üppiger Sommer

  • Ersteller Ersteller stilemie
  • Erstellt am Erstellt am
Susi du bist auch hier, huhu, ich begrüße dich, und natürlich auch die anderen,
der Frühling macht gerade eine Pause, und hier herrschen sommerliche Tempe-
raturen, :grins:
Es ist doch noch gar nicht solange her, da sah es noch so aus, schaut mal,

biu8fb8ljammxkmys.jpg


biu8ivbz2jmnl0hms.jpg


LG Lavendula :mrgreen:
 
  • Hallo Lavendula,

    ja, hab jetzt erst her gefunden!
    Bin etwas langsam zur Zeit. :rolleyes:

    Mal schauen, ob ich auch was vom üppigen Sommer übrig hab...

    ja, hier, meine Lieblinge:
    Hauswurze und ein Sedum
    Hauswurzblüten3.webp

    Na, wenn die nicht üppig blühen werden
    Lilien im Abendlicht.webp


    und die blühen ja schon üppig
    Rostfreie Aldirose.webp

    An meinen üppig blühenden Clematis hat sich diese Raupe satt gefressen:
    Punker Nr. 2:
    Punkerraupe2.webp

    Und die Wespenmenge war im letzten Sommer auch ganz schön üppig:
    Wespen1.webp
    im Vogelbad trinkt sich´s am besten ;-)

    Ach ja und das natürlich, Sommer pur, Erdbeeren:Friedlich vereint.webp
     
    Ich habe heute meine Malve aus dem Gewächshaus geholt,blüht so toll,Gruß Bonny
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Was blueht es hier ueppig, wunderschoen!

    Bei uns ist ueppiger Sommer, wenn dieser blueht:

    Pohutukawa v.webp

    Pohutukawa v (2).webp

    Pohutukawa v (1).webp

    Der Pohutukawa = New Zealand Christmastree, der blueht im Hochsommer gerade in der Weihnachtszeit!!! :D Kia ora
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Wunderschön Kia :o

    Duftet der auch und wenn ja : wonach?


    Mit dem trüben Wetter heute , sind wir noch Meilenweit vom üppigen Sommer entfernt.

    Aber Vorfreude ........
     

    Anhänge

    • 100_2371_600_450.webp
      100_2371_600_450.webp
      42,1 KB · Aufrufe: 76
    • 100_2359_600_450.webp
      100_2359_600_450.webp
      72,5 KB · Aufrufe: 82
    • 100_2287_600_450.webp
      100_2287_600_450.webp
      57,1 KB · Aufrufe: 79
    • 100_2285_600_450.webp
      100_2285_600_450.webp
      78,4 KB · Aufrufe: 80
    • 100_0227_800x600.webp
      100_0227_800x600.webp
      156,2 KB · Aufrufe: 77
  • Ach was, Fotos aus dem letzten Sommer, so ein Tüddel......schließlich haben schon die ersten Freibäder auf!!

    Anhang anzeigen 96829

    Im Ü-Ei war ein süüüßes Gimmick: eine kleine Qualle mit Schippchen, Eimerchen und Sandburg, wenn es in der Sonne steht, wird sie Dunkelblau, wenn die Sonne nicht scheint, ist sie Hellblau....ich will sofort T-Shirt-Sommer haben!!

    Beste Grüße
    Doro
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hier mal ein paar Bilder aus dem sonnigen Bramsche

    Eine Biene sucht sich den Weg zu den Apfelblüten





    Bis auf die weissen Tulpen sind schon alle Tulpen verblüht




    Sonnig auch am Kreisverkehr :-)





    Schönes frisches Grün



    Die beiden fühlten sich auch wohl





    Die Stechfliegen tanzten





    Lediglich 26 mm im Aprill und 4 mm im Mai hinterlassen folgen












    Das wenige nass was runterkam reichte aber noch aus damit die Wiesen im frischen grün erstrahlen




    Glitzern auf dem Mittellandkanal




    Guten Hunger





    Letztes Bild von meiner Haustür aus gesehen :-)





    Da grosse Bilder immer besser wirken,hier wieder einmal der Link zu den Bildern im grösserem Format 05.05.2010 Bilder aus Bramsche ( Motto..Grün/Insekten/Sonne/Trocken ) - WetterOnline-Forum
     
    Ui , wieder so viel entzückende , üppige Sommerbilder!

