Ich dachte es geht um die Fassadenplatten – da ist K120 genau richtig, sofern Fassadenfarbe drüber kommt.
Für Lack natürlich zu grob.
Übrigens
Eternit ist ein Hersteller, die Bezeichung
Eternit ist, wie "Tempo" beim Papiertaschentuch, zum allgemeinen Wortschatz geworden.
Eternit hin oder her, sagt nichts darüber aus, ob mit oder ohne Asbestfasern... vor der Jahrtausendwende verarbeitet, meistens mit, da Restbestände

Seit 1993 besteht in Deutschland ein generelles
Asbestverbot
Die fachliche Bezeichnung ist Zementfaser-Platten bzw. -Rohre/Wellplatten mit und ohne Asbestfasern.
Das Thema DDR-Gartenlaube und Asbestplatten wurde auch hier diskutiert, mit reichlich Ratschlägen:
Hallo liebes Hausgarten Team, ich würde euch gerne an unserer Renovierung (DIY-Laie) teilhaben lassen und ggf. zwei, drei gute Tipps von euch erhalten. Wir haben 2020 kurzentschlossen einen Bungalow auf Pachtland erworben und sind schon über so einige Themen gestolpert. Man wächst ja an den...
forum.hausgarten.net
Meine lieben ich war lange,nur noch wenig hier. Nach Trennung usw. 3 Jahre ohne Garten, habe ich Mir jetzt eine Parzelle zugelegt und würde es gerne mit Euch teilen. Es ist alles noch ganz frisch und es gibt viel zu tun und ich würde mich freuen wenn mir der eine oder andere bei der bestimmung...
forum.hausgarten.net
Mein Lesezeichen: Eternit, Asbest, Zementfaser-Platten