Unbekannte Pflanze unter den Tannen. ;)

Registriert
12. Mai 2015
Beiträge
3
Hallo. Könnte mir evtl. jemand helfen und mir diese Pflanze benennen ?

Sie wächst mit recht starkem Wurzelgeflecht unter unseren Tannen und hat auch schon viele Ableger.

Danke ! :)
 

Anhänge

  • 20150512_105134.webp
    20150512_105134.webp
    564,5 KB · Aufrufe: 165
  • 20150512_105117.webp
    20150512_105117.webp
    525,3 KB · Aufrufe: 116
  • 20150512_105127.webp
    20150512_105127.webp
    376,5 KB · Aufrufe: 108
  • Hi Ruhestein,

    weiß nicht, was es ist, aaaaber,

    schau doch mal den Link an (Bild 3) und auch Billa bitte. Vor kurzem hat Userin Stoppelhopser ein paar Bilder eingestellt. Damals dachte ich, es könne Indianernessel sein. Wars aber nicht. Ich meine, die gezeigten Pflänzchen könnten Zwillinge sein, oder?

    Diverses

    Liebe Grüße :cool:
    Marlen
     
  • Hi Ruhestein,

    weiß nicht, was es ist, aaaaber,

    schau doch mal den Link an (Bild 3) und auch Billa bitte. Vor kurzem hat Userin Stoppelhopser ein paar Bilder eingestellt. Damals dachte ich, es könne Indianernessel sein. Wars aber nicht. Ich meine, die gezeigten Pflänzchen könnten Zwillinge sein, oder?

    Diverses

    Liebe Grüße :cool:
    Marlen

    Hm eine Hainbuche könnte auch passen, da wir auch eine Buchenhecke haben. Aber bilden die Ausläufer ? ;)
     
    Die Pflanze sieht in der Tat ähnlich aus wie meine.

    Jetzt, wo Ihr die Kirsche erwähnt... außerhalb unseres Grundstücks wächst ein großer Kirschbaum und genau darunter wuchs unsere Pflanze.

    Ruhestein, unsere bildete auch Ausläufer.

    Hainbuche war es bei mir nicht. Wir haben auf der Arbeit Hainbuche und ich habe dann extra abgeglichen. Das war es nicht.

    Ich gleiche morgen mal anhand der Fotos ab, ob es die Kirsche sein kann. Jetzt ist es schon zu dämmrig.

    lg Claudia
     
  • Mir fällt der Name gerade nicht ein, aber diese Pflanze kommt mir bekannt vor. Sieht aus wie eine Kirsche, wächst allerdings Kompakt mit mehreren Trieben, wie auf dem Bild gut sichtbar. Hatten wir vor Jahren auch mal im Garten gehabt.

    Nachtrag: Oder doch eine Wildkirsche? Ohne Veredelung? Wäre dann ein solches Geflecht mit mehren Trieben möglich?
     
    Hi,

    ich bleibe bei der Kirsche. Ein Ausläufer, der mehrmals übermäht wurde und daher mehrere Triebe hochschickt, könnte es zum Beispiel sein. Wildkirsche könnte auch sein. Bin aber kein Baumprof, daher: ich rate nur und versuche wiederzuerkennen.

    ;)

    Grüßle
    Billa
     
    Aufgrund des 1. Fotos hätte ich sofort auf Buche getippt. Von der Sorte hab ich heute einige Dutzend ausgerupft. Nach Bild 3 bin ich mir nicht mehr so sicher, aber so lange lasse ich die hier auch nicht stehen, dass sie so groß werden könnten.
     
    Ruhestein: Ich habe dann heute mal den Abgleich gemacht mit dem Kirschbaum. Jetzt weiß ich auch, was bei mir gewachsen ist. :D

    Das ist in der Tat ein Kirschbaum. Manchmal ist das Naheliegendste so fern... :grins:
     
  • Zurück
    Oben Unten