Umtopfen

Tinkin

Mitglied
Registriert
28. Sep. 2022
Beiträge
604
Ort
Hamburg
58F768F1-1A99-4420-B438-2D6E1142D308.webpO
Ein Suchdienst sagte mir, es könnte sich um eine Mammillaria handeln. Ich bin da nicht so bewandert. Da gibt es wohl mehrere. Es handelt sich um ein 0,99 Cent Gewächs, welches ich seit Jahren pflege und es ist mir ans Herz gewachsen. Ich möchte sie umtopfen. Allerdings sind die Kindeln oder wie auch immer man die „Arme“ nennt, sehr bruchanfällig. Wie bekomme ich meine Kacktante am Besten umgetopft? Styropor, Zangen usw. scheinen mir nicht geeignet zu sein. Ich bin dankbar über Tipps.
 
  • Anhang anzeigen 734232O
    Ein Suchdienst sagte mir, es könnte sich um eine Mammillaria handeln. Ich bin da nicht so bewandert. Da gibt es wohl mehrere. Es handelt sich um ein 0,99 Cent Gewächs, welches ich seit Jahren pflege und es ist mir ans Herz gewachsen. Ich möchte sie umtopfen. Allerdings sind die Kindeln oder wie auch immer man die „Arme“ nennt, sehr bruchanfällig. Wie bekomme ich meine Kacktante am Besten umgetopft? Styropor, Zangen usw. scheinen mir nicht geeignet zu sein. Ich bin dankbar über Tipps.

    Ich bin bei "Kacktanten" leider auch nicht bewandert (nicht bös gemeint, musste halt scho eh weng lachen) ;)
    Aber vlt. mit Papier- bzw. Kartonmanschette mal versuchen? Meine ich mal gelesen zu haben.

    Sicherlich liest jetzt gleich noch jemand nach, der sich besser auskennt. Drücke die Däumchen (y)

    P.S.: Whau, Zitat ziemlich versemmelt, Karma halt :lachend:
     
    Anhang anzeigen 734232O
    Ein Suchdienst sagte mir, es könnte sich um eine Mammillaria handeln. Ich bin da nicht so bewandert. Da gibt es wohl mehrere. Es handelt sich um ein 0,99 Cent Gewächs, welches ich seit Jahren pflege und es ist mir ans Herz gewachsen. Ich möchte sie umtopfen. Allerdings sind die Kindeln oder wie auch immer man die „Arme“ nennt, sehr bruchanfällig. Wie bekomme ich meine Kacktante am Besten umgetopft? Styropor, Zangen usw. scheinen mir nicht geeignet zu sein. Ich bin dankbar über Tipps.
    Was ist mit alten dicken Lappen?
    Eine Person hält den Topf die andere mit Lappen den Kaktus. Und dann in neue Erde stecken.
     
  • es könnte sich um eine Mammillaria handeln

    Ich denke, das ist eine Mammillaria gracilis.....
    Allerdings sind die Kindeln oder wie auch immer man die „Arme“ nennt, sehr bruchanfällig. Wie bekomme ich meine Kacktante am Besten umgetopft? Styropor, Zangen usw. scheinen mir nicht geeignet zu sein. Ich bin dankbar über Tipps.

    Das zeitige Frühjahr ist eigentlich dafür ideal, wenn die Pflanzen aus der Winterruhe kommen. Hatte deine Pflanze eine solche? Gerade Mammillarien brauchen die winterliche Ruhephase, um dann im Frühjahr schön zu blühen.
    Ich würde es mit einer Manschette aus Zeitungspapier versuchen. Auch dabei werden eventuell Kindl abbrechen, aber das ist immer noch die geeignetste Weise und Kindl wachsen da schnell nach.
    Bitte verwende aber Kakteenerde und keine normale Blumenerde. Wichtig ist auch, nach dem Umtopfen nicht sofort Angießen, sondern ein paar Tage warten.
    Gutes Gelingen!

    Ach ja..... abgebrochene Kindl kann man prima neu bewurzeln und neue Pflanzen ziehen.
     
  • Vielen Dank für eure Rückmeldungen. @Okolyt ich muss gestehen, dass sie einfach vor sich hinwächst ohne kühler oder dunkler gestellt zu werden. Das, was ich als Winterpause verstehen würde, ohne zu wissen, was das genau heißt 🫣 Danke für den Hinweis, nicht sofort zu gießen.
     
    Ich überwintere meine Kakteen im Keller bei 8 - 10 Grad und das von November bis in die zweite Märzhälfte.
    In dieser Zeit haben sie eine Ruhephase und werden auch nicht gegossen. Die meisten Kakteen benötigen genau dies um Blütenknospen für das nächste Frühjahr bilden zu können.
    Im Frühjahr hole ich sie wieder ans Fenster, topfe die um, die es nötig haben und wecke alle mit leichtem Besprühen aus dem Winterschlaf. Erst nach 2 bis 3 Wochen werden sie dann gegossen.
    Die meisten danken das mit üppiger Blütenpracht.......
     
    Blühen tut sie tatsächlich nicht. Ich habe leider keine Möglichkeit zum kühl stellen. Vllt noch das Gewächshaus, welches wir dieses Jahr aufstellen. Da wird es allerdings auch mal kühler als 8 Grad. Ein Frostwächter soll aber hinein. Oder ist das nicht dunkel genug?
     
  • Es muss gar nicht dunkel sein, nur kühl ist wichtig. Bei einem hellen Standort sollte man aber alle 4 Wochen ganz leicht wässern
    Man liest immer Überwinterung soll 5 - 12 Grad erfolgen, wenn es mal 3 oder 4 Grad sind, geht das sicherlich auch noch.
    Für alle Kakteen gilt das nicht, aber für die meisten gängigen Sorten schon und die Mammillarien gehören dazu.
    Diese haben meist kleinere Blüten und nicht so große wie z. B. Echinopsis oder Gymnocalicium, aber dafür sehr schicke "Blütenkränze".
     
  • So einen Kaktus hatte mein Onkel früher. Der hat eine Länge von mehr als 1m erreicht.
    Umgetopft hat er ihn glaube ich nicht oft, denn der Topf war relativ klein. Überwintert hat er ihn im kühlen Keller in der Nähe eines Fensters und im Sommer hat er ihn rausgehängt in den überdachten Hauseingang. damit er keinen Regen abbekommt. Der hat jeden Sommer reichlich geblüht, so daß man vor lauter(roten) Blüten kaun noch was von dem Kaktus gesehen hat. Einige Ableger habe ich auch bekommen, aber leider haben die den zweiten Winter bei mir nicht überlebt.:(
     
    Ich glaube, er blüht weiß, nicht rot. Genau weiß ich es nicht. Er blüht ja aktuell nicht. Ich kann dir aber gerne eine Kindel schicken. Keine Ahnung wie man das am Besten verpackt, aber das bekomme ich heraus. Sag Bescheid.
     
    Stimmt, der Mammillaria gracilis blüht weiß bis cremefarben.
    Der Kakus von Schneefraus Onkel scheint eine andere Art zu sein. Es gibt ja so viele.....
    Wenn du tatsächlich ein Kindl übrig hast, würde ich es gerne nehmen.....
     
  • Zurück
    Oben Unten