üppiger Sommer

  • Ersteller Ersteller stilemie
  • Erstellt am Erstellt am
In der gebräuchlichen Dosierung nicht Fini.

An den schönen roten Mohnblüten in den Feldern freue ich mich auch immer.
 
  • Auf die Mohnblüten freu ich mich auch schon.

    Ich möchte dieses Jahr Mohnblütenöl selber herstellen.
    Soll ja sehr gut für die alten morschen Knochen und ausrangierten Gelenke sein:grins:
     
  • Jaaaa Mohn- und auch Kornblumen, die wild an Feldern wachsen dürfen, liebe ich auch. Deswegen durften im letzten Jahr auch einige in meinem Garten wachsen, haben sich natürlich auch kräftig ausgesät:D, ein Teil darf aber bleiben.

    Meine Wildblumen-Ecke.webp
    Mohn, Kornblumen und Dahlien.webp

    LG
    Sara
     
  • Jaaaa Mohn- und auch Kornblumen, die wild an Feldern wachsen dürfen, liebe ich auch. Deswegen durften im letzten Jahr auch einige in meinem Garten wachsen, haben sich natürlich auch kräftig ausgesät:D, ein Teil darf aber bleiben.

    LG
    Sara


    Oh wie schön, dieser Anblick ist selten geworden. Erinnert mich an meine Kindheit.
     
    Oh, wie schoen, Sara!
    Solche Ecken habe ich auch in meinem Garten, ich liebe sie!!! Kia ora
     

    Anhänge

    • Blumen + Pflanzen alt 707 v.webp
      Blumen + Pflanzen alt 707 v.webp
      107,7 KB · Aufrufe: 86
    • Blumen + Pflanzen alt 252 v.webp
      Blumen + Pflanzen alt 252 v.webp
      94,2 KB · Aufrufe: 57
  • Hallo Kia,
    welch zarte Blütenpracht. Ich habe nur den Klatschmohn jedes Jahr im Garten. Da unsere Bauern sehr intensiv Wildkrautvernichtung betreiben, findet man an den Feldrändern kaum Pflanzen. Wenn ich mehr haben will, muss ich zur Samentüte greifen:grins:
     
    Wouw Sara und Kia ....die Bilder sind genau das , was man bei diesem Schmuddelwetter braucht!

    Die wecken die Vorfreude auf den Sommer!

    LG
    Christa
     
    Ja, Buntes kann man immer gebrauchen!
    Schnell noch ein bisschen Farbe, bevor ich hier verschwinde, Kia ora
     

    Anhänge

    • Dezember 2009 (59) v.webp
      Dezember 2009 (59) v.webp
      26,2 KB · Aufrufe: 61
  • Solche felder mit Mohn vermisse ich die letzten Jahre etwas.

    War aber darum mehr als angenehm überrascht als ich plötzlich letztes Jahr im Kräuterbeet 2 dieser Schönheiten vorfand .

    Hoffe das sie dieses Jahr wiederkommen und ich die Chance habe sie etwas gewollt zu vermehren :grins:
     
  • Wow Susi, das sah doch auch gut aus:D. Ich nehme mal an, die sind dort wild gewachsen? Jedenfalls kann ich mir nicht vorstellen, dass die jetzt alle weg sind, die kommen doch bestimmt immer noch wieder, oder?

    LG
    Sara
     
    Ja klar, Sara,

    die krieg ich nicht mehr los! :D
    Letztes Jahr dachte ich, ich sollte ein paar Mohnblumen stehen lassen beim Unkraut jäten und irgendwie sind dann aus ein paar wieder viele geworden:grins:
    Die Samen bleiben ewig in der Erde und jedes Jahr kommen ja wieder neue dazu. Ich find sie einfach schön!
     
    Mohnblumen gehören doch einfach zum Sommer.

    Ein schönes Bild Susi.
    Ich vermisse hier ein paar von Deinen genialen Fotos und hoffe einfach das Du hier noch ein paar davon zeigst! :o

    LG
    Christa
     
    Auf die Mohnblüte freu ich mich auch schon!:o

    aber das nenn ich doch mal üppig oder?

    Schneeballstämmchen mit jeder Menge Vergissmischnischt:D
     

    Anhänge

    • 046.webp
      046.webp
      261,7 KB · Aufrufe: 82
    @ Christa:
    Danke für dein Lob! :grins: Sobald ich wieder mehr Zeit hab, zeig ich auch ein paar Bildchen. Ab übernächster Woche hab ich Urlaub! :D

    @ Sabine: Das Schneeballstämmchen ist der Hammer!

    @ Bonny: Gell, das sind die kleinen Cha...., Mist, vergessen. Die sind soo toll!

    @Ibo: Meine Mohnblüten sind heuer auch noch nicht auf, brauchen auch noch ein bissl. Wen wunderts bei dieser Eiseskälte? :schimpf:
    Aber in deinem Garten schauts ja schon toll aus!

    Einen kleinen Gruß vom letzten Sommer gibts doch: :)

    Ringelblumen.webp
     
    @Sabinchen, der Schneeball sieht hammer aus, leider wird meiner jedes Jahr aufs neue von irgendwelchen Viechern heimgesucht, am Schluß sind die Blätter skelettiert. Vor ein paar Wochen habe ich eine große Menge Gesteinsmehl draufgeworfen, vielleicht hilft es ja:(
     
  • Zurück
    Oben Unten