Umgestaltung eines Gartenteils

Hero

0
Registriert
24. Feb. 2011
Beiträge
4.301
Ort
bei Heilbronn
Im letzten Sommer habe ich mich in einen alten Granitbrunnen verguckt.
Zuhause lief ich dann im Kreis! Wohin mit dem guten Stück. Den kann ich nicht in eine Ecke stellen; der muß wirkungsvoll in Scene gesetzt werden.
Ich kam nicht auf den Trichter. Doch auf einer Gartenreise nach England bekam ich das Büchlein: Grünes Glück - Geschichte eines Gartens, von Beverly Nichols in die Hand und schon beim Lesen fiel bei mir der Groschen: Ich muß Nägel mit Köpfen machen und den gesamten Gartenteil ändern.
Fotos vom jetzigen Zustand: Mein kleines Rosengärtchen, in dem die Hälfte der Rosen ausgefallen sind.
Foto Nr. 2: Der schnurgerade Weg aus Waschbetonplatten entlang des Hauses und hinten links die halb eingegrabenen Wasserfässer.
Foto Nr. 3: Das Hochbeet muß auch weg und das Gewächshaus wird zur Laube umfunktioniert.
 

Anhänge

  • DSCF2576.webp
    DSCF2576.webp
    420,1 KB · Aufrufe: 245
  • DSCF2575.webp
    DSCF2575.webp
    362,2 KB · Aufrufe: 194
  • DSCF2577.webp
    DSCF2577.webp
    304,2 KB · Aufrufe: 169
  • 2. Schritt
    Einen Plan machen - vielleicht bringe ich den hier rein.

    3. Schritt
    Angebote einholen.
    Der erste Landschaftsgärtner hat sich nicht gemeldet.
    Der zweite wollte kein Angebot abgeben und
    das Angebot vom Dritten hat mich fast auf den Po gesetzt.

    Doch man muß einfach mit den Leuten reden. Jetzt habe ich jemand gefunden der in Rente ist und mir meinen Weg aus Granitpflaster legt. Ansonsten hätte ich das selbst gemacht.
    Natürlich helfe ich selbst kräftig mit. Habe schon einen Anhänger voll alte Betonsteine zum Recyclinghof gebracht und als nächstes baue ich die Platten vom Gew.Haus ab.
    Der Plan kommt in Kürze.
    LG von Hero
     
    Hallo Hero,


    deine Buchseinfassungen finde ich super, wie groß ist dein Garten,


    Hermann
     
  • Habe schon einen Anhänger voll alte Betonsteine zum Recyclinghof gebracht und als nächstes baue ich die Platten vom Gew.Haus ab.

    LG von Hero

    Eine wirklich starke Frau!
    Respekt!

    Hallo Hero,
    schon allein das Lesen des Titels machte mich neugierig! :cool:
    Wegen einem Granitbrunnen einen Garten komplett umgestalten?
    Kann ich so gut nachvollziehen.
    Hab vor einigen Jahren meinen Garten wegen einem kleinen Teich komplett umgestaltet und es hat so viel Spaß gemacht.


    Bin schon ganz gespannt, wie du den Granitbrunnen in Szene setzen wirst.

    Danke, dass du uns an deiner Umgestaltung teilhaben lassen möchtest.

    LG
    mutabilis
     
  • Hallo Hero,

    auf Deinen Brunnen bin ich sehr gespannt. Mit großer Spannung werde ich die Umgestaltung mit verfolgen.

    LG Ingrid
     
    Was heißt das, Hero, die Hälfte der Rosen sei ausgefallen? Die haben nicht geblüht? Sind erfroren, überaltert?

    Bin gespannt auf deinen Plan und den Prozess der Umgestaltung und freu mich auf die Fortsetzung des Threads. :)
     
  • Zu den Fragen:
    Das gesamte Grundstück hat 576 m².
    Die Fläche, die ich ändern will hat ca. 60 m².

    Jetzt zu den Rosen!
    In den hinteren Beeten steht die Edelrose Ingrid Bergmann, die ich wirklich empfehlen kann. Siehe Foto! Von den 8 Pflanzen ist in 20 Jahren keine ausgefallen.
    In den vorderen Beeten standen 16 Träumerei, reich blühend, leicht duftend und relativ gesund. Nachdem diese 3 Jahre nacheinander bis auf den Boden zurückfroren kam den Neutrieb immer spärlicher und dünner und die Rosen hatten nur noch Sternrusstau, Mehltau und Rosenrost, egal mit was und wie oft ich gegen diese Krankheiten gespritzt hatte. Das heißt: diese Rosen hatten einen Frostschaden bis in die Veredlung. Von so was muß man sich einfach trennen. Nachdem diese Rosen entfernt waren, habe ich Königslilien, einige grosse Zwiebeln und meine selbst ausgesäten Jungzwiebeln eingepflanzt und mit weissem Steinkraut als Unterpflanzung ergänzt.
    Die Buchsumrandung ist die Sorte Green Gem. Die noch dünnen Aussenkanten sind erst 2 Jahre alt und müssen noch wachsen.
    In den neuen Beeten wird der Buchs wieder verwendet.
    LG von Hero
     

    Anhänge

    • DSCF1749.webp
      DSCF1749.webp
      86,1 KB · Aufrufe: 116
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo Hero,

    ich gucke auch gespannt hier mit, wenn du umgestaltest!

    Mit dem Buchsbaumzünsler hattest du wohl keine Probleme, so wie deine Buchseinfassung dasteht?

