Unbekannt erwachsen, bitte mit Namen zurück

  • So, hier noch das versprochene Bild von einer meiner Wermut-Pflanzen.
    (Bringt wahrschheinlich jetzt nicht wirklich viel)

    Warten wir auf die Blüte.
     

    Anhänge

    • SAM_2905.webp
      SAM_2905.webp
      390,1 KB · Aufrufe: 120
    • SAM_2906.webp
      SAM_2906.webp
      241,8 KB · Aufrufe: 102
    Ich glaube ich habe mich irre führen lassen. Die Pflanzen sehen sehr ähnlich aus. Aber die, die lila blühen wird, riecht nicht so kampferartig wenn man die Blätter reibt. Die anderen riechen, blühen aber noch nicht.

    Vielleicht schaffe ich es heute zwischen Büro und Pflegeheim Bilder zu machen, wahrscheinlich aber eher morgen.
     
  • Das was vermutlich Wermut ist, habe ich aussortiert. Übrig beleibt diese Blume, die Blätter hat wie Wermut, und auch fast das gleiche Grün. Sie ist im Moment etwas derangiert ...

    kein_wermut_1.webp kein_wermut_2.webp
    kein_wermut_3.webp kein_wermut_4.webp
     
  • Hallo Hajo,

    tippe auf Tanacetum (früher Pyrethrum), volkstümlich Margarite.

    Liebe Grüße :pa:
    Beni
     
  • Versteh ich das richtig, du hast die ausgerissen, an der wir herumgeraten haben? Also keine Auflösung? Schade.
    :d

    Nein, von denen die ziemlich sicher Wermut sind, habe ich keine neuen Bilder gemacht. Die Pflanzen leben alle noch. Nur von der einen, die die lila Blüten hat, habe ich neue Bilder gemacht.
     
    tippe auf Tanacetum (früher Pyrethrum), volkstümlich Margarite.

    Ich kannte die bislang nur in Weiss, aber ich vermute es gibt inzwischen auch bunte Zuchtformen. Die Blätter wollen allerdings gar nicht passen. Die sind bei diese Pflanze recht fein gefiedert. Margarite, so wie ich sie kenne, hat gröbere Blätter. (Eine weisse Margarite wächst einen dreviertel Meter weiter links, somit ist das einfach zu verlgeichen ;) ).

    Da die Blüten nicht nach viel aussehen, und die Pflanze schon wieder auseinandergefallen ist (letzten Sommer auch) tendiere ich dazu sie aus dem Beet zu nehmen. Das ist sowieso schon völlig überwuchert von kräftigeren Stauden. Was meint Ihr dazu?
     
    Ich vermute auch Tanacetum coccineum / Bunte Gartenmargerite. Die braucht einen sehr sonnigen Standort mit nährstoffreichem Boden, wenn sie gut wachsen soll.

    .....und den kriechenden Hahnenfuss würde ich ganz schnell entfernen, bevor er sich aussamt.....
     
  • .....und den kriechenden Hahnenfuss würde ich ganz schnell entfernen, bevor er sich aussamt.....

    Der hat dieses Jahr etwas arg überhand genommen. Hatte gar nicht bemerkt, dass in diesem Staudenjungel auch noch einer (odere mehrere) mit dabei sind. Morgen kommt er dran, danke für den Hinweis!
     
  • Jo Hajo, der kriechende Hahnenfuß ist ein ganz ausgebuffter.

    Versteckt sich auch liebend gerne zwischen Storchenschnäbeln und Akeleien. Aber spätestens, wenn er blüht, verrät sein Leuchten den Standort.

    Grüße mit Hennenfüßen :o
    Beni
     
    Noch etwas zu deinem Beet. Die Hortensienblätter sehen gar nicht gut aus. Entweder der ph-Wert ist zu hoch oder sie haben eine Mangelerscheinung.
    Letzteres würde auch den Zustand deiner Margeriten erklären.
    Und kriechender Hahnenfuß kann ein Zeichen für verdichteten Boden sein.
     
    Das Beet habe ich noch vom Vormieter übernommen, und im letzten Jahr hatte ich kaum Zeit mich darum zu kümmern.

    Da muss einiges anders werden. Im Moment ist das nur ein Dschungel, kein Beet. Was ich mit der Hortensie mache, weiss ich nicht. Der Boden ist eigentlich zu kalkhaltig für Hortensien, und er ist steinhart. Mangel kann auch sein, ich habe das Beet bislang nie gedüngt.

    Ich glaube ich muss dort das meiste roden, umgraben und neu anpflanzen.
     
    Hortensien kommen eigentlich überall, wenn sie nicht zu viel pralle Sonne abbekommen. Einfach ein bisschen aufhacken und düngen kann Wunder bewirken.
     
    Morgen sollte ich etwas Zeit haben, und es ist gutes Wetter vorhergesagt. Den Dschungel hinter dem Haus habe ich diese Woche schon reduziert, und meine neuen Beete sind soweit in gutem Zustand.

    Ein Problem hier ist, das alles viel zu dicht aufeinander wächst, und eigentlich mehr Luft benötigt. D.h. die eine oder andere Pflanze muss weg.

    Die Hortensie ist besonders schwierig - ich mag eigentlich keine Hortensien. Aber es fällt mir schwer eine Pflanze einfach so zu killen.

    Zuerst werde ich mal dem Unkraut nachgehen, und versuchen ein wenig Überblick zu gewinnen. In dem Dschungel sind auch zwei Lupinen, die ich erhalten möchte, und eine ganze Menge Primeln, die möchte ich auch erhalten. Dann ein Haufen Vergissmeinnicht, den ich aussämen lassen wollte, und den Rest muss ich erst mal durchforsten.

    PS: Eine Winde rankt da auch schon wieder ... gerade im Foto entdeckt.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Jetzt blühen auch die anderen Wermut-Doppelgänger - oder ist es doch eine Wermutsorte, auch wenn die Blüten weiss sind?

    ist_das_wermut.webp

    Das ist die Pflanze, die auch auf dem allerersten Foto im Fred zu sehen ist, nur ein paar Wochen älter.
     
    Hallo zusammen,

    das ist definitiv Mutterkraut - ich habe es seit Jahren im Garten und kenne es als Migränikerin sehr gut. :grin:

    Eine interessante Pflanze - nähere Informationen findest Du wenn Du in Google danach suchst. Ich persönlich finde die Produktbeschreibung bei Rühlemann sehr informativ.

    Herzliche Grüße
    - Pfeiffer -
     
    Danke. Die Suchergebnisse bei Google stimmen sehr gut mit der Pflanze überein, das dürfte mit großer Sicherheit tatsächlich Mutterkrut sein. Scheinbar fühlt es sich bei mir hinterm Haus unter den Büschen wohl, dort wachsen inzwischen 5 Pflanzen.
     
  • Zurück
    Oben Unten