… kann mir daher jemand einen guten Rasensprenger empfehlen…?
Lieber Tobi was ist für Dich denn „gut“?
Kleiner Preis? Hohe Standzeit? Effektivität? Am besten so eine Mischung von allem?
Das könnte schwierig werden…
Wohl aber ein oszillierender Rechteckregner?
Die Stiftung Warentest hat 1966 mit 400 (!) Messbehältern auf der jeweiligen Einsatzfläche, die Wasserverteilung bei verschiedenen Regnern dieser Zeit getestet. Unter anderem auch die der damals gerade in Mode gekommenen Rechteckregner.
Hier mal ein Wolf als Beispiel
Alle getesteten Regner hatten einen einreihigen Düsenbogen, genau wie die der heute noch gehandelten Modelle. Allen Regnern wurde eine ungleichmäßgie Wasserverteilung testiert.
Rechteckregner sind also immer ein Kompromiss in Fragen Wasserverteilung, auch wenn dieses „Rechteck beregnen“ ja gerade der Grund der Auswahl ist.
Vor der Situation stehend – sofort einen Regner zu brauchen - würde ich in den nächsten Baumarkt stürzen und einen preiswerten Rechteckregner in Metall-Ausführung kaufen.
Danach kann man in Ruhe forschen, was eigentlich das Beste für einen ist. Aus meiner Regner-Erfahrung wird das (meiner Meinung) Beste in Sachen Rechteck-Rasensprenger leider nicht mehr gebaut.
Da gab es die großen Regner-Legenden, die man noch den Enkeln funktionstüchtig übergeben konnte.
Der Beste war vielleicht wirklich der PERROT TV 48
auch das sächsische Modell Hellerau liefert mit seinem zweireihigen Düsenbogen eine ordentliche Wasserverteilung.
Der sicher exotischste (mir bekannte) Rechteckregner ist dieser BROSSON
Der wohl teuerste (er wird noch gebaut) ist der von User Headgardner vorgestellte Schweizer Petrus
Eine interessante Option ist der noch erhältliche PERROT TV2000, der durch seine Standzeit und die Einstellmöglichkeiten brilliert.
Hier noch ein Bild zur Illustration
Viel Glück