Unbekanntes Mitbringsel

Diese Pflanze habe ich auch.
Vor Jahren von einer Staudengärtnerei schicken lassen: Erigeron leiomerus.
Ähnlich ist Erigeron glaucus.
Vor allem die wintergrünen Polster begeistern mich.
Alle Gartenbesucher bekommen Ableger von mir.
Letztes Jahr habe ich einem bekannten Staudengärtner einen Sack voll Stecklinge mitgebracht, weil ich auch finde, daß eine so gute Pflanze eine größere Verbreitung verdient.
 

Anhänge

  • DSCF1734.webp
    DSCF1734.webp
    723,9 KB · Aufrufe: 105
  • DSCF1859.webp
    DSCF1859.webp
    739,4 KB · Aufrufe: 112
  • Danke, diese Pflanze ist toll und auf den 1. Blick auch sehr ähnlich. Ich würde dich auch um einen Ableger bitten, wenn ich bei dir vorbeikäme.
    Aber die Blätter stimmen nicht. Sie werden als lanzettlich beschrieben und das sind sie nun wirklich nicht. Höhe bis 20 cm stimmt auch nicht. Sie werden höher und sie blühen nicht bis September, sondern wirklich bis zum Frost. Und die Blüten stehen auch nicht so dicht.
     
    Christel, hihi, genau durch diesen Artikel habe ich mich auf englisch durchgequält.
    Dumpfes Rosa trifft die Farbe eigentlich genau.
    Was bei der Pflanze nicht stimmt ist, dass sie erst ab September blühen soll. Meine blüht den ganzen Sommer.

    Verflixt nochmal. Irgendwer wird doch die Pflanze kennen oder habe ich einen Mutant???
     
  • oder habe ich einen Mutant???



    so langsam glaube ich das auch zumindest eine Kreuzung
    hallo Pepino
    seit dem du den Beitrag hier eingestellt hast bin ich am suchen weil diese Pflanze mich auch interessiert.Ich hab meine sämtlichen Bücher gewälzt darunter sind auch Gartenbücher meiner Urgroßeltern,Großeltern ,allerdings nur mit Zeichnungen,und danach im Vergleich mit dem Netz bin ich auch zu dem Entschluss gekommen daß es sich um ein Nipponantheum handelt für mich aber ein Nipponchrysantheum aus der Fam.Asteraceae.Die Blätter und Blüten stimmen meiner Meinung nach überein nur die Blütezeit die du angibst nicht und dann nach deiner Aussage die riesige Polsterbildung passt überhaupt nicht es sei denn wie schon gesagt es hat irgendwann mal jemand eine Kreuzung mit einer anderen Pflanze vorgenommen eben ein Mutant.Tut mir leid aber viel weiter konnt ich dir damit war scheinlich auch nicht helfen.
    v.g.Bernd
     
  • pepino, mit deinem einverständnis würde ich die bilder herunterladen und einem befreundeteten botaniker, spezialgebiet asterecae, schicken?
     
  • pepino, mit deinem einverständnis würde ich die bilder herunterladen und einem befreundeteten botaniker, spezialgebiet asterecae, schicken?

    Das wäre ganz arg klasse! Vielen Dank. Mich lässt es nämlich icht los. Ständig hocke ich am PC, wenn ich zu Hause bin und bin am Suchen..... Wollte eigentlich heute auch noch neue Bilder von Frankreich anfordern, damit man den Habitus besser sieht. Weil bei meinem Ableger sieht man da nicht viel von den Polstern. Wenn man die Pflanze ausgräbt, hat sie übrigens sehr wenige Wurzeln. Beim letzten Mal hatte ich mich da schon gewundert und sie sind leider nicht angewachsen. Und jetzt, als meine Freundin den Ableger mitbrachte, waren auch sehr wenig Wurzeln dran.
     
    so langsam glaube ich das auch zumindest eine Kreuzung
    ...........Tut mir leid aber viel weiter konnt ich dir damit war scheinlich auch nicht helfen.
    v.g.Bernd

    Trotzdem vielen Dank für die Mühe!
    Schon komisch. Irgendwas passt immer nicht. Habe nochmal nachgefragt. Sie blüht den ganzen Sommer bis zum Frost.
    Aber wieviel Jahre sie die Pflanze hat, weiß sie nicht. Auf jeden Fall einige.
     
