens feucht und nährstoffarm.
    Liebe Grüße Dennis
     
  • AW: Unkraut im Rasen

    Mit regelmäßig düngen, mähen und wässern wächst das Gras schneller als das Unkraut. Nur Löwenzahn steche ich aus und wenn so was kriechendes überhand nimmt nehme ich mir ne halbe Stunde zum jäten.
     
    AW: Unkraut im Rasen

    Mir sieht dein Kraut nach Vogelmiere aus.
    In den Beeten rupf ich es einfach raus - hast du Flächen, dass du das auch für deinen Rasen händisch schaffst? (Oder pflegst du mehrere Hektar Fläche?) Aus der Rasenpflege halte ich mich raus, da habe ich keine Ahnung.

    Liebe Grüße, Pyromella

    Die Vogelmiere liegt in Ranken zwischen den Rasenpflanzen, das sieht deutlich anders aus. Allerdings sollte man froh sein, wenn sich das im eigenen Rasen nicht als Vogelmiere herausstellt - die ist auch so ein Vermehrungswunder, das sich aus Wurzelstücken, Ablegern und Samen vermehren kann.

    Meiner Vogelmiere bin ich nur mit Weed-Ex halbwegs Herr geworden, und sogar dabei werde ich nächstes Frühjahr noch einen Durchgang brauchen. Bei der ersten Spritzaktion im Herbst ist das Meiste eingegangen, einige braune Stengel sind aber unten wieder grün nachgekommen.

    Und: Wenn Vogelmiere einmal geblüht hat, hat man für die nächsten Jahre noch Samen im Rasen. Im Frühjahr ist kräftiges Nachsähen angesagt, um die freigewordenen Lücken zu besetzen.

    Ciao,

    Detlev
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    AW: Unkraut im Rasen

    Nichts ist spannender, als einem Thread wie "Was ist das für ein Unkraut?" zu folgen.

    Ich kenne mich mit Rasenunkräutern nicht besonders gut aus. Wenn man ein paar simple Regeln der Rasenpflege im Blick behält, braucht man das auch nicht.

    Ich denke, dass das Netz eine Reihe von guten Lösungsansätzen bereit hält, die treffsicherer sind, als Expertentipps wie Ferkelkraut und Vogelmiere.

    Dass Unkrautbestimmung, ohne jahrelange Garten-Erfahrung, keine triviale Angelegenheit ist, weiß ich aus eigener Erfahrung. Ob das jetzt schon der ultimative Tipp ist, kann ich auch nicht schwören - ich fand aber den Ansatz recht originell.

    http://bisz.suedzucker.de/Pflanzenschutz/Unkrautbestimmung-Online/

    In Berlin (und das wird es sicher auch in anderen Bundesländern geben) gibt es ein Planzenschutzamt. Denen sendet man ein Bild oder eine Pflanze und man erhält in kürzester Zeit eine exakte Bestimmung und Hinweise für ein zielführendes Vorgehen.

    Viel Glück
     
    AW: Unkraut im Rasen / Danke

    Also bekämpft wird bei mir mit Giften und Co. überhaupt nichts, sondern alles manuell und durch entsprechende Pflege, ABER das ist ja mal echt ein toller Link, um zu sehen, was da so bei einem konzentriert in manchen Gartenecken wächst. -- Zum Beispiel hatten wir eine besondere Ecke, in der sich das Hirtentäschelkraut „wie blöde“ zeigte, von dem ich vorher auch gar nicht wusste, dass es das ist. Ich finde das ungemein interessant, da die Übergänge zwischen Unkraut/Heilkraut ja doch sehr fließend sind, und man erfährt durch solche Zeigerpflanzen auch ganz viel über die eigene Bodenbeschaffenheit und dessen Bedürfnisse.

    Insofern besten Dank für den Link. Ist für mich der bislang umfassendste mit entsprechendem Bildmaterial. Für eine brachiale Bekämpfung im eigenen Garten werde ich den allerdings nicht nutzen...Siehe auch die Beiträge der Anderen (Ausrupfen und Co...)
     
  • Zurück
    Oben Unten