Tubi
Foren-Urgestein
Zur gleichen Zeit????Heiß bei uns, immerhin 0 Grad
Zur gleichen Zeit????Heiß bei uns, immerhin 0 Grad
Ich habe meine aus dem GWH geholt und geschützter gestellt. Morgens zurückgestellt. Leider nicht aufgepasst. In meiner Abwesenheit ist eine kleine Anzucht in die Kiste gestürzt und die Töpfchen alle ineinander und übereinander gepurzelt. Sahen am Abend alle unglücklich aus.Die Salate hatten die Nacht gut überstanden
Das schockiert mich tatsächlich, Rosabelverde - und gerade heute schrieb ich Frau Spatz noch, sie müsse sich um ihre Magnolie keine Sorgen machen, weil bei uns die Magnolien jeden noch so strengen Winter im Voralpenland anstandslos überstehen. Ist hier auch so... wirklich. Woran lag es bei euch..? Zu viel Regen..? Die Minus vier Grad können das doch unmöglich angerichtet haben..? (Da halten unsere hier noch ganz anderes aus...)Die Blüten meiner Sternmagnolie waren heute braun.Hab sie so gut es ging abgeschnitten und hoffe drauf, dass die noch geschlossenen in den nächsten Tage mehr Glück haben.
17 Grad?? Hat es euch mitsamt Häuschen und Garten nach Italien geweht..?Der Tag war aber die reine Freude: der Himmel ganz heftig dunkelblau, 1 a Sonnenschein und 17°!![]()
Die Bäume, klar, aber nicht die Blüten.weil bei uns die Magnolien jeden noch so strengen Winter im Voralpenland anstandslos überstehen.
Und wie die das können! Hier ging es zudem bis minus 6 runter, dabei erfrieren die Magnolienblüten üblicherweise.Die Minus vier Grad können das doch unmöglich angerichtet haben..?
Genau so hatten wir es vorgestern. War ein super ekliger Tag! Also nur Mut, bald ist damit Schluss.Bei uns war der Tag eisigkalt, mit 4°C und einem Ostwind, der die Zähne nur so klappern ließ...
Das ist wirklich komisch... dann dürften wir hier normalerweise eigentlich nie eine einzige Magnolienblüte zu Gesicht bekommen...Und wie die das können! Hier ging es zudem bis minus 6 runter, dabei erfrieren die Magnolienblüten üblicherweise.
Oh, da habt ihr es besser als wir!, hab soeben minus 2,6°auf dem Gewächshausthermometer betrachten dürfen.Heute Morgen in Eifel zarte plus 1
Es ist gar nicht so kompliziert. Solange die Blütenknospen geschlossen sind, überleben sie (leichte) Fröste, offen schaffen sie es nicht. Die Hülle um die Blütenknospe schützt sehr gut, aber wenn die Blüten sich öffnen, ist die halt weg. Und Blütenblätter vertragen keinen Frost mehr.Das ist wirklich komisch... dann dürften wir hier normalerweise eigentlich nie eine einzige Magnolienblüte zu Gesicht bekommen...
Ich frage mich immernoch ob es sein kann, dass die Magnolien an wärmeren Standorten auf Dauer empfindlicher sind, wenn es dann einmal so kalt wird wie sie es nicht "erwarten" würden..?
Die "normalen" Hortensien z.B. funktionieren hier bei uns z.B. nicht. Die frieren mit den Spätfrösten immer komplett zurück, in jedem Jahr. Nur besonders frostharte Sorten wie Rispenhortensien packen es hier. Die Magnolienblüten haben hier aber noch nie gezickt. Komisch...
Edit - muss die Knospen und Blüten mal näher beobachten. Vielleicht führt unser deutlich kälterer Winter ja auch dazu, dass sie hier später blühen. Bisher hatte ich mir nie Gedanken darum gemacht - denn wie gesagt, trotz bis -26°C und richtig fiesen Spätfrösten bis im April blühen sie jedes Jahr zuverlässig.
Hm, bis auf Forsythien und gelben Hartriegel ist hier noch fast nichts in Vollblüte...Wann blühen die Magnolien deiner Umgebung denn? In Münster sind sie gerade jetzt überall in der Vollblüte.