    Ist eigentlich Schade , das der Strauch nicht duftet Kia...aber man kann halt nicht alles haben....(Schönheit und Wohlgeruch) :grins:


    Jawohl jaaa Doro ...son Entchen gehört unbedingt zur Sommerüppigkeit :D
    Wartet mal ab bis hier die ersten Sandkastenspielzeuge auftauchen :D

    Wunderbare Sommerbilder aus dem Osnabrücker -Land Akim....gerne mehr davon!


    Die Mohnblüten .....finde ich , jetzt wo ich sie auf dem Foto sehe auch nieeeedlich Anne :D


    Bei mir sehen sie leider immer so aus:
     

    Anhänge

    • 100_0232_800x600.webp
      100_0232_800x600.webp
      117,3 KB · Aufrufe: 126
  • Hach Christa!

    Schau doch mal mein entzückendes Blauregenstämmchen...

    Klopf mir mal bitte auf die Schulter, ich habe es selbst gezogen und jetzt blüht es so wunderschön!

    Und noch eine Knospe, die den beginnenden Sommer einläutet
    Das wird mal eine wunderschöne Zierlauchblüte
     

    Anhänge

    • 003.webp
      003.webp
      237,2 KB · Aufrufe: 65
    • 011.webp
      011.webp
      210,8 KB · Aufrufe: 82
  • Sabine, das Blauregenstämmchen ist aber ganz süß, ehrlich, 8)!!

    biycgojdqgw6rltlh.jpg
    biyciiao038gucmqd.jpg


    LG Lavendula :mrgreen:
     
    Tu Dir mal Augenkraut in die Pupillen schmieren, es ist ne Kleene Strand-Qualle!:cool:

    Beste Grüße
    Doro

    Wirkt schon ...........hab aber Bbbbbbella Donna genommen :grins:

    Oh wie entzückend dieses niedliche Quallenkind.......

    (wag jetzt ja nicht zu fragen woran ich sehe das es ein Quallenkind ist )

    *BineaufdieSchulterklopf*...entzüüüüüüüüückend!

    das grüne Gartentor im Hintergrund ist aber zu süß :o:o
     
    Ja mei, was habts denn ihr wieder für total schöne
    Bilder eingestellt.

    Ich bin begeistert wirklich. Die Farben so schön und herrlich
    die Motive.
    :pa:

    Da würd sich sogar Lieschen Windsor freuen über so schöne
    Bilder.
    :roll:



    LG Feli
     
    Morsche,

    ich wünsche euch einen gemütlichen Donnerstag, Mistwetter aber auch, 8)!!

    biyqmzim1iutu6jtv.jpg
    biyqohevw5pfv276r.jpg


    LG Lavi :mrgreen:
     
    Die getrockneten Mohnblüten nehme ich als Hustentee oder in Hustenteemischungen.

    Von frischen Mohnblüten mache ich einen Hustensirup.

    LG
    Christa
     
    Danke Dir,

    man entsorgt so manches Pflänzchen oder Blättchen achtlos. Sehe meine Mohnblüten jetzt mit anderen Augen.:grins:
     
    Die getrockneten Mohnblüten nehme ich als Hustentee oder in Hustenteemischungen.

    Von frischen Mohnblüten mache ich einen Hustensirup.

    LG
    Christa

    Mohn nicht giftig?

    Es kommen wieder hierorts die Weizenfelder mit den roten Tupfen, weil sich immer mehr Landwirte für die Biolandwirtschaft interessieren *freufreu*
     
  • Zurück
    Oben Unten