Überwintern von Bougainvillea, Schönmalve, Dipladenia

  • Ersteller Ersteller Tinchenfurz
  • Erstellt am Erstellt am
T

Tinchenfurz

Guest
Über die Suchfunktion suche ich mich fast zu Tode. Selbiges soll mit den folgenden Pflanzen nicht passieren.

Bougainvillea: kleines Hochstämmchen
Muttertagsgeschenk von dem Fürzchen's Tochter

Schönmalve:
ein Steckling von einer ganz lieben Userin, toll gewachsen, saftig grün, ca. 40 cm. hoch

Dipladenia:
ca. 1,8 Meter hochgewachsen. Hab ich im Spätsommer auf einem Markt ergattert, hatte eine Blüte

Meine Bücher habe ich gewälzt. Das I-Net durchforscht. Ich würde diese 3 so gerne durch den Winter bringen. Was tun?

Liebste Grüße
Tinchen
 
  • AW: Überwintern?????

    Hallo Tinchen,

    so ganz viel kann ich dir nicht helfen. Aber eines musst du einhalten: wenig gießen. Je kühler du deine Pflanzen stellst, desto weniger weniger und auch seltener.

    -Bougainvilleen habe ich noch nie übern Winter gebracht (wahrscheinlich zuviel gegossen in früheren Jahren; danach nie mehr probiert)

    -Abutilon schmeißt die Blätter im dunklen Quartier ab. Macht aber nichts.

    -Dipladenia überwintere ich hell und kühl und die Dipla braucht sowieso wenig Wasser im Vergleich zu anderen Sommerkübelpflanzen. Aufpassen wegen gelber Blattläuse!

    Liebe Grüße :o und *daumendrück*
    Yentl
     
    AW: Überwintern?????

    Hi Yentl, danke schonmal,

    mit wenig giessen hab ich überhaupt noch nie Probleme gehabt:d Aber der ganze Kram mit" Zurückschneiden" "Über den Augen" "Wann denn" "Wo denn" "Soll ich" "Muss ich" und überhaupt: "Helles, kaltes Zimmer? Dunkler, kühler Keller?"

    ich komme so gerade eben über den Winter, mit wenig Pflege, ABER die Pflanzen?????
     
  • AW: Überwintern?????

    Bou.., also die mit dem schwierigen Namen, kühl bis kalt und lieber vertrocknen lassen als zuviel gießen. Ich habe mal gelesen, dass die nur nach einer ausgiebigen trockenen Ruhephase wieder blühen. Andererseits wucherte und blühte blühte eine bei meiner Tante im Wintergarten bei ständig tropischen Temperaturen.

    Stecklinge von Schönmalven habeb wir immer in ein Glas mit Wasser gestellt, eine Plastetüte drüber, hell und warm. Die Stecklinge waren aber höchstens 20 cm hoch. Blätter, die unter Wasser sind, entfernen, Schnitt kurz darunter.

    Dipladingens bei 10 bis 15 Grad, sehr wenig gießen und zum Frühjahr radikal kürzen. Hohe Luftfeuchtigkeit im Winter wäre super für die Trichterblume.
     
  • AW: Überwintern?????

    Meine Abutilon überwintere ich im GH bei Minimum +2°C. Und die werden so zurückgeschnitten, dass sie unter den Tisch passen. In der Richtung nehmen sie nichts übel. Gegossen werden sie in der Regel 1X pro Monat.
    Die abgeschnittenen Stängel habe ich manchmal zu Stecklingen verarbeitet, gleich in die Erde rein, Tüte drüber und an ein Fenster gestellt.
     
    AW: Überwintern?????

    Stecklinge von Schönmalven habeb wir immer in ein Glas mit Wasser gestellt, eine Plastetüte drüber, hell und warm. Die Stecklinge waren aber höchstens 20 cm hoch. Blätter, die unter Wasser sind, entfernen, Schnitt kurz darunter.

    Lieschen, Danke vorab:pa:, aber jetzt haste mich auch noch verwirrt:d Also jetzt die Malve aus dem Blumenpott holen, tränken? Die scheint doch schon herrlich Wurzeln getrieben zu haben.... Handgroße Blätter hat sie auch, in den "Astageln" sind neue kleine Blätter zu sehen. Wenn ich das Teil nicht über den Winter kriege....
     
  • AW: Überwintern?????

    Danke Dir Pepino:pa: Also ratzefatze abschneiden. Ich hab Angst:d
     
    AW: Überwintern?????

    Lieschen, ich hau Dir mal eben eins auf die Finger:pa:
    Tische hab ich mir abgewöhnt. Aber wenn es sein muss, stell ich mir so ein Ding hin, halte mich ausser zum Begießen fern davon. Prost!

    Alles für die Malve!
     
  • AW: Überwintern von Bougainvillea, Schönmalve, Dipladen

    Hi, Tinchen,
    meine Schwester überwintert ihre Monstermalve in der Scheune. Dort ist es kalt. Sehr kalt. Sie schneidet sie erst im Frühjahr zurück.
    Meine Malven stehen in der Küche und im Schlafzimmer ~ 16-18°C. Ich behandle sie wie die anderen Zimmerpflanzen. Sie lassen ein paar Blätter fallen und kriegen auch mal Läuse, macht nix. Im Frühjahr schneide ich sie sehr großzügig zurück und sie treibt im Freien wieder üppig wieder aus.
     
  • AW: Überwintern von Bougainvillea, Schönmalve, Dipladen

    Danke liebe Maria, ist ja schliesslich Dein Baby:pa:
    Die Temperaturen kann ich bieten und auf die Schere erstmal verzichten.

    Und wer hat so freundlicherweise meine Überschrift editiert? Danke vorab!:D
     
    AW