Und? Wie ist das Wetta? - Oder: Wo sind nur die Socken hin?

Ich versteh auch nicht so recht, wo die Hitze jetzt herkommt. Die Wetterkarte hilft mir nicht weiter .. ..
Der Sonnenstand ist jetzt wie Ende April, von da allein kann es jedenfalls nicht kommen.
Die Wetterberechnungs-Computer verstehen es offenbar auch nicht so wirklich. Am 2. August war ein Tag mit 34 °C angekündigt, in weiter Ferne, ein steiler Anstieg davor und ein ebensolcher Abstieg danach. Je näher dieses Datum rückte, desto länger wurde die Hitzeperiode, der Hitzepeak mit 36 °C wurde auf nächste Woche Dienstag verschoben, nun auf nächste Woche Donnerstag, und erst danach soll es etwas abkühlen .. .. auf 27 °C.
Tagsüber scheint die Sonne und nachts verhindern Wolken ordentliche Abkühlung, der Tag fängt schon mit 20 °C an. Ich mag zwar keinen Winter, aber ja, so 20 - 25 °C tagsüber, das wäre schon angenehm.
 
  • @Fjäril am Sonnenstand liegt es nicht sondern an den Hochdruckgebieten, die heiße Luft hierher pumpen... wenn das aufhört ist es ganz schnell wieder vorbei mit der Hitze.
     
    @Fjäril am Sonnenstand liegt es nicht sondern an den Hochdruckgebieten, die heiße Luft hierher pumpen... wenn das aufhört ist es ganz schnell wieder vorbei mit der Hitze.
    Ganz unwissenschaftlich würde ich meinen, liegt es auch daran, dass unsere Hälfte der Kugel jetzt im August viel mehr aufgeheizt ist als im April. Jedenfalls wenn ich es mit unseren Hauswänden vergleiche. Lüften -aahhh schön- wieder zu- zack- Temperatur wieder oben. Im Frühling passiert das nicht. Ein Tag wieder kühler und schon glaubt man, die Heizung nochmal bemühen zu müssen.
     
  • Ganz unwissenschaftlich würde ich meinen, liegt es auch daran, dass unsere Hälfte der Kugel jetzt im August viel mehr aufgeheizt ist als im April.
    Das spielt beim kontinentalen Klima eher keine Rolle, der Erdboden heizt sich schnell auf und kühlt ebebso schnell wieder aus.
    Am Meer (maritimes Klima) ist das völlig anders, das Meer erwärmt sich sehr langsam und kühlt nur langsam wieder aus...
    Deswegen können die Temperaturen hier auch von einer Stunde auf die andere um 20 Grad steigen oder fallen.
    In dem Augenblick wo das Hoch abreißt und das nächste Tief kommt, kann es hier ganz schnell richtig kalt werden.
     
    Es war für mich auf der Wetterkarte bzw. durch die Bewegung der Wolken nicht ersichtlich, aber nun hat wetteronline eine informative Karte eingestellt, in der das Hoch und die Windrichtung gut zu sehen ist. Klar kommt die heiße Luft aus dem Süden. Das Zentrum des Hochs liegt über Norditalien und die Luft bewegt sich im Uhrzeigersinn drum rum.
     
  • Genau. Und da das Mittelmeer aussergewöhnlich warm ist, heizt sich die Luft auch schnell auf. Und somit haben wir aussergewöhnlich warme und gleichzeitig auch recht feuchte Luft hier.

    Hier japsen wir bei knapp 30 °C und feuchter Luft.
     
  • Es donnert von zwei Seiten und ist finster rundherum, aber so wie es aussieht, machen die Gewitter Kurven woandershin. Das ist oft so, die Donau gefällt ihnen besser als das Land hier.
     
    Nicht gut Screenshot_20230816-204716_Samsung Internet.jpg
     
  • Zurück
    Oben Unten