G
gast111
Guest
Hallo,
ich habe ein Wiesengelände mit Obstbäumen geerbt (ca. 1000 m2), teilweise in Hanglage. Früher war es eine schöne, gepflegte Wiese, die man mit einem normalen Rasenmäher in Ordnung halten konnte. In den letzten 10 -15 Jahren ist das Gelände verkommen, wurde nicht mehr gemäht, sondern von einer kleinen Schafherde kahl gefressen. Im letzten Jahr passierte gar nichts. Dementsprechend sieht es jetzt dort aus: Mehr Unkraut als Wiese, zerstampfter Boden, Hügel und Buckel. Man kann nur noch mit einem hoch eingestellten Balkenmäher das gröbste Unkraut beseitigen.
Mein ursprünglicher Plan war, mit einer geliehenen sogenannten Gartenfräse, den Boden zu bearbeiten, neues Gras zu sähen und den dann vermutlich verbleibenden Acker mit einem geliehenen Minibagger (mit Schild) einzuebnen. Kritiker haben mich allerdings jetzt ins Zweifeln gebracht und behaupten, das Einebnen mit dem Minibagger würde nicht funktionieren und es wäre nicht absehbar, wie der Boden nach Bearbeitung mit der Gartenfräse überhaupt aussehen würde.
Kann mir jemand Tipps geben? Bin ich mit meinem Plan auf dem Holzweg? Was gibt es sonst für Möglichkeiten, aus dieser Unkraut-Buckelpiste wieder ein schönes Wiesengelände zu machen?
Danke und Mfg
ich habe ein Wiesengelände mit Obstbäumen geerbt (ca. 1000 m2), teilweise in Hanglage. Früher war es eine schöne, gepflegte Wiese, die man mit einem normalen Rasenmäher in Ordnung halten konnte. In den letzten 10 -15 Jahren ist das Gelände verkommen, wurde nicht mehr gemäht, sondern von einer kleinen Schafherde kahl gefressen. Im letzten Jahr passierte gar nichts. Dementsprechend sieht es jetzt dort aus: Mehr Unkraut als Wiese, zerstampfter Boden, Hügel und Buckel. Man kann nur noch mit einem hoch eingestellten Balkenmäher das gröbste Unkraut beseitigen.
Mein ursprünglicher Plan war, mit einer geliehenen sogenannten Gartenfräse, den Boden zu bearbeiten, neues Gras zu sähen und den dann vermutlich verbleibenden Acker mit einem geliehenen Minibagger (mit Schild) einzuebnen. Kritiker haben mich allerdings jetzt ins Zweifeln gebracht und behaupten, das Einebnen mit dem Minibagger würde nicht funktionieren und es wäre nicht absehbar, wie der Boden nach Bearbeitung mit der Gartenfräse überhaupt aussehen würde.
Kann mir jemand Tipps geben? Bin ich mit meinem Plan auf dem Holzweg? Was gibt es sonst für Möglichkeiten, aus dieser Unkraut-Buckelpiste wieder ein schönes Wiesengelände zu machen?
Danke und Mfg