Umtopfen unmögllich?

tina1

0
Registriert
17. Juni 2008
Beiträge
21.741
Ort
Sachsen-Anhalt/Saalekreis
Hallo,

als ich im Baumarkt eine tolle Tapete gesehen habe, ist in mir sofort der Wunsch geweckt worden, mein Wohnzimmer zu tapezieren.
Leider verhindert dies meine Monster-Monstera.:schimpf:
Sie ist von alleine nicht mehr stehfähig und hängt an einer gewagten Konstruktion mittels zweier Schnürsenkel an beiden Gardinenstangen. Im Topf, der auf Rollen steht, sind außerdem zwei große juteummantelte Haltestäbe, die aber nichts mehr halten können. Diese Konstruktion kann nicht verschoben werden und ein Umtopfen wäre wohl unumgänglich.
Nur habe ich keine Ahnung, wie ich das anfangen könnte.
Langsam beschleicht mich auch das Gefühl, sie liegt irgendwann mitten im Wohnzimmer, wenn ich morgens aus dem Bett komme und hat Schaden genommen und Schaden angerichtet.
Hat jemand eine Idee, wie man hier vorgehen könnte.
Aus dem Topf heben, geht nicht mehr, da sie fast an die Decke stößt.

hilflose Grüße
tina1
 

Anhänge

  • PIC00715.webp
    PIC00715.webp
    261,1 KB · Aufrufe: 534
  • PIC00717.webp
    PIC00717.webp
    222,4 KB · Aufrufe: 432
  • Mein Gott, was für ein Monster :D

    Wie würd ich das machen*grübel*. 2 starke Männer die sie sehr vorsichtig zur Seite kippen und dann versuchen den Wurzelballen aus dem Topf zu bekommen.
    Quasi liegend umtopfen ... die Monstera mein ich, nicht dich.



    LG Feli
     
    Das gleiche Problem hatte und habe ich auch noch. In der größe deiner Pflanze hab ich sie ganz vorischtig liegend umgetopft und auch noch daruaf geachtet, daß die Luftwurzeln nicht beschädigt wurden. War sauschwer, da ich es alleine gemacht habe. Zum jetzigen Zeitpunkt ist es fast unmöglich, die Pflanze ohne besonders konstruierte Haltvorrichtung umzutopfen. Aber versuchs mal vorsichtig im Liegen, Plastikplane unterlegen! Viel Glück!!!

     

    Anhänge

    • BILD1379.webp
      BILD1379.webp
      236,9 KB · Aufrufe: 839
    • BILD1372.webp
      BILD1372.webp
      366,5 KB · Aufrufe: 510
    • BILD1368.webp
      BILD1368.webp
      304,8 KB · Aufrufe: 701
  • Hallo feli,

    diese Idee hatte ich auch schon und es wird wohl auch die einzige Möglichkeit sein, der Lage Herr, bzw.Frau zu werden.
    In der Zimmerdecke ist ein Haken, an dem eine Blumenampel hängt. Ich dachte schon mal daran, jede der 3 Ranken mit einem stabilen Juteseil daran zu hängen. Habe aber die Befürchtung, der Haken wird die Last nicht halten.
    Was mir noch Sorge bereitet, wie mache ich sie in Zukunft standsicher.

    LG tina1
     
  • Das gleiche Problem hatte und habe ich auch noch. In der größe deiner Pflanze hab ich sie ganz vorischtig liegend umgetopft und auch noch daruaf geachtet, daß die Luftwurzeln nicht beschädigt wurden. War sauschwer, da ich es alleine gemacht habe. Zum jetzigen Zeitpunkt ist es fast unmöglich, die Pflanze ohne besonders konstruierte Haltvorrichtung umzutopfen. Aber versuchs mal vorsichtig im Liegen, Plastikplane unterlegen! Viel Glück!!!


    Hallo rhani,

    kann deine Pflanze von ganz alleine so schön aufrecht stehen?

    LG tina1
     
    Hallo Tina! Habe sie zu Anfangs an ein Klettergerüst, das im Topf steckt hochgebunden. Das ist jetzt dank der Wurzeln und durch festbinden bombenfest mit der Pflanze verbunden. Zusätzlich Habe ich in der Decke einen stabilen Hacken an dem ich das Klettergerüst, nicht die Stämme!!!!!, angebunden habe. Mein Topf ist 50cm hoch und wird schon wieder zu klein. Von Pflanzrollern rate ich dir ab, habs auch probiert. Die verstärken die Gefahr des Kippens. Mein Baby ist ja auch sehr in die Breite gewachsen, was es dann noch leichter zum Kippen bringt. Habe auch schon von der Höhe gut 1m abgeschnitten, da die Ranken an der Decke direkt über einem großen Heizkörper rumgekrochen sind. Hab sie ins Wasser gestellt und alle 4 Ableger haben schon fleißig Wurzeln gezogen. Falls das jemand liest und Interesse hat, bitte melden!

     
  • Hallo Rhani,

    der Topf ist ca.40 x 40 cm, ist aus Plastik und hat unten dran Rollen, also steht nicht auf einem Pflanzenroller.
    Außerdem hat der Topf innen einen durchsichtigen Schacht, in diesem steigt eine rote Kugel auf der Wasserfläche nach oben und man kann sehen, wann gegossen werden muß. Nur leider sind da Wurzeln reingewachsen, die die Kugel festhalten.
    Habe mir schon überlegt, eine Rankpyramide, wie man sie für den Außenbereich nutzt, zu besorgen. Bin nur noch nicht fündig geworden. Sie müßte aber ca. 2m hoch sein.

