Gelöst Um welches Gras handelt es sich hier?

EvaKa

0
Registriert
30. Dez. 2008
Beiträge
2.222
Ort
Lüneburger Heide
Moin zusammen,
ich benötige bitte mal eure Hilfe....
Miscanthus1_1024.jpg Miscanthus2_1024.jpg Miscanthus_Aehre_1024.jpg

Dieses Gras ist so ca. 1,0 - 1,20 m hoch, die Ähre ca. 20 cm lang.
Augenscheinlich ist es schon verblüht, daher ist die Ähre geschlossen.
Ich habe gegoogelt und eine gewisse Ähnlichkeit mit "Calmagrostis Acutifolia = Gartensandrohr" ist nicht zu leugnen.
Wer weiß es genau???
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo Eva Maria,
    genau weiss ich es nicht,
    doch mein ich Calamagrostis acutiflora wächst strikt aufrecht, horstig
    und nicht bogig überhängend.

    Könnte es sich bei deinen Fotos um
    Calamagrostis epigejos Landreitgras handeln?

    Ähnlich sieht auch Calamagrostis canescens Sumpfreitgras aus,
    aber wie gesagt, sicher bin ich mir nicht.
    Viele Grüße Guiseppe
     
    moin Guiseppe,
    erst einmal vielen Dank für Deine beiden Tipps...
    leider beides keine Übereinstimmung.
    Jetzt bin ich über das "Calmagrostis acutiflora Overdam" gestolpert....
    vom Halm her käme es wohl hin... die Ähre ist allerdings auf den Bildern, die ich gefunden habe, zu lang und zu "aufgeplustert".
    Wenn Du Dir die Ähre auf einem meiner Bilder anschaust, die ist mal gerade so bleistiftdick und ist. vll. max. 20 cm lang.
    Die Höhe vom Overdam passt leider auch nicht so wirklich zu dem Gras, welches ich gesehen habe....
    falls Dir noch was einfällt... ich bin dankbar für jeden Tipp,
    einstweilen habe einen schönen Tag
     
  • ... noch mal ein paar Fotos, vll. kriegen wir's ja dann raus

    Ziergras1.JPG Ziergras2_700.JPG

    Die Ähren sind jetzt besser zu sehen.
    Auch gut zu sehen ist, dass dieses Gras nicht doll überhängt.
    Der einzelne Halm ist gerollt wie ein Trinkstrohhalm, Durchmesser so 2 - 3 mm.
    Er ist aber nicht wirklich geschlossen, sondern lediglich eingerollt.
    Rollt man ihn auf, ist die Innenseite eher silbrig-grün denn grün.
    Außen sehr schön kräftig grün.
     
  • Moin Eva Maria,
    die Fotos sind super.
    Schau mal bei Gaissmeyer rein, da sind die Gräser
    "overdam" und "Karl Förster" gut beschrieben,
    ich tendiere zu Calamagrostis acutiflora Karl Förster.
    einen schönen Tag
    wünscht Guiseppe :cool:
     
    Moin Guiseppe,
    vielen Dank für den Tipp.... hatte schon bei gassimeyer, Horstmann und diversen anderen geschaut. Kriegte den Tipp mal nach "Strandhafer" zu gucken... und was denkste :) .... es ist tatsächlich Strandhafer!
    Bei wiki nachgelesen, da wird er als ziemlich "wild" beschrieben... rhizombildende Ausläufer und haste nich' gesehen.....
    bei Horstmann liest es sich dann deutlich "kultivierter", habe gleich mal 4 Pflanzen bestellt. Zusammen mit dem "Morning Light" und den Wildrosen wird es so hoffentlich eine schön "bunte Hecke"... ich werde berichten.
    Dir nochmals meinen herzlichen Dank für Deine Bemühungen,
    einen schönen Tag wünsche ich Dir!
     
  • AW: Um welches Gras handelt es sich hier? Strandhafer

    G E L Ö S T - leider weiß ich nicht wie ich diesen thread ins Archiv schieben kann... darf ich einen der Admins bitten zu helfen? Vielen Dank!

    Es handelt sich um Strandhafer!
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Similar threads

    Oben Unten