    Grüßle
    Billa
    ;)
     
    Sorry, offtopic.... ;)

    Wegen einem Granitbrunnen einen Garten komplett umgestalten?

    Nein! Sondern wegen eines Granitbrunnens..... :-P

    So zum Thema, ich bin sehr gespannt, was sich aus deinem Plan entwickelt und werde es weiter verfolgen. Gutes Gelingen!!! :o
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo Hero,

    sehr spannend, bin ebenfalls neugierig, was du draus machst! Viel Spaß dabei, und nicht so oft die Haare raufen... :d ;)
     
  • Von wegen - keine Probleme mit dem Buchsbaumzünsler!!!
    Dem habe ich rechtzeitig die Suppe, äh die Blätter versalzen.
    Eine Bekannte hat mir das Mittel "Mimic" empfohlen, das wirklich ungiftig ist.
    Das hilft wirklich! Ich spritze dreimal im Jahr und meine Buchse sehen gut aus.
    An manchen Sorten wird mal geknabbert - aber nicht lange. Ringsum in der Nachbarschaft werden die Pflanzen kahlgefressen und dann entsorgt.
    Größere Probleme habe ich mit dem Pilz, wobei ich denke, daß es zwei verschiedene Pilzarten sind. Einmal fängt es oben an den Kugeln an mit braunen Blättchen, die dann abfallen und die Pflanzen sehen stellenweise struppig aus.
    Bei anderen Pflanzen fallen die Blätter von unten her ab.
    Jetzt will ich zusätzlich zu Gesteinsmehl und Antipilzmittel noch mehrere leichte Düngungen mit Patentkali ausbringen, um die Pflanzen zum Austrieb zu stimulieren.
    LG von Hero
     

    Anhänge

    • DSCF1625.webp
      DSCF1625.webp
      359,9 KB · Aufrufe: 144
    Zuletzt bearbeitet:
  • Damit hier niemand denkt, ich wäre auf dem Sofa eingeschlafen. Nachdem bei mir alles aufgetaut ist bin ich kräftig am arbeiten.
    Die Wasserfässer wurden mit viel Kraftaufwand herausgehoben, die Stegdoppelplatten vom Gewächshaus abgeschraubt, die Buchseinfassung ausgegraben und ich habe angefangen, die Wegplatten zu entfernen.
    Morgen gehts weiter!
    LG von Hero, die jetzt der Ischiasnerv plagt.
    DSCF2600.webp
    Die ersten Sandsteinplatten sind raus DSCF2601.webp
    Ganz schöner Saustall!
    DSCF2602.webp
    Hier kommt der Brunnen hin.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Auch von mir, Hero! So wie's aussieht, warst du bisher voller Tatendrang bei der Sache, da will man sich doch von so einem blöden Nerv nicht tyrannisieren lassen!

    Was hast du da für ein ungewöhnliches Gewächshaus? Hab ich noch nie gesehen.

    P.S. Dein Tulpenfoto ist wunderschön! Genau meine Farben ... :)
     
    Wow, da hast du dir ja was vorgenommen. Aber wenn es einen so in den Fingern juckt - dann wird das Ergebnis sicherlich herrlich. Ein wenig Veränderung tut ja auch gut. :-) Ich bin gespannt auf die Fortschritte! Schön, dass du uns teilhaben lässt.
     
    Hallöchen ihr Lieben,

    ich persönlich finde es immer sehr schön im Grünen zu sitzen. Ich denke jeder möchte entspannen und Urlaubsflair genießen. Eine gemütliche Sitzgelegenheit oder sogar eine Liege und ich kann richtig abschalten.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ich denke jeder möchte entspannen


    Denke, das wird Hero bestimmt auch wieder tun, wenn sie fertig gearbeitet hat.
    Im Moment ist`s wohl etwas schwierig mit dem Aufstellen eines Liegestuhls, viel Grün ist grad auch nicht zu sehen und na ja, die Temperaturen...
    Wird aber alles wieder.
     
    Grünes und Blühendes habe ich schon und meine Kaffeepause findet auf der Terrasse statt. Hier ein kleiner Ausblick in den Garten.
    Apropos: Wie bringe ich Bild-Unterschriften hin?
    LG von Hero
     

    Anhänge

    • DSCF2599.webp
      DSCF2599.webp
      419,6 KB · Aufrufe: 116
    • DSCF2596.webp
      DSCF2596.webp
      520,4 KB · Aufrufe: 120
    • DSCF2598.webp
      DSCF2598.webp
      338,5 KB · Aufrufe: 121
    • DSCF2604.webp
      DSCF2604.webp
      224,6 KB · Aufrufe: 136
    Wenn du die Bilder für deinen Beitrag hochgeladen hast, dann gehst du nach oben auf die Doppelzeile - sie beginnt mit "Schriftart" .... weiter hinten in der gleichen Zeile findest du eine Büroklammer.
    Zunächst den Cursor auf die Stelle in deinem Text setzen, wo du das Bild haben willst, dann auf die Büroklammer klicken, darunter erscheinen die hochgeladenen Bilder. Die kannst du einzeln anklicken und im Text einfügen, wo du willst.
    Und dann darunter die Bildunterschrift setzen.

    :confused:Gar nicht so einfach, das zu erklären......
    Kannst aber gerne rückfragen.

    LG
    maryrose
     
    Danke Maryrose!
    Ich habe es schon ausprobiert und es klappt ganz gut
    .DSCF1656.webpPaeonia Raspberry Charm
    Liebe Grüße von Hero
     
  • Zurück
    Oben Unten