    Gerade habe ich von meiner Pflanze Fotos gemacht. Ich habe sie als Erigeron leiomerus gekauft, doch bei Wiki.... sieht die etwas anders aus.
    Ich finde schon, daß sie Deiner Pflanze gleicht. Meine blüht im Sommer und bis zum Herbst immer wieder etwas nach. Doch jetzt sind keine Blüten mehr dran.
    Suche mal unter Erigeron glaucus "Sea Breeze". Die blüht auch bis zum Frost.
     

    Anhänge

    • 2016_11252nov160001.webp
      2016_11252nov160001.webp
      780,9 KB · Aufrufe: 85
    • 2016_11252nov160002.webp
      2016_11252nov160002.webp
      868,2 KB · Aufrufe: 83
    Ja, du hast Recht. Es sind große Ähnlichkeiten vorhanden und ich denke inzwischen auch, dass es in Richtung Erigeron geht. Habe schon hunderte Seite angeschaut, aber die genau Richtige nicht gefunden. 2 Unterscheidungsmerkmale: Die Blätter meiner Pflanze sind oben rundlich gelappt und ich habe das Gefühl von den Bildern her, dass die Blütenblättchen im Verhältnis zum Mittelpunkt wesentlich länger als beim Erigeron sind. Aber da gibt es ja einige Sorten. Bestimmt habe ich noch nicht alle gesehen.
    Dafür würde auch sprechen, dass es eine Strandpflanze ist und diese Pflanze aus dem ziemlich äußersten Zipfel der Bretagne mitgebracht wurde.

    Ich finde es total nett, wie ihr euch alle bemüht, mir zu helfen! :?
     
  • Ich rätsel hier schon die ganze Zeit mit und finde auch, dass deine hübsche Staude aussieht wie Erigeron glaucus. Die Blätter werden übrigens auf der englischen Wikipedia-Seite als "gerundet zu Löffel-förmigen Blättern, manchmal mit einigen Zähnen an den Seiten" beschrieben. Das würde doch passen, oder nicht?
     
  • Zum Vervollständigen, Bilder der Blüte:
     

    Anhänge

    • SAM_8019.JPG
      SAM_8019.JPG
      208 KB · Aufrufe: 83
    • SAM_7989.JPG
      SAM_7989.JPG
      190,6 KB · Aufrufe: 82
    • SAM_8020.JPG
      SAM_8020.JPG
      204,3 KB · Aufrufe: 86
    Ich hab' mir jetzt den Thread nochmal durchgelesen und war auch nochmal googeln. Bin inzwischen auch für Erigeron, und zwar für E. glaucus. Nur hattest du ja schon zig Sorten näher betrachtet und deine noch nicht gefunden, gell? *am Kopf kratz*

    Billymoppel hat sich mit einer Antwort des Spezialisten noch nicht gemeldet, oder? Hättest du ja vermeldet. Vielleicht erinnert er sich durchs Pushen dran?
     
    oh sch....
    ich hatte ne mail geschrieben, aber offenbar keine antwort bekommen (der ist so wirr, war sicher nicht böse gemeint, ich kriege immer nur mal gelegentlich anwort auf was :D) und dann ist es bei mir in vergessenheit geraten :schimpf:
    aber der experte ist nächste wochenende bei mir zu gast, da kann er auf keinen fall entkommen :d und ich mach mir nen dicken knoten in den computer!
    und falls jemand dran denken sollte: am freitag dem tröd noch mal einen schubs geben in meine richtung...

    ich finde das blümle übrigens sehr hübsch und da erigeron glaucus vermutlich völlig richtig ist, habe ich mir das sehr für meinen garten vorgemerkt.
    gänseblümchen wollen ja nicht in meinem für alles andere tödlichen rasen :d, dann das hübsche berufkraut wenigstens am rand
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ja wahrscheinlich ist es Erigeron glaucus "Sea Breeze". Tiarella hatte ja eine englische Seite gefunden auf der von lanzettlichen Blättern geschrieben wird.

    Gekauft wurde es ja als Kapkörbchen.


    @billymoppel wenn es klappt, ist es prima!

    Ich habe inzwischen auch einen Erigeron aureus 'Distler' . Es ist aber eine viel kleinere Art.
     

    Anhänge

    • Erigeron.jpg
      Erigeron.jpg
      292,4 KB · Aufrufe: 84
    Zuletzt bearbeitet:
    sodele, besuch ist durch, ich habe dran gedacht dank des riesen-knotens im computer :d und auch er ist sich sicher, dass es sich um erigeron glaucus handelt - wobei er es nicht unterschreiben wollte, da er das pflaänzchen ja nicht in der hand hatte :grins:
    so sind sie halt, die botaniker...
     
  • Zurück
    Oben Unten