Gelöst Und noch ein Falter (Gammaeule)

Rosabelverde

Moderatrix
Teammitglied
Registriert
14. Sep. 2012
Beiträge
19.940
Ort
Kreis Paderborn/NRW
Besser hab ich ihn leider nicht erwischt, denn der war enorm wuselig.

Auf den ersten Blick in der Dämmerung dachte ich an/hoffte ich auf ein Taubenschwänzchen, weil er den gleichen hektischen Flugstil hatte, aber die Größe stimmt nicht.

Wer kann das sein? Kann man was erkennen?

2021tr64.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Könnte schon ein Taubenschwänzchen sein. Die sehen von oben sehr unscheinbar aus. Hast du ihn auch von der Seite gesehen und konntest an den Flügeln die orange Farbe ausmachen?
     
  • Oh, danke, Mary!, ich hatte befürchtet, das Foto sei zu schlecht, um den Falter zu identifizieren, aber du hast genau den richtigen erkannt. Das Muster ist doch aussagekräftiger als gedacht.

    Freue mich, dass das Tierchen nun einen Namen hat. Wenn es wiederkommt, kann ich es wenigstens höflich begrüßen! ;) (Jaja, ich quatsche mit Tieren & Pflanzen. Jedenfalls solange kein Mensch in der Nähe ist, der zuhören könnte. :giggle:)

    Danke allen für eure Kommentare!
     
    Ich quatsche auch mit meinen Tierchen im Garten - manchmal wird das auch zur Drohung, dass sie sich ganz schnell davon machen sollten, sonst....
    Mit den Pflanzen sowieso:-)

    Zur Bestimmung: wenn ich mal irgend ein Tier, eine Pflanze gesehen habe, dann prägt sich dies in meinem (nicht so toll ausgestatteten fotografischem) Gedächtnis ein. (Ich finde, wenn ich mal irgendwo war, immer den Weg dorthin, ohne Navi; bei den Latein-Schulaufgaben wusste ich immer, auf welcher Seite das Wort steht, auch oben oder unten - aber die Übersetzung? Genau so geht es mir wie gesagt mit Pflanzen und Tieren: hab ich doch gespeichert - aber: und das ist die Crux: wie heißt das/die/ der nun?

    Lieben Gruß an dich!
     
  • Und einen lieben Gruß zurück! :)

    Gestern und heute abend waren gleich mehrere Gammaeulen zu Besuch, aber die hatten so viel mit Nahrungssuche zu tun, dass sie keinen Moment für weitere Fotos posieren wollten. Die Flügel schwirrten pausenlos auf Hochtouren. Wie halten die das bloß durch?!

    Sie mögen am liebsten das patagonische Eisenkraut, die Nachtkerzen, den Ziertabak und die Wunderblumen, soweit ich das in der Dämmerung beobachten konnte.

    (Oh ja, die Stellen im Buch, wo die Wörter stehen ... die konnte ich mir auch immer sehr gut merken! Bloß hier auf dem Forum find ich oft die Stellen nicht wieder, wo ich was gelesen hatte ... Papier war übersichtlicher, da brauchte ich keine Suchfunktion. ;))
     
  • Zurück
    Oben Unten