Und? Wie ist das Wetta? - Oder: Wo sind nur die Socken hin?

Ich habe nie etwas dagegen, wenn sich jemand freut. Aber mich nervt es, wenn sich Leute, die ausreichend Regen hatten, ärgern, wenn sie mal nicht ganz soviel bekommen haben, so lang hier andere User noch komplett auf dem Trockenen sitzen. Ist jetzt meine Intention rübergekommen, oder war das wieder zu direkt?
 
  • Ich habe nie etwas dagegen, wenn sich jemand freut. Aber mich nervt es, wenn sich Leute, die ausreichend Regen hatten, ärgern, wenn sie mal nicht ganz soviel bekommen haben, so lang hier andere User noch komplett auf dem Trockenen sitzen. Ist jetzt meine Intention rübergekommen, oder war das wieder zu direkt?
    Möchte ich eigentlich hier nicht weiter ausführen - betrifft das, was wir schon mal per PN klären wollten - und was nicht weiter erfolgt ist.
    Warum nervt es dich das alles....?
     
  • , Marmande, Tubi, Scheinfeld... wer hat sonst noch garnichts abbekommen?
    @Wachtlerhof denke ich mal. Die anderen kenne ich nicht.
    Aber wir können es eh nicht ändern.
    Meine Nachbarn tun mir so leid. Schieben alle 2 Tage ein 200 Liter Wasserfass zu ihrem Garten, der ohne Wasseranschluss ist. Und die sind über 80 Jahre alt.
    Irgendwann wird er dabei nochmal überfahren.
     
    Tatsache ist doch: man getraut sich doch kaum mehr zu schreiben, wie es mit dem Wetter bei einem daheim aussieht!
    Dass Neid nun auch Wetter (Sonne, Wolken, Regen (mehr oder weniger) - außer bei Stürmen etc) betrifft, finde ich einfach nur schrecklich.
    Ich dachte, dass diese Wetterseite dafür da ist, dass wir uns austauschen und auch Ratschläge geben.
    So gefällt sie mir nicht mehr!
     
  • Also ich freue mich über jeden Liter und ich gönne auch den anderen den Regen, das ist doch selbstverständlich. Habt ihr nicht meinen Zwinckerer gesehen ? Wer wird denn da gleich immer maßregeln wollen ?
    Ich führe seit 2021 Buch über die Regenmengen, das ist schon sehr interessant. Im Juni hatten wir leider nur 26 l. Im Juli bis jetzt 10 l. Da darf man ja wohl noch jammern dürfen ;)
     
    Also ich freue mich über jeden Liter und ich gönne auch den anderen den Regen, das ist doch selbstverständlich. Habt ihr nicht meinen Zwinckerer gesehen ? Wer wird denn da gleich immer maßregeln wollen ?
    Ich führe seit 2021 Buch über die Regenmengen, das ist schon sehr interessant. Im Juni hatten wir leider nur 26 l. Im Juli bis jetzt 10 l. Da darf man ja wohl noch jammern dürfen ;)
    Ah, ich hab’s leider nicht aufgeschrieben. Aber ich bräuchte nur das Forum durchlesen. Da ich davon aber auch kein Wasser in die Tonnen kriege, gehe ich lieber zu meinen Tomaten 🍅.
    Ich hoffe nur inständig, dass die Wühlmäuse nicht wieder die gegossenen Pflanzen vertilgen, wie es letztes Jahr ab Ende Juli der Fall war.
     
    Wir haben ja zum Glück eine große Regenwasserzisterne, eine ehemalige 3Kammerklärgrube haben wir umfunktioniert. Wie mein Sohn bauen wollte mußten er noch die Klärgrube machen, obwohl wir wußten das in 1-2 Jahren der Kanal kommt. Wir haben dann gleich alle Dachrinnen so gesteuert das wir die später in die umfunktionierte Klärgrube als Regenwasserzisterne benutzen konnten. Da kommt schon was zusammen von 2 Häusern und der Garage. Da wird kein Regenwasser verschwendet und in die Kanalisation geleitet, dafür ist es viel zu wertvoll. Wir haben uns auch gleich an jedes Garageneck einen Wasseranschluß hingemacht, damit wir dann das Regenwasser in Tonnen umleiten konnten. Das ist jetzt goldwert.
    Durch das viele mulchen und Terra Preta selber machen, hat sich die Erde auch verbessert und kann die Feuchtigkeit länger halten.
     
  • Ich habe nie etwas dagegen, wenn sich jemand freut. Aber mich nervt es, wenn sich Leute, die ausreichend Regen hatten, ärgern, wenn sie mal nicht ganz soviel bekommen haben, so lang hier andere User noch komplett auf dem Trockenen sitzen. Ist jetzt meine Intention rübergekommen, oder war das wieder zu direkt?
    Fand ich jetzt schon - es mag zwar den Eindruck haben, dass wir im Süden (bzw. Österreich) deutlich mehr Regen haben, als in anderen Regionen. Ja, im Mai hatten wir sogar enorm viel davon, aber in den letzten 6-7 Wochen, kam hier auch relativ wenig an (bei uns war es aufgrund der Berge noch etwas mehr, als wie anderswo, aber für hiesige Verhältnisse halt auch extrem wenig).