    LG tina1
     
    Hallo Tina! Die Rollen, ob am Topf dran oder als Pflanzroller sind immer ein Kipp-Problem. Meine ganzen Pflanzen im Haus stehen alle in Seramis. Hab damit seit fast 15 Jahren die besten Erfahrungen gemacht. Pyramide könnte funktionieren, falls du dein Baby immer wieder drehen möchtest, damit es gleichmäßig wächst. Meine Pflanze wird nicht gedreht und ist damit natürlich sehr Kopflastig nach Vorne. Hinten sind sehr viele Luftwurzeln, die ich bis voriges Jahr immer schön mit in den Topf eingeführt habe. Geht jetzt nicht mehr kein Platz. Bitte die Pflanze nicht mit einem Jutestrick anbinden. Hab soeben ein neues Thema erstellt, das diese Sache behandelt. Kannst ja mal reinschauen:o
     
    Hallo,

    die Pflanze steht in einer Ecke, oder vielmehr vor einer Ecke. Rechts und links ist je ein Fenster.
    Wenn man sie dreht, sieht die "Rückseite"unschön aus.
    Habe den Strumpfhosen-Thread schon gefunden. :) Tolle Idee

    LG tina1
     
    Hallo Tina! Schau doch mal in mein anderes Thema rein: Riese sucht ein neues Zu Hause. Leider noch keines gefunden. Schneid die Pflanze halt weiter zu. Aber so geht es uns Monstera Besitzern halt. Entweder Pflanze weggeben, wenn möglich, zuschneiden oder in ein großes Glashaus ziehen!

    Dir Alles Lieb für die neue Woche Evi8-)
     
  • Hallo,

    da die Pflanze nicht mehr transportabel ist, fällt ein Weggeben wohl aus.:)
    Ich werde sie im Frühjahr wohl versuchen, umzutopfen und wenn das nicht geht, zurückschnippeln.
    Die Tapete werd ich schon mal kaufen, ist ja gerade Rabattaktion und sie liegen lassen. Sie frißt ja kein Brot.:)

    LG tina1
     
  • Hallo Tina,

    ich glaub, dass du das nicht hören willst... aber ich sag dir trotzdem, was ich machen würde.
    Ich würde sie stark zurückschneiden... in der Höhe um ca. die Hälfte. Der Trieb oben ist eh nicht mehr so dicht.
    Ich bin da bei meinen Pflanzen immer sehr radikal.. was das zurückschneiden betrifft und meist werden sie danach noch schöner als vorher.

    Seitlich noch 2-3 Blätter weg und dann kannst sie auch umtopfen und dann wird sie bestimmt bald wieder so groß und noch schöner!!!
     
    Hallo,

    ich hätte kein Problem, die Pfanze zu kürzen.
    Im unteren Teil ist sie nicht dichter, sondern es sind eigentlich 3 Teile in unterschiedlicher Höhe.
    Ich werd das Problem auf das Frühjahr verlegen, da kann ich zur Not auf die Terrasse flüchten, wenn ich sie zur Tür hinaus bekomme.:)
    Trotzdem hab ich noch kein brauchbares Rankgerüst/Gestell gefuden.

    LG tina1
     
    Was für eine herrliche Pflanze!!!

    ... musste mal gesagt werden. Ich bin ganz neidisch.

    LG

    sd
    (die als "Monster"-pflanze im Haus lediglich eine 2,30m hohe Yucca elephantipes hat)
     
    Hallo Lieschen,

    werde wohl um das Teilen nicht herum kommen.
    Aber dann erst im Frühjahr.
    Bin aber trotzdem schon auf der Suche nach einer stabilen Stütze, wenn jemand ne Idee hat, wo ich sowas erstehen kann, dann immer her damit.

    @Shaggydog

    bitte nicht neidisch sein, kannst was abhaben

    LG tina1
     
    Ja, jetzt ist es zu spät zum Teilen. Würde ich auch so sehen.

    Als Stütze fällt mir nur ein Rollator für den Topf in Maßanfertigung an. Ein bißchen hübsch zurecht gemacht, kann es sogar als Zimmerschmuck durchgehen. Wird ja sowieso bald von der Pflanze überwuchert.
     
    Der ist ja für Menschen. Aber das Prinzip könnte man doch anwenden.

    Den Topf auf ein rollende Plattform stellen. Die Stützstangen macht man neben dem Topf fest. Ideal wäre natürlich noch, wenn das Gerüst mitwachsen könnte.

    So hättest du drei Fliegen mit einer Klappe geschlagen. Der Topf wird gestützt, kann wieder wachsen und falls du mal umdekorieren oder renovieren möchtest, kannst du ihn beiseite schieben.
     
    Hallo Lieschen,

    ich dachte eher an eine Rankpyramide, wie man sie für Kletterrosen oder Clematis im Freiland nutzt. Kann mich nur nicht erinnern, wo ich das gesehen habe.
    Der Topf ist so schwer, den kann ich nicht halten, wenn er kippt. Noch hat er Rollen, die man aber wie bei einem Bürostuhl entfernen kann. Das werd ich wohl machen, da ist der Topf stabiler und rollt nicht gleich weg.

    LG tina1
     
  • Zurück
    Oben Unten