Uhudlertraube .. hat die jemand?

Fini

0
Registriert
08. Okt. 2007
Beiträge
11.826
Ich hab mich in Italien in den Fragolino verliebt .. ein Traumwein!

Die Traube hat einen Erdbeergeschmack, wie als wenn man in einen Topf voll Walderdbeeren riechen würde.

In Österreich heißt diese Traube Uhudler und in Slowenien Isabella-Traube.

Hat jemand Erfahrungen mit dieser Weintraube?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

  • hallo fini,

    ich habe den uhudler concord. eine rote sorte.
    allerdings hat er erst einmal getragen. süß-säuerlich.
     
    ahh fein, und riecht die als Traube schon so ERdbeerig?
    hat sie besondere Ansprüche?
     
  • fini, ich habe sie nicht gerochen.:D
    habe ihn im letzten frühjahr umgepflanzt und da war auch nichts mit trauben.
    falls er in diesem jahr trauben trägt, werde ich sicher mal riechen.;)

    gepflanzt habe ich den wein in lehmboden, vermischt mit kompost.
    den bekommt er auch in jedem frühjahr. normal sollte er geschützt
    an einer hauswand oder so stehen, aber bei mir steht er frei an einem
    schaukelgerüst. ich hoffe, dass er den standort mag.:rolleyes:

    vorher hatte ich ihn an einem holzstapel und dort gefiel es ihm.:cool:

    vielleicht liest niwi hier. der kann dir sicher noch mehr zu der sorte sagen.
     
  • Hallo Fini !

    In der Steiermark nennt man die Reben "Heckenkläscher".

    In wirklichkeit sind das eine ganze Gruppe verschiedener Reben.

    Die stark nach Erdbeer riechende und schmeckende Sorte heißt Isabella.
    Bezugsquellen kann ich Dir nennen ...


    Servus !

    Kurt
     
  • Hallo..
    Der Vermieter unserer Wohnung in der Steiermark hat diese Trauben am Carport wachsen. Die schmecken extrem lecker.
    Habe Marmelade gemacht, leider mit Kernen weil ich nix zum Passieren hatte.
    Aber ist trotzdem sehr gut geworden.
    Lg. :?:
     
    Huhu Fini,
    bei uns wächst am Haus seit 4 Jahren eine Isabella - sehr lecker!

    Dass die Beeren allerdings nach Erdbeeren schmecken sollen, ist uns noch nicht aufgefallen.

    Wir haben sie ausgewählt, weil sie resistent gegen alle Krankheiten sein soll.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
    und sehr ressistent gegen VIechzeugs solls auch sein ...

    und schnellwachsend ...

    ich brauch sie für meine Terrasse .. sehr warm, sehr lehmig .. sehr heiß ...

    glaub da wirds ihr gefallen ...

    Drüben in Slowenien gibts die Isabella, werd mich mal da auf die Suche machen
     
  • Huhu Fini,
    bei uns wächst am Haus seit 4 Jahren eine Isabella - sehr lecker!

    Dass die Beeren allerdings nach Erdbeeren schmecken sollen, ist uns noch nicht aufgefallen.

    Wir haben sie ausgewählt, weil sie resistent gegen alle Krankheiten sein soll.

    Herzlich Grüße
    von
    Moorschnucke:o

    oh super, hat sichs überschnitten ...

    meine Nachbarin hat gmeint, daß die sehr nach Erdbeeren riecht .. so wie der Wein draus ... (hmm sehr lecker .. dann werd ich auch mal nach Italien schaun um die Fraggolino zu bekommen ...

    werd dann mal alle drei ansetzen und berichte dann mal
     
  • Hallo!
    Wir haben die Uhudler Traube Isabella schon seit Jahren. Wir sind super zufrieden mit dem Geschmack und ganz toll finden wir, dass die nie krank wird, einfach robust. Aber auch die Bianca Uhudler Traube ist zu empfehen, so haben wir rote und weiße Trauben nebeneinander.
    Liebe Grüße aus Niederösterreich
    blume 3:o
     
    Hallo !


    Ich hab den Link gesehn, aber da steht eine ganze Reihe von Reben.

    Auf die Gefahr hin Euch zu überfordern : Isabella und Concord sind Vulgärnamen für eine Amerikanische Rebenart (Vitis labrusca) und das ist noch nciht Alles, man hat sie auch noch mit anderen amerikanischen und europäischen Reben gekreuzt und verkauft sie trotzdem noch unter Isabella, Concord etc ...

    Also kann man sich da nicht verlassen, was man wirklich bekommt, es sei denn man kauft bei speziellen zuverlässigen Rebschulen oder noch besser, man kann die Beeren erst einmal kosten ...

    Vitis labrusca


    Servus !

    Kurt
     
    Ich habe eine Weinrebe, die ich als Isabella gekauft habe. Es ist wahrscheinlich ein Mischling, mit einer Amerikanerrebe und Europäischen Rebe. Die Früchte sind groß. Sie schmecken mir gut, fruchtig, nicht übermäßig süß. Meiner Ansicht nach nicht nach Erdbeere. Der Geschmack ist natürlich Geschmackssache. Ich hatte auch schon Meinungen gehört, ihre Schale wäre zu dick und sie wäre nicht süß genug. Sie ist pflegeleicht und robust. Sie hatte bei mir noch nie Pilzbefall.
    Die eine Elternrebe-Amerikanerebe soll von allen amerikanischen Wildreben die größten Früchte haben, aber am wenigsten resistent gegen die Reblaus sein.
    Die Frage ist, ob die Uhudler-Kreuzungen mit Vitis Labruska sind? Sie wurden ja vor allem auch wegen der Reblaus als Direktträger, ohne Veredelung, angebaut. Dann müßten eigentlich andere Wildreben die resistenter sind eingekreuzt sein.
     
    @ Kurt Ich als waschechte Steirerin verstehe unter einem Heckenkläscher einen schlechten Wein von dem man so sicher wie das Amen im Gebet Kopfweh bekommt.....

    Lg kathrin
     
  • Zurück
    Oben Unten