Ungewöhnliches zum Naschen und für Marmelade

Registriert
14. Aug. 2006
Beiträge
513
Ort
Dithmarschen
Moin!

Ich suche Ungewöhnliches zum Naschen und für Marmelade.
Johannisbeeren, Stachelbeeren, Erdbeeren sind mir inzwischen zu gewöhnlich.

Ich habe gerade Aronia- Marmelade bekommen, lecker aber nicht so aromatisch- vielleicht liegt
es aber an der Zubereitung?

Kennt jemand Kornelmarmelade?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo Kräuterhexi,
    willst Du bei Marmeladen nur mit anderen Beeren experimentieren ?
    Mir war letztes Jahr Schwiemu´s Apfel-, Apfel-Hollergelee zu langweilig. Also habe ich eine Apfelstrudelkonfitüre gemacht. Bei Erdbeeren eine Erdbeer-Marzipan Konfitüre.
    Von einer Freundin habe ich gestern eine Mispel-Marmelade geschenkt bekommen, habe sie noch nicht probiert, bin aber sehr gespannt.
    Schreib doch einfach mal was du genau verarbeiten willst, ich kann Dir sicher ein paar Rezepte geben.

    Bis bald
    Gruß erdnase
     
    Moin,

    da würden mir noch Himbeeren oder Heidelbeeren einfallen, oder wenns auch ein Baum sein darf: Sauerkirschen, Zwetschgen, Mirabellen und Aprikosen (für Aprikosen wäre eine warme Region Deutschlands sicherlich vorteilhaft).

    Gruß
    Daniel
     
  • Moin,

    da würden mir noch Himbeeren oder Heidelbeeren einfallen, oder wenns auch ein Baum sein darf: Sauerkirschen, Zwetschgen, Mirabellen und Aprikosen (für Aprikosen wäre eine warme Region Deutschlands sicherlich vorteilhaft).

    Gruß
    Daniel

    Hallo Daniel!

    Das sind für mich doch recht typische Sorten und ich suche gerade etwas, was nicht jeder hat.


    @ Erdnase
    Ich würde mich sehr über die interessanten Rezepte freuen!!
    Eigentlich war ich mehr auf der Suche nach ungewöhnlichen Beeren aber mit ungewöhnlichen Rezepten kann man ja auch mal etwas Abwechslung in die Marmeladengläser bringen. Toll :)
    Berichte doch mal von der Mispel-Marmelade!
    Ich habe Johannisbeeren, Erdbeeren, Himbeeren, Apfel, Holunder, Maibeere usw.- aber was ich nicht habe wird organisiert und ggf. im Garten angepflanzt wenn es sich lohnt. :d
     
  • Hallo Kräuterhexi,

    habe aus Felsenbirne schon Marmelade zubereitet. LECKER!! nur sehr aufwendig zu ernten...müssen halt paar Leute mithelfen.

    Und nur die tiefroten Beeren nehmen...

    Es hat auf jedenfall keiner der "Testpersonen" erraten, aus was die Marmelade hergestellt wurde, geschmeckt hat sie jedem...:grins:
     
    Hallo Kräuterhexi,

    habe aus Felsenbirne schon Marmelade zubereitet. LECKER!! nur sehr aufwendig zu ernten...müssen halt paar Leute mithelfen.

    Und nur die tiefroten Beeren nehmen...

    Es hat auf jedenfall keiner der "Testpersonen" erraten, aus was die Marmelade hergestellt wurde, geschmeckt hat sie jedem...:grins:

    Genau sowas meinte ich, von meiner Mama bekomm ich bald eine Felsenbirne, gekostet habe ich sie schon :)
     
  • Wenn du was herbes möchtest mach mal Kornel- mit Vogelbeere oder Mirabellen mit Campari. Schön für die Weihnachtszeit ist auch die Bratapfelmarmelade.Was uns sehr gut schmeckt ist Kiwi/Ananas. Oder auch helle oder dunkle Trauben als Marmelade oder Gelee,mit einem guten Schuß Wein.
     
    Kräuterhexi, da fällt mir noch eine gute Sorte ein :grins:

    unsere Walderdbeermarmelade


    Walderdbeermarmelade.webp


    Wir haben sehr,sehr viele Walderdbeeren im Garten und jedes Jahr wird traditionell von GG höchstpersönlich nur immer die reifesten Beeren gezupft und über 6 Wochen gesammelt und immerwieder eingefroren.

    Haben wir dann 1.5- 2 Kilo beisammen.....dann kommt meine große Stunde :d

    Der Trick dabei , nur kurz aufkochen lassen, da die Marmelade sonst durch die Zersetzung der kleinen Nüsse auf der Fruchtoberfläche einen bitteren Beigeschmack bekommen kann.

