...und das ist meine Welt....

  • Genau so ist es, Lieschen!
    Sie sind sehr unbeholfen beim Starten und Landen, eben richtig "toelpelhaft" ;)
    War schon witzig, ihnen zuzusehen! :grins:
    Kia ora
     
    Neugierig sind sie alle, und immer!

    Da stehe ich doch am Zaun, um die Kaelberherde zu knipsen, und alle kommen sofort angerannt um mich zu beaeugen...!
    Es wimmelte nur so von Kaelbern, so dass ich kein richtiges Foto machen konnte, zeige euch meine Versuche trotzdem mal....
    So schoene Herzchen...
    Viele Kuesschen...
    Kia ora.


    Danke Kia für die suessen Bildern!
    Gruß, Pete.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Ahaaa!, danke Lieschen und Kia ora, die sehen also nur am Boden oder in der Luft schick aus, die beiden Phasen dazwischen tun ihrer Eleganz Abbruch? Hab eben bei youtube mal nach Start- und Lande-Filmchen gesucht, fand aber nichts Gescheites, da ich nicht weiß, wie diese Flugkörper auf englisch heißen und mir die richtigen Suchwörter fehlten.
     
  • Das ist richtig, Rosabel, in der Luft und im Wasser sind sie wundervoll!!!
    Habe HIER mal einen link, der ihre tollen Kuenste zeigt!

    Habe auch gegoogled, habe aber nichts gefunden, wo sie mal landen! Das ist echt komisch! Sie spreizen die Beine weg und es sieht wirklich toelpehaft aus... :grins: Das muss man einfach sehen!
    Auch beim Abfliegen rennen sie meist erst eine Strecke, versuchen hochzufliegen, schaffen es manchmal beim ersten Versuch, um dann wieder zurueck zum Boden zu kommen. Wenn sie von einem erhoehten Platz losfliegen geht das recht gut, nur eben direkt vom Boden meistens nicht!

    Wann immer ein Paar kurze Zeit getrennt war, begruessen sie sich beim Wiedersehen lebhaft mit den Koepfen und schnaebeln, auch wenn sie nur Gaaanz kurz fort waren!
    Das ist Liebe, :pa: oder etwa nicht"""

    Wenn sie brueten, bedecken sie die Eier zum Schutz mit ihren Schwimmhaeutefuessen. Sind die Jungen geschluepft, liegen die auf den Fuessen der Mutter und sind so vor Feuchtigkeit geschuetzt, und es ist warm und weich!

    Kia ora


     
    Zuletzt bearbeitet:
    Eine ganz tolle Link Kia, haben die T's eine Spannweite, danke dir!
    Somit brauchst du vor Ort keinen Guano zu kaufen u. kann mit
    T.-Dung, duengen :grins:?

    Leute,
    vielleicht hat sich jemand schon mal gewundert, warum die Kira
    nie ß od. ä schreibt? Liegt daran, dass es solche Sonderzeichen auf ihrer
    Tastatur nicht gibt, daher immer, ausschreiben, damit es bei Ankunft,
    nicht verstuemelt wird u. besser leserlich ist fuer die Kia.
    Gruss, Pete
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Naja, Pete, diese Voegel leben etwas weiter weg, naemlich ziemlich oben auf der Nordinsel, so ca. 800 Km entfernt. Ausserdem haben die ja ihren Wohnsitz auf einem Felsen mitten im Meer und ich als Nichtschwimmer komme da dann sowieso nicht hin! :d :grins:
    Da bleiben wir doch lieber bei unserer altbewaehrten Huehner- oder Kuhkacke...... oder bei diesem hier, ist auch gar nicht so teuer!

    Copy of IMG_4895v.webp


    Das hier ist Poo


    Also ich bekomme alle eure Nachrichten unverstuemmelt, auch wenn ihr Ő, Ű oder Ȁ schreibt!! Oder sogar das β.
    Da guckste, was, Pete? Ich kann das auch!! ;) Dauert nur etwas laenger, weil ich das in meiner "Character Map" erst suchen muss, dann kopieren und dann einstellen! Da ist das Andere viel einfacher!!
    Habe mal in meinen Mails diese verschluesselten Sachen bekommen, aber jetzt nicht mehr!!
    Aber danke fuer Deinen Hinweis.
    Kia ora
     
    Moin Kia,
    freut mich, dass du das Problemchen mit den Sonderzeichen, ueberlisten hast (schlaue Frau)! Ich kenne das von Korrespondenz mit anderen (uebersee) Laendern. Man staune nie aus.

