Ich forsche bereits seit 10 Jahren an einem geschlossenen Ökosystem, welches anfangs nur einen Ast eines Bonsaibaumes sowie Algen und weitere Mikroorganismen (Springschwänze und Mycetozoa) enthielt. In den ersten beiden Jahren entwickelten sich diverse Moosarten, und die Algen breiteten sich sehr aggressiv aus. Durch die steigende Population der Springschwänze regulierte sich die Ausbreitung, und es entstand ein Gleichgewicht im Glas.
Über neun Jahre hinweg hielt ich dieses Ökosystem in einem kleinen Einmachglas versiegelt. Mein Ziel war es, durch gezielte UV-Bestrahlung zufällige Mutationen zu erzeugen. Dazu nutzte ich UV-Licht, um von außen Schäden an der DNA herbeizuführen, und ließ es danach für 24 Stunden im Dunkeln, sodass sich die DNA nur mäßig regenerieren konnte.
Nach 9½ Jahren bildete sich ein farnartiges Gewächs, das ich nicht identifizieren konnte. Außerdem wollte ich dem gesamten System mehr Platz bieten und siedelte es in ein größeres Gefäß um, woraufhin das Wachstum extrem zunahm.
Kann mir jemand sagen, ob jemand diese farnartige Pflanze kennt?



















Über neun Jahre hinweg hielt ich dieses Ökosystem in einem kleinen Einmachglas versiegelt. Mein Ziel war es, durch gezielte UV-Bestrahlung zufällige Mutationen zu erzeugen. Dazu nutzte ich UV-Licht, um von außen Schäden an der DNA herbeizuführen, und ließ es danach für 24 Stunden im Dunkeln, sodass sich die DNA nur mäßig regenerieren konnte.
Nach 9½ Jahren bildete sich ein farnartiges Gewächs, das ich nicht identifizieren konnte. Außerdem wollte ich dem gesamten System mehr Platz bieten und siedelte es in ein größeres Gefäß um, woraufhin das Wachstum extrem zunahm.
Kann mir jemand sagen, ob jemand diese farnartige Pflanze kennt?


