    Von daher finde ich so eine Kritik schon sehr unangebracht - wir sind hier immerhin im Wetter Thread. Weil andersrum könnte man auch sagen: Die Entwicklung mit den geringen Niederschlägen ist jetzt schon seit etlichen Jahren zu beobachten (mit Ausnahme von 2021) war es bei euch seit 2018 eigentlich immer viel zu trocken und jedes Jahr wird aufs neue "gejammert". Warum hat man da das Anbauverhalten noch nicht geändert. Besser wird es sicher nicht mehr werden.
     
  • Warum hat man da das Anbauverhalten noch nicht geändert. Besser wird es sicher nicht mehr werden.
    Weil dann für manche Leute ganz wesentliche Lebensinhalte wegbrechen würden.
    Und es war ja eben auch mal ein Jahr anderes. Ich war in 2021 sehr zufrieden.
    Und es gibt schlicht nichts , was ohne Wasser wächst. Dann verzichte ich lieber auf Blumen.
     
    Jetzt hoffen wir mal lieber kollektiv auf Regen anstatt uns gegenseitig anzuunken :paar:
    Letzten Endes sitzen wir doch alle im gleichen Boot.


    Dann verzichte ich lieber auf Blumen.
    Ich dagegen überlege, nächstes Jahr noch mehr Blumen zu machen. Unser Garten ist ein solches Schmetterlings- und Nützlingsparadies, ich bin einfach nur begeistert 🥰 und ich habe dieses Jahr fast alle Sommerblumen selbst aus Samen gezogen und sie sind so toll geworden 😍
    Löwenmäulchen in allen Farben, Lobelien, Cosmeen, Dahlien, Convulvulus, Zinnien, Tagetes, Kornblumen, Kapuzinerkresse, Malven, Petunien... und noch paar andere, die mir nicht ad hoc einfallen. Bin so glücklich über die Blütenpracht und wie es summt und brummt...

    Den Rest erledigt die Natur bei uns wild - wir haben so viele traumhafte Wildblumen im Garten, von Schafgarbe bis hin zu Lichtnelken, Nachtkerzen und wildem Klatschmohn... es ist einfach nur eine Freude. :giggle:
     
    Jetzt hoffen wir mal lieber kollektiv auf Regen anstatt uns gegenseitig anzuunken :paar:
    Letzten Endes sitzen wir doch alle im gleichen Boot.
    Unser Boot ist längst auf Grund.
    Ich dagegen überlege, nächstes Jahr noch mehr Blumen zu machen. Unser Garten ist ein solches Schmetterlings- und Nützlingsparadies, ich bin einfach nur begeistert 🥰 und ich habe dieses Jahr fast alle Sommerblumen selbst aus Samen gezogen und sie sind so toll geworden 😍
    Löwenmäulchen in allen Farben, Lobelien, Cosmeen, Dahlien, Convulvulus, Zinnien, Tagetes, Kornblumen, Kapuzinerkresse, Malven, Petunien... und noch paar andere, die mir nicht ad hoc einfallen. Bin so glücklich über die Blütenpracht und wie es summt und brummt...

    Den Rest erledigt die Natur bei uns wild - wir haben so viele traumhafte Wildblumen im Garten, von Schafgarbe bis hin zu Lichtnelken, Nachtkerzen und wildem Klatschmohn... es ist einfach nur eine Freude. :giggle:
    Viele der genannten Pflanzen habe ich hier auch. Dazu Lavendel, Wicken, Lupinen m, Edeldisteln, Vanillebasilikum und Oregano, Johanniskraut. Hier summt es auch schön. Aber Blumen, die sehr viel Wasser brauchen, sind hier nicht sinnvoll. Löwenmäulchen habe ich auch schöne, haben sich selbst ausgesät und kommen mit der Dürre gut klar.
     
    Ich hatte noch garnicht vom letzten WE berichtet – es war berauschend ;) Bier-Pool.jpg
     
    Ich habe mir abgewöhnt an etwas zu denken was nicht kommt, Ich warte einfach wie es wird und bis dahin giesse ich einfach brav, denn alles jammern hilft nicht.Den Tag so nehmen wie er kommt und sich die gute Laune von soetwas auf keinen Fall verderben lassen.
    Hier ist es gerade angenehm kühl, wir sitzen auf der Grill Terrasse und genießen das schöne kühle 😉
     
    Von daher finde ich so eine Kritik schon sehr unangebracht - wir sind hier immerhin im Wetter Thread. Weil andersrum könnte man auch sagen: Die Entwicklung mit den geringen Niederschlägen ist jetzt schon seit etlichen Jahren zu beobachten (mit Ausnahme von 2021) war es bei euch seit 2018 eigentlich immer viel zu trocken und jedes Jahr wird aufs neue "gejammert". Warum hat man da das Anbauverhalten noch nicht geändert. Besser wird es sicher nicht mehr werden.

    Ich geb es auf, mich zu erklären. Gibt ja eh nur böses Blut. Wenn ihr mich missverstehen wollt, dann ist das wohl so.
     
  • Zurück
    Oben Unten