unerwünschtes beikraut

Registriert
04. Juli 2013
Beiträge
159
was ist das ?

wächst in der kleinsten mauerritze und riecht merkwürdig
 

Anhänge

  • Foto1152.jpg
    Foto1152.jpg
    187,5 KB · Aufrufe: 158
  • Foto1153.jpg
    Foto1153.jpg
    181,2 KB · Aufrufe: 132
  • Jou, ist 'Geranium robertianum', Ruprechtskraut

    Naserümpfende Grüße :eek:
    Beni
     
  • Ha, danke, Beni! Ich wollte es nämlich auch gern wissen. Caesars Foto sah aber meinem Kraut doch nicht so eindeutig gleich, weiß jetzt aber auch warum, denn ich hab rasch mal bei Wiki nachgesehen. Bei mir hat es rote Stiele und eine kräftigere Blütenfarbe, was aber standortabhängig ist.

    Es wächst hier nicht in Mauerritzen, sondern fast als Bodendecker unter dichtlaubigen Büschen, die schön genug duften, dass ich vom Ruprechtskraut"duft" nicht viel mitkriege. Den Standort teilt es sich mit Knoblauchrauke, Klettenlabkraut, Efeu und Aronstab, hat's hier also feucht und dunkel. Wenn es hell und trocken steht, sieht es so aus wie auf dem Foto.

    Ich fand's immer ganz hübsch, vor allem die leuchtend rote Herbstfärbung, und rupfe es nur da aus, wo es sich zu breit macht. Wenigstens geht es leicht raus! :grins:
     
  • Es ist sehr ausbreitungs- und schnellwuchsfreudig. Ich denke mal, es samt sich aus. Jedenfalls aus Nachbars Hecke, in der genau die von dir, Rosabelverde, genannten anderen Pflanzen wuchern, kam es in mein Erdbeerbeet und ist sehr schwer zu überzeugen, daß es dort nicht hingehört.
     
  • Meine Damen,

    die einzige Möglichkeit, dass es sich nicht zu sehr verbreitet und man nicht hinterher kriechen muss: andere Pflanzen dicht genug wachsen lassen, so dass das Ruprechtskraut keinen Platz mehr hat.

    Liebe Grüße :pa:
    Beni (die draußen gern für Ordnung sorgt und gut zu lachen hat)
     
    die einzige Möglichkeit, dass es sich nicht zu sehr verbreitet und man nicht hinterher kriechen muss: andere Pflanzen dicht genug wachsen lassen, so dass das Ruprechtskraut keinen Platz mehr hat.
    Das handhabe ich genau umgekehrt: so viel Ruprechtskraut stehen lassen, dass dem Giersch die Luft ausgeht! :grins:
     
    Supi Idee Rosabel, die kluge Frau weiß sich zu helfen.

    Habe Giersch nur im Pott


    Liebe Grüße :grins:
    Beni

     
    Guten Morgen,
    ja klasse. Jetzt weiß ich endlich, welch hübsches Blümlein sich ganz gerne die Gartenherrschaft an sich reißen würde.
    Es darf bei mir kontrolliert wachsen und füllt Stellen, wo sich andere nicht so wohl fühlen würden. Einen unangenehmen Geruch konnte ich allerdings nicht feststellen. Gibt es von dem Kraut unterschiedliche Arten?
     
  • Bea, bei Wiki steht, dass es auch stinkender Storchschnabel heiße, aber genau wie du finde ich, dass es nicht unangenehm riecht, außer, wenn man es ausreisst, denn dabei zerreißt man wohl Wurzeln und Blätter, die dann einen deutlichen Geruch absondern. Stinken find ich allerdings übertrieben. Da sind die gleich daneben wachsenden Blüten des Aronstabs entschieden nasenbeleidigender. Die braucht man gar nicht zu berühren, die stinken schon freiwillig vor sich hin.

