Umbau Renovierung Gartenlaube DDR

  • - Wobei der Gutachter schon guckt, wenn er vor Ort ist. Er weiß genau wie er gefahrlos an seine Proben kommt.
    Ich würde es im Nachhinein immer wieder so machen, man ist damit einfach auf der sicheren Seite.
    Wenn man Angehörige hat, die berufsbedingt (Vater, Architekt, Mesotheliom) an einer Folge von Asbest gestorben ist, ist man doch etwas vorsichtiger mit diesem Thema.
     
    - Wobei der Gutachter schon guckt, wenn er vor Ort ist. Er weiß genau wie er gefahrlos an seine Proben kommt.
    Ich würde es im Nachhinein immer wieder so machen, man ist damit einfach auf der sicheren Seite.
    Wenn man Angehörige hat, die berufsbedingt (Vater, Architekt, Mesotheliom) an einer Folge von Asbest gestorben ist, ist man doch etwas vorsichtiger mit diesem Thema.

    Ich denke auch.
    Das Gutachten werde ich nächste Woche machen lassen. Davon hängt dann auch alles andere ab.
    Danke an euch für die Hilfe soweit! 😀
    Ich melde mich dann mit dem hoffentlich positiven Ergebnis.
    Danach geht's dann erst richtig los!

    Hat den jemand Erfahrung mit dem lackieren solcher Außenfassade?
    VG
     
  • Nochmal zu den Außenwänden.
    Habe in der Nachbarschaft einen solchen Bungalow aus dieser Zeit. Alles Asbest!
    Die Außenwände wurden regelmäßig ge-
    strichen. Sehen noch gut aus.
    Asbest nicht erkennbar!!
    Notfalls musst Du mal eine Probe nehmen!
     
  • Richtig, vor Allem weiß der Gutachter sicher ob es Möglichkeiten gäbe, die Platten vielleicht so zu verkleiden, dass sie vor spontanen Beschädigungen (Hagelschlag oder auch anderen mechanisches Einwirkungen) sicher wären - dann könnte da auch nichts passieren.
    Blöd ist ja nur, wenn sie wirklich beschädigt werden. Aber das ließe sich ja - falls es Asbest wäre - vielleicht ganz einfach vermeiden.

    Ich bin gespannt was der Gutachter sagt. 👍
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Dass es zu einer Beschädigung der Außenfassade kommt, dazu müsste es schon schlimm kommen. 40 Jahre nichts passiert.
    Auch falls es Aspest ist, muss nichts weiter als streichen unternommen werden. Falls Du keine größeren Summen investieren willst.
    Insgesamt kommt es darauf an, wieviel Du investieren willst. Da gibt es nach oben keine Grenzen.
     
    Dass es zu einer Beschädigung der Außenfassade kommt, dazu müsste es schon schlimm kommen.
    Bei unserem Haus war die gesamte Asbest-Fassade auf der Wetterseite stark beschädigt. Hagelschlag etc. kann es immer geben. Da gibt es keine Garantien. Hätte ich irgendwo Asbest und würde es nicht ausbauen würde ich es (mit dem, was uns der Gutachter damals erklärte) zumindest "bruchsicher verpacken".
    Aber der Gutachter wird sicher gut beraten, unserer war überhaupt nicht darauf aus, uns teure Lösungen anzupreisen: denn er selbst verdiente überhaupt nichts daran. Es war ja dann eine Fachfirma (die überhaupt nichts mit ihm zu tun hatte), die die Arbeiten ausführte.
    Daher zeigte er uns damals alle Lösungen auf - sowohl in Richtung Asbest belassen wo es ist als auch entfernen. Es gibt meist mehrere Wege, die Entscheidung muss man am Ende selbst treffen.
     
    Dass es zu einer Beschädigung der Außenfassade kommt, dazu müsste es schon schlimm kommen. 40 Jahre nichts passiert.
    Auch falls es Aspest ist, muss nichts weiter als streichen unternommen werden. Falls Du keine größeren Summen investieren willst.
    Insgesamt kommt es darauf an, wieviel Du investieren willst. Da gibt es nach oben keine Grenzen.

    Bei Asbestplatten kann ich ja nicht einfach die alte Farbe abkratzen und dann neu streichen. Das müsste der Fachmann übernehmen und das kostet bestimmt richtig Geld 💰...
    Nene das will ich selber machen 😀

    Ohne Asbest kein Problem wäre mein Vorgehen so:
    Lose Farbe mit Spachtel abstoßen, etwas anschleifen (Korn 120) und einen Tiefgrund (für Außen) zu Verfestigung und Staubbindung aufbringen, anschließend Fassadenfarbe.

    Holz:
    Lose Farbe mit der Spachtel abstoßen, anschleifen (Korn 120), entstauben, grundieren und Decklack.
     
    Scheint du hast nur 120er Schleifpapier??

    Zum lösen deutlich grober bitte. 120 ist fast polieren bei Holz...

    Falls irgendwelche Materialien fraglich sind, Finger weg. Oder der Eigentümer entsorgt selbst.

    Mein Kumpel wollte als Privatperson entsorgen. Das war schon ein großes Problem!
     
