Und schon die ersten Schädlinge :( Wer kennt diese?

chris_at

Neuling
Registriert
06. Apr. 2022
Beiträge
8
Jetzt war ich wirklich recht zufrieden mit den selbst gezogenen Tomaten (Gelbe Johannisbeere Solanum lycopersicum).

Die Pflanzen haben sich wirklich schön entwickelt aber schon nach kurzer Zeit der erste Befall nach dem Umpflanzen.
Auch mit der Lupe konnte ich nichts finden.
Auf Verdacht habe ich dann Neem gesprüht und dann war tatsächlich ziemlich genau eine Woche Ruhe.

Nun das selbe Spiel:
Die Blattadern werden offenbar von der Unterseite angefressen und ich finde diese Vieh einfach nicht :mad:
Also wieder Neem und diesmal auch auf die Erde rundum.
Ich hoffe so komme ich noch über die nächsten 2 Wochen Indoor bevor es auf die Loggia geht.

Hat von Euch schon mal jemand so etwas gesehn?

705578


705579
 
  • Das dürfte die Brut sein
    705592


    Ob die Härchen damit zu tun haben kann ich nicht sagen - sind nur vereinzelt zu finden
    705593
     
  • Hast du Zimmerpflanzen die Schädlinge haben?Frag mich wo die drinnen her kommen?
    An den Adern das sieht aus wie der Beginn von Wolläusen aber der Fleck eher wie eine Wanze....komisch....?

    Dusch sie doch einfach Mal vorsichtig ordentlich ab , so früh schon Schädlingsmitte nehmen bekommt denen auch nicht gut und nicht zu warm stellen hilft auch oft.
     
    Danke Petra,

    Eigentlich ist mir da nichts bekannt. Aber ja sie stehen noch im Warmen (ca. 20°). Aber ich werde sie jetzt dann wohl umsiedeln an einen etwas kühleren Ort.
    Vielleicht hat der Fleck auch nichts mit dem Befall zu tun und ist nur Zufall.

    (Stink)Wanzen haben sich tatsächlich als es jetzt wieder abgekühlt hat hin und wieder in die Wohnung "verirrt". Möglich dass sich da noch wo ein Gast versteckt den wir noch nicht wieder nach draußen entsorgt haben.

    Bzgl. Wollläusen wundert mich nur, dass ich so gar nichts finde. Mit Jauchen etc. tut man sich um diese Jahreszeit etwas schwer. Es geht auch nur um 3 Pflänzchen - insofern würd ich die Plagegeister ja absammeln - wenn ich sie denn finden würde :(
    Bleibt nur zu hoffen die Pflanze wächst schneller als ich Blätter entfernen muss.
     
    Ödeme waren hier auch mein erster Gedanke, Pyromella!
    @chris_at dieses Phänomen ist bei der Indoor-Anzucht leider recht verbreitet, kleine Ungleichgewichte Licht/Nährstoffe/Gießen reichen da schon aus...
     
  • Bist du sicher, dass es Ungeziefer sein muss und keine Ödeme sein können?

    Naja Ödeme würden vermutlich nicht gleich zu braunen Flecken führen und die Adern sehen angefressen aus. Bei Ödemen wären doch eher Einlagerungen zwischen den Blättern.

    Aber ich gebe zu ich habe die Pflanzen recht bald umgepflanzt und der Erde reifen Kompost zugesetzt.
    Den Paprikapflanzen in der selben Erde scheint das aber nicht zu machen.
    Also ganz ideal ist meine Aufzucht wohl sicher nicht - sind meine ersten Versuche selbst zu ziehen.
    - mit 19-20° vermutlich zu warm
    - 50% Luftfeuchte
    - Tageslichtlampen
    - evtl. zu früh umgepflanzt in nährstoffreiche Erde

    Was für mich auch für Schädlinge spricht ist, dass das besprühen mit Neem für ca. 1 Woche Besserung brachte - in dem Sinn dass keine neuen solchen Stellen aufgetreten sind.
    Vielleicht war es aber auch nicht das Neem sondern einfach nur das besprühen mit Wasser was geholfen hat.
     
  • Ödeme sind das nicht, die sehen anders aus.
    Ich würde die gelegentlich abduschen und darauf bauen, dass die schneller wachsen als die Schädlinge da fressen. Tomaten sind da robust, solange es nicht Rostmilben sind. Draußen hat sich das meist eh schnell erledigt. Wenn man mit der Lupe nichts findet, würde ich meinen, kann das Problem so groß nicht sein..
    Ansonsten ist ein USB Mikroskop ein hilfreiches Tool.
     
    Erkennst du denn mit bloßem Auge oder Mikroskop Schädlinge..?

    Ödeme machen leider alle Arten von Symptomen, Braunfärbungen, Nekrosen, nicht nur das, was man sich klassischerweise darunter vorstellt.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Das sind definitiv keine Ödeme.Aber was ist das für ein komischer Belag?

    Ich glaube das ist einfach nur der Beleuchtung bzw. Belichtung der Bilder geschuldet. In Natura schaut es nicht nach Belag aus.

    Erkennst du denn mit bloßem Auge oder Mikroskop Schädlinge..?

    Mikroskop habe ich keines, mit er Lupe sehe ich nichts bzw. auch nicht mit max. Vergrößerung auf der Kamera (10x)
     
  • Zurück
    Oben Unten