    Ob es vom Ruprechtskraut mehrere Arten gibt - ?, ich hab das so verstanden, dass es eine Art von verschiedenen wilden Storchschnäbeln ist. Im Garten hab ich 3 Arten wilden Storchschnabel. Die beiden anderen Arten reiße ich komplett aus, denn die nerven viel mehr und verbreiten sich noch stärker, am liebsten im Gemüsebeet. Grrr.
     
  • Bea, bei Wiki steht, dass es auch stinkender Storchschnabel heiße, aber genau wie du finde ich, dass es nicht unangenehm riecht, außer, wenn man es ausreisst, denn dabei zerreißt man wohl Wurzeln und Blätter, die dann einen deutlichen Geruch absondern. Stinken find ich allerdings übertrieben. Da sind die gleich daneben wachsenden Blüten des Aronstabs entschieden nasenbeleidigender. Die braucht man gar nicht zu berühren, die stinken schon freiwillig vor sich hin.

    Ob es vom Ruprechtskraut mehrere Arten gibt - ?, ich hab das so verstanden, dass es eine Art von verschiedenen wilden Storchschnäbeln ist. Im Garten hab ich 3 Arten wilden Storchschnabel. Die beiden anderen Arten reiße ich komplett aus, denn die nerven viel mehr und verbreiten sich noch stärker, am liebsten im Gemüsebeet. Grrr.

    Guten Morgen :)
    Gestern habe ich wieder etwas ausgelichtet...und ihr habt Recht: Dabei riecht es etwas. Finde es aber auch nicht schlimm. Der Geruch von blühenden Sandornbüschen ist wesentlich übler. Den kann ich gar nicht verputzen
     
    Guten Morgen :)
    Gestern habe ich wieder etwas ausgelichtet...und ihr habt Recht: Dabei riecht es etwas. Finde es aber auch nicht schlimm. Der Geruch von blühenden Sandornbüschen ist wesentlich übler. Den kann ich gar nicht verputzen


    Naja, direkt schlimm ist der Geruch vom Geranium robertianum nicht, aber auch nicht wohlriechend.
    Aber gut, dass du das vom Sanddorn- 'Duft' geschrieben hast. Wollte schon immer mal Sanddorn haben, aber ich meine mich zu erinnern, dass man besser 2 Büsche setzen soll? Und dafür will ich nicht Platz opfern. Und nun schon gleich gar nicht.

    Danke Bea, dass ich wieder was gelernt habe!

    Liebe Grüße :D
    Beni
     
    Beni, hübsch sehen sie ja aus.
    vielleicht kannst du sie an einer
    abgelegenen Stelle im Garten
    setzen :)
     
    Naja, direkt schlimm ist der Geruch vom Geranium robertianum nicht, aber auch nicht wohlriechend.
    Aber gut, dass du das vom Sanddorn- 'Duft' geschrieben hast. Wollte schon immer mal Sanddorn haben, aber ich meine mich zu erinnern, dass man besser 2 Büsche setzen soll? Und dafür will ich nicht Platz opfern. Und nun schon gleich gar nicht.

    Danke Bea, dass ich wieder was gelernt habe!

    Liebe Grüße :D
    Beni
    Beni, ich habe mich geirrt. Sandorn blüht gelb.
    Welche ich meine, blühen weiß.
    Sorry. Kannst also bedenkenlos pflanzen :-D
     
    *lach*, oookkkk Bea: Wenn ich mich denn mal dem Sanddorn zuliebe von den schön blühenden Stauden trennen kann (irgendwann...).

    Och neee, ich find den Robert ja nicht häßlich, aber es gibt doch so herrlich andere Blühende. (Hab ja kaum Platz für meine Wünsche)

    Danke! :eek:
    Beni
     
    Also ich lass es meist stehen, da ich den Geruch gut finde.. :D
    Erinnert mich immer etwas an wilde Karotten
     
    Dann magst du sicher auch Giersch, der duftet wirklich nach Möhren, ist sehr gesund (und wächst auch bei mir im Pott.)

    Orange Grüße ;)
    Beni
     
  • Similar threads

    Oben Unten