unbekannte Bewohner bei den Rosen

Registriert
22. Aug. 2018
Beiträge
1
Hallo Zusammen,
vielleicht kann man mir hier helfen. Ich habe diesen Frühsommer einige Rosen auf meinen Balkon gepflanzt, deren grüne Blätter vollkommen zerfressen werden. Welches Tier stillt hier seinen Hunger, was kann ich dagegen tun. Ich habe die Blätter untersucht - keine Läuse oder dergleichen auf der Unterseite zu sehen, keine Tierchen sonst zu sehen (ausser ein paar Ameisen) ... Foto`s anbei - die anderen Balkonpflanzen sind dem unbekannten Vielfrass nicht zum Opfer gefallen.

IMAG1175.jpgIMAG1174.jpgIMAG1176.jpg

Vielen Dank für ein feedback
Martin
 
  • Ich sehe keine abgestorbenen Äste, keinen Buchtenfraß, keine Schleimspuren, keine eingerollten Blätter.
    Schau mal nachts mit der Taschenlampe nach Raupen und Larven.
     
    Fensterfraß wird durch Raupen verursacht. Es kann natürlich sein, dass du keine mehr findest, aber bei den ersten Spuren solltest du die Raupen vernichten bzw. den Vögeln geben.
     
  • Da sind Miniermotten am Werk. Bei wikip….. ist das gut beschrieben.
    Auf manchen Blättern sieht man helle Stellen. Dort sind die Larven drin und wenn sie ausfliegen, fällt die Stelle aus und das Blatt hat ein Loch.
    Nachdem diese sich derart auf deine Rosen spezialisiert haben kannst du ihnen vielleicht mit einem Duftspray die Rosen verleiden.
    Probiere mal Lavendel aus. 3 Tropfen Lavendelöl und 3 Tropfen Spülmittel in 250 ml Wasser und damit die Rosen einsprühen.
    Wenn das nicht hilft, mußt du auf einen anderen Duft ausweichen.
    Die harte Tour wäre, 3 Zigarettenkippen in 250 ml Wasser über Nacht einweichen und die Rosen mit dieser Mischung ansprühen.
     
  • Guten Morgen,

    so ein ähnliches Problem habe ich auch bei meinen Rosen. Ich bekomme es nicht weg, werde jetzt euren Rat auch mal befolgen.

    Danke und LG
    Larissa34
     
    Ich habe noch was vergessen!
    Alle stark beschädigten Blätter abzupfen und die Rosen flüssig düngen - normaler Balkonpflanzendünger - damit sie nochmals neue Blätter treiben.
     
  • Das Schadbild deute imho nicht auf Miniermotten hin, es fehlen die typischen geschlängelten Gänge. Ich tippe auf die Larven der Rosenblattwespe. Die verursachen ein solches Schadbild. Schau hier, ich denke hier ist dasselbe Schadbild beschrieben: https://www.kordes-rosen.com/pflanzenschutz/schaedlinge Wenn die Larven weg sind, kannst du nichts mehr tun, die haben sich verpuppt, um dann als reife Tiere nächstes Mal wieder Eier ablegen, aus denen sich die Larven entwickeln. Im Allgemeinen findet das Spiel zweimal im Jahr statt, ab Mai und ab Juli.
    Vorbeugung ist eine Spritzung der Blätter mit Ackerschachtelheimbrühe, bei Befall die Raupen zerquetschen oden den Vögeln zum Fraß vorwerfen. Ansonsten fressen Vögel die Puppen und auch Schlupfwespen sind natürliche Feinde der Larven.
    Chemisch hilft Spruzid bei extremem Befall.
     
  • Zurück
    Oben Unten