    GG wälzt derweil seine Comics durch und erstellt das Etikett :D:D
     
    Hallo Hexi,

    da fallen mir spontan noch folgende ein:

    - Sanddorn (muss man mögen vom Geschmack her)
    - Quitten (bissel aufwändiger aber immer wieder lecker, da Gelee von zu machen oder Mus.)
    - Sauerdorn / Berberitzen (aber Vorsicht bei der Verarbeitung - teils giftig)
    - Passionsfrüchte (da bekommste ja Samen von mir ;-) )
    - Feigen (so zum Naschen mit Zuegenkäse oder Schinken, für Feigengelee, Feigensenf,..)
    - Schlehdorn
    - Mehlbeere (auch getrocknet im Müsli lecker)

    Teilweise hab ich da auch Rezepte. :-)

    LG!
    herbstmond
     
    Gegen die Langweile im Marmeladenglas helfen auch Kräuter, Blüten & Gewürze...

    Thymian passt gut ins Apfelgelee
    Holunderblüten zu Erdbeeren
    Minze und Erdbeeren finde ich auch lecker
    mein Sommerhit dieses Jahr ist Gelee von weißen Johannisbeeren mit Zitronenmelisse
    Lavendel & Johannisbeeren war hingegen etwas gewöhnungsbedürftig...
    Zimt, Nelken, klare Obstbrände oder Wein / Sekt, gehobelte & angeröstete Mandeln, Nüsse, Rosenblüten, Zitronengras...

    Viele Grüße!
    herbstmond
     
  • kornelkirsche habe ich mal probiert, war mir aber zu sauer, würde ich halt mir was süßerem kombinieren. ist auch sehr aufwendig und die früchte reifen leider sehr ungleichmäßig und zeitlich verschoben.
    aus maulbeeren kann man auch marmelade machen, hier hat man aber das umgekehrte problem - da ihnen jede säure fehlt, sollte man mit einer säuerlichen frucht kombinieren. maulbeeren reifen auch über einen langen zeitraum und ungleichmäßig.
    hagebutten ergeben auch eine sehr sehr gute marmelade, arbeitsaufwendig.
    felsenbirne kann ich mir vom geschmack her wirklich auch gut vorstellen, das schmeckt bestimmt.
     
    Hallochen, ich habe einige Male Gelee/Marmelade aus Vogelbeeren/Eberesche gekocht.
    Ist seeehr herbe, nicht jedermanns Geschmack. Aber wer es eben nicht so suess mag und ganz duenn aufgetragen... lecker!! Wenn man es lange stehen laesst, wird es im Laufe der Zeit milder, aber immer noch herb.
    Ist einen Versuch wert. Kia ora
     
    Hallo,
    auch von mir noch ein Tipp:
    Apfel-Rosenblüten-Gelee - schmeckt unglaublich....
    Einfach jede Menge Rosenblütenblätter (von eigenen Pflanzen, die aus dem Blumenladen sind oft voll Chemie) in Apfelsaft aufkochen, absieben und dann mit Gelierzucker zu Gelee verarbeiten.
    Habe selber zu wenig Rosen für das Spielchen (so 200-300g pro Liter Saft - je nach Geschmack - brauchts schon) - aber die Oma einer Bekannten macht das Zeug... WOW ;o)

    Nette Grüße
    Carsten
     
    Ich hab bei mir noch Cranberries, aber da wirds wohl noch ne Weile dauern bis die sich ausreichend vermehrt haben.
    Für Halloween ist weiße Johannisbermarmelade mit ganzen Früchten genial. Das sieht aus wie Froschlaich, schmeckt aber wesentlich besser.
     
    Hallo,
    wir freuen uns jedes Jahr auf Walderdbeer-Marmelade, Holunder-Gellee, Rosenblüten mit Ingwer und später, wenn es ganz reife Apfelsinen gibt, koche ich daraus sehr zeitaufwendig, da ich die Haut entferne, eine köstliche Marmelade.
    Liebe Grüße, Sonja

    PS: Hatte mal Löwenzahn-Aufstrich probiert, ist mir leider nicht gelungen, eine Bekannte sagte, da muss z.B. Apfelsaft rein, da die Pektine fehlen und es somit ohne Zusatz nicht geliert.
     
    hallo sonja, könntest du das rezept von der apfelsinenmarmelade
    hier aufschreiben, wäre dir sehr dankbar.
    herzliche grüße aloevera:o
     
    Hallo,
    auch von mir noch ein Tipp:
    Apfel-Rosenblüten-Gelee - schmeckt unglaublich....
    Einfach jede Menge Rosenblütenblätter (von eigenen Pflanzen, die aus dem Blumenladen sind oft voll Chemie) in Apfelsaft aufkochen, absieben und dann mit Gelierzucker zu Gelee verarbeiten.
    Habe selber zu wenig Rosen für das Spielchen (so 200-300g pro Liter Saft - je nach Geschmack - brauchts schon) - aber die Oma einer Bekannten macht das Zeug... WOW ;o)

    Nette Grüße
    Carsten

    In welchem "Blüh-Stadium" muss ich denn dafür ernten?
     
    Vielen Dank für eure tollen Vorschläge!

    Bitte macht noch weitere Vorschläge, ich bin von euren Ideen begeistert.
    Bin auch dankbar für Rezepte :)
     
    Aufgeblühte stark duftende Rosen und bei jedem Blütenblatt mußt du das weiße unten abschneiden.
    Es ist eine langwierige,blöde Arbeit--aber das Ergebniss,mit nichts zu vergleichen.
     
  • Zurück
    Oben Unten