Umsetzung Zisterne & Gartenbewässerung in verwinkeltem Garten mit Hanglage

Du könntest mit einem erdbohrer nach unten dich Vorarbeiten…
 
  • Ich schau mal ob ich vielleicht eine Möglichkeit finde irgendwie seitlich vorbei zu kommen oder mit einem 40mm Bohrer durch zu kommen und dann per Eisenstange die Wasserleitung sichern.

    Danke für den Tipp mit dem Flexrohr, das klingt sehr praktisch.

    Ich habe jetzt mal eine Excelliste mit allen Teilen aufgebaut, die ich brauche - ganz schön lang die Liste :)

    Was muss ich bei der Winterentleerung beachten? Ich dachte ich nehme einen Kugelhahn mit Druckluftbypass vor die Ventile und öffne dann jedes Ventil nacheinander um es auszublasen.

    Und bzgl. des Flexschlauchs, gehe ich da bis zur Versenkdüse mit Klemmverbindungen? Hatte ursprünglich vor von der Pipeline ein T Stück mit 2x Klemme 32mm und 1x 3/4" Innengewinde um dann den original? Funny Winkel mit 3/4" Außengewinde auf Tülle zu wechseln. Ist das gelebte Praxis oder eher ein Flexschlauch der am T-Stück und dann über einen 90° Winkel Klemme auf AG am Versenker angeschlossen wird. Das klingt für mich praktischer und gefühlt sind die Produkte die ich unter "Funny" finde etwas teurer.
     

    Das ist das Flexrohr, unten sind die Verbinder verlinkt.

    POOL Produkte sind bei der Bewässerung wohl falsch?

    Dein T Stück wäre ein PE32 auf 1/2" oder 3/4" je nach Wunsch. Unidelta wäre meine Empfehlung.
    ---> PP T-Stück 90°, Klemme x Innengewinde DVGW Unidelta

    Ich habe einen Abgang mit Kugelhahn und Gardenaanschluss. Dort stecke ich Druckluft drauf mit eigenem Schlauch (Adapter Druckluft auf Gardena) Somit ist Wasser aus meinem Tiefbrunnen auch im Winter nutzbar ohne alles zu fluten.
     
  • Zurück
    Oben Unten