    Lustig, das Bild vom "Horse Poo", kann ich hier gratis aufschoepfen. Ein netter
    Pferdehalter, trennt schon die Aepfel vom Gemisten mit Stroh. Letztes, nehme ich dann als "Beipack" im Komposter, od. zum Mulchen, da ist noch reichlich
    Harnstoff v.d. Pferden darin (reich an Stickstoff)!
    Aber wenn du deine Brieftauben mal wieder zu uns schickst u. zu mir dirigierst,
    kann ich dir gerne eine Paeckchen P.-Aepfeln, mitgeben für den Rueckflug :grins:, kostet dann nichts!

    Was macht denn eine nicht-Schwimmerin auf einer Insel, dazu ist es zu lernen, es kostet Ueberredungskraft u. Ausdauer? Das Wasser, traegt Einem.

    Und bald faengt bei dir der Fruehling an, waehrend hier die Temp., drastisch
    faellt bei immer mehr Regentagen, leider. Die Blumen wissen das gar nicht
    zu schaetzen u. der Hobbygaertner, erst recht nicht!

    Wuensche dir noch einen schoenen Abend (+ 6 Stunden) u. LG,
    P.
     
    Pete, wie heisst es so schoen in dem Liedchen?

    "Da oben am Berge, da steht ein Karton,
    da machen die Zwerge aus "POO" Bonbon...

    oder so aehnlich!? ;)

    Kannst Du hier schon auch gratis kriegen, wenn Du jemanden kennst, der Pferde hat, aber wie geschrieben, wir haben da unsere "eigene Marke".

    Hier ist die Brieftaube, die ist mal bei Freunden im Garten gelandet. Hat sich ein paar Tage dort ausgeruht und ist dann weiter geflogen. Nimmt sicher auch Post fuer mich mit, fuer Dich schickt sie einen Gruss! Bitte kein Poo schicken,
    lieber etwas Schoeneres!
    :o

    Copy of R+P (12)v.webp

    In diesem Sinne, Kia ora.

    Noch sind wir euch 10 Stunden voraus!!
    Ihr werdet uns immer hinterher hinken. :grins:
     
    Das ist richtig, Rosabel, in der Luft und im Wasser sind sie wundervoll!!!
    Habe HIER mal einen link, der ihre tollen Kuenste zeigt!
    Danke, vor allem die Tauchkünste sehen enorm elegant aus. Wirklich schöne Tiere, da nehme ich ihnen die schlechten Starts und Landungen nicht so krumm, denn perfekte Schönheit ist ja bekanntlich langweilig. :)
     
  • Da hast Du recht, Rosabel!!

    Hier ganz in der Naehe, nur etwa 40 Km entfernt, gibt es die "Kormoranbaeume". Die stehen am Ufer einer Bucht und dort nisten seit vielen Jahren einige Kormorane.

    Kormoranbaeume v.webp Kormoranbaeume v (1).webp

    Eigentlich sind immer Jungtiere da. Leider ist die Sicht (fur uns) sehr schlecht, es ist so schwierig dort richtig ranzukommen.


    Kormoran vv.webp Kormoran vv (1).webp

    Kormoran vv (2).webp Kormoran vv (3).webp

    Kormoran vv (4).webp Kia ora
     
  • Ist dir doch gut gelungen Kira O.
    Gleiche Gattung, gibt es hier am Rhein, aber nicht so bunt u. kleiner.
    Schönes W.E. u. Gruß,
    Pete.
     
    Danke, Pete!
    Wir haben hier auch noch eine andere Sorte, ganz schwarz, aber wo die nisten, weiss ich nicht!

    So schoen bluehn bei uns jetzt die Magnolien, sogar mitten in der Stadt!
    Copy of IMG_4370v.webp

    Copy of IMG_4371v.webp

    Kia ora
     
    In Brandenburg hat der Bestand an Kormoranen derart zugenommen, dass sie seit einigen Jahren geschossen werden dürfen, obwohl sie geschützt sind.

    Die Fischer schieben ihre sinkenden Fangergebnisse auf die Konkurrenz durch die Kormorane zurück. Die Tierschützer auf die schlechte Wasserqualität.

    1800 Brutpaare gibt es in Brandenburg. Jeder Kormoran frißt pro Tag 500 g Fisch.
     
    Lieschen, das muss ich erst Mal langsam verdauen. Ich bin platt. Das wären ja 1800 Kilo Fisch am Tag? Gibt's denn überhaupt so viele Fische in Brandenburg?!? Dann hätten die Kormorane doch sehr bald alle Seen & Flüsse leergefressen? ... *kopfkratz* ... :confused:
     
    Hoert sich nicht so gut an, Lieschen! :schimpf:

    "unsere" Kormorane leben am Meer, da faellt der Fischverbrauch wohl (noch) nicht so ins Gewicht?!

    Kia ora


    Gestern mitten auf der Wiese gefunden, wer hat das wohl verloren??? Weiss das Jemand?
    Copy of IMG_5044v.webp
     
  • Zurück
    Oben Unten