  • Zum lösen deutlich grober bitte. 120 ist fast polieren bei Holz...
    Ich dachte es geht um die Fassadenplatten – da ist K120 genau richtig, sofern Fassadenfarbe drüber kommt.
    Für Lack natürlich zu grob.
    Übrigens Eternit ist ein Hersteller, die Bezeichung Eternit ist, wie "Tempo" beim Papiertaschentuch, zum allgemeinen Wortschatz geworden.
    Eternit hin oder her, sagt nichts darüber aus, ob mit oder ohne Asbestfasern... vor der Jahrtausendwende verarbeitet, meistens mit, da Restbestände :cautious:
    Seit 1993 besteht in Deutschland ein generelles Asbestverbot

    Die fachliche Bezeichnung ist Zementfaser-Platten bzw. -Rohre/Wellplatten mit und ohne Asbestfasern.

    Das Thema DDR-Gartenlaube und Asbestplatten wurde auch hier diskutiert, mit reichlich Ratschlägen:
    Mein Lesezeichen: Eternit, Asbest, Zementfaser-Platten
     
  • Ich dachte es geht um die Fassadenplatten – da ist K120 genau richtig, sofern Fassadenfarbe drüber kommt.
    Für Lack natürlich zu grob.
    Übrigens Eternit ist ein Hersteller, die Bezeichung Eternit ist, wie "Tempo" beim Papiertaschentuch, zum allgemeinen Wortschatz geworden.
    Eternit hin oder her, sagt nichts darüber aus, ob mit oder ohne Asbestfasern... vor der Jahrtausendwende verarbeitet, meistens mit, da Restbestände :cautious:
    Seit 1993 besteht in Deutschland ein generelles Asbestverbot

    Die fachliche Bezeichnung ist Zementfaser-Platten bzw. -Rohre/Wellplatten mit und ohne Asbestfasern.

    Das Thema DDR-Gartenlaube und Asbestplatten wurde auch hier diskutiert, mit reichlich Ratschlägen:
    Mein Lesezeichen: Eternit, Asbest, Zementfaser-Platten

    Danke dir @Galileo,

    Ja echt beeindruckend was da von den Gartenfreunden geschafft wurde. Toll! Ein zwei Tipps habe ich mir auch schon aus dem Chatverlauf notiert, falls es bei mir zum Umbau der Laube kommt. 😊 So gut und ausführlich werde ich das aber wohl nie hinbekommen 😅

    An der Stelle auch nochmal vielen Dank für die vielen nützlichen Kommentare und Tipps! 👍
     
    Ja echt beeindruckend was da von den Gartenfreunden geschafft wurde. Toll!.......
    ich hoffe, diesen Satz nicht falsch zu interpretieren, aber die Gartenfreunde haben das nicht geschaffen,
    dieses Gartenhaus ist ein Standardbausatz zur damaligen Zeit gewesen,
    der dort (eventuell)verbaute Asbest war zu jener Zeit (fast) überall zu finden, er galt wegen seiner sehr guten Eigenschaften vor allem im Brandschutzbereich als der Baustoff schlechthin,
    wegen der nachgewiesenen schlechten Eigenschaft wurde er dann zu recht verboten
     
    ich hoffe, diesen Satz nicht falsch zu interpretieren, aber die Gartenfreunde haben das nicht geschaffen,
    dieses Gartenhaus ist ein Standardbausatz zur damaligen Zeit gewesen,
    der dort (eventuell)verbaute Asbest war zu jener Zeit (fast) überall zu finden, er galt wegen seiner sehr guten Eigenschaften vor allem im Brandschutzbereich als der Baustoff schlechthin,
    wegen der nachgewiesenen schlechten Eigenschaft wurde er dann zu recht verboten

    Hallo @Celtis,
    Damit meinte ich den tollen Ausbau und Modernisierung der alten Lauben. Mit Geschick, Zeit und Geld kann man die Lauben zu kleinen Palästen umbauen. Mein Problem ist, dass ich weder das eine noch das andere habe 😅
     
    Ja dann... bleibt nur, in eine Handwerkerfamilie einheiraten ;)

    Verdammt, hätte ich das mal vorher gewusst. 😄 Der Zug ist auch schon abgefahren. 🙈
    Scheint als würde der Traum vom eigenen Garten eine echte Herausforderung werden...
    Die Laube modernisieren ist ja auch nur ein Thema. Die Gartenarbeit macht mir genauso viel Sorgen. Ich werde definitiv ein automatisches Bewässerungssystem brauchen, da ich nur am Wochenende in den Garten kann. Für 300qm Fläche wird das sicherlich ein komplexes System...
    Jemand Empfehlungen???
     
    Verdammt, hätte ich das mal vorher gewusst. 😄 Der Zug ist auch schon abgefahren. 🙈
    Scheint als würde der Traum vom eigenen Garten eine echte Herausforderung werden...
    Die Laube modernisieren ist ja auch nur ein Thema. Die Gartenarbeit macht mir genauso viel Sorgen. Ich werde definitiv ein automatisches Bewässerungssystem brauchen, da ich nur am Wochenende in den Garten kann. Für 300qm Fläche wird das sicherlich ein komplexes System...
    Jemand Empfehlungen???


    Du verlinkst mich einfach dort, wenn du einen Überblick vom Garten hast.

    Mit @B.Beutlin

    Bewässerung ist fast einfach, wenn einen Überblick der ganzen Produkte hat...
     
  • Zurück
    Oben Unten