Guten Morgen,
manche meiner Zimmerpflanzen (Fensterblatt, Birkenfeige, Efeutute) würde ich gerne auf Hydrokultur (also Blähton oder Perlite) umstellen.
Ich würde es erst mal mit Fensterblatt und Efeutute versuchen, die man, meines Wissens, auch gut ins Wasser stellen kann. Birkenfeige soll ja etwas empfindlich auf Veränderungen reagieren.
Ich wollte hier nach Erfahrungen zur Umstellung auf Hydrokultur fragen, egal ob positiv oder auch negative.
Bei anderen Pflanzen wie Pfeilblatt und Glücksfeder bin ich mir nicht sicher. Soweit ich weiß, würden sie mit Staunässe gar nicht klarkommen und, man soll sie eher etwas trockener als zu nass halten.
Allerdings lese ich auch Seiten, die meinen, dass z.B. die Glücksfeder optimal für Hydrokultur geeignet wäre.
Vielleicht kann mir hier jemand zu der Thematik weiterhelfen.
LG Sneo.
manche meiner Zimmerpflanzen (Fensterblatt, Birkenfeige, Efeutute) würde ich gerne auf Hydrokultur (also Blähton oder Perlite) umstellen.
Ich würde es erst mal mit Fensterblatt und Efeutute versuchen, die man, meines Wissens, auch gut ins Wasser stellen kann. Birkenfeige soll ja etwas empfindlich auf Veränderungen reagieren.
Ich wollte hier nach Erfahrungen zur Umstellung auf Hydrokultur fragen, egal ob positiv oder auch negative.
Bei anderen Pflanzen wie Pfeilblatt und Glücksfeder bin ich mir nicht sicher. Soweit ich weiß, würden sie mit Staunässe gar nicht klarkommen und, man soll sie eher etwas trockener als zu nass halten.
Allerdings lese ich auch Seiten, die meinen, dass z.B. die Glücksfeder optimal für Hydrokultur geeignet wäre.
Vielleicht kann mir hier jemand zu der Thematik weiterhelfen.
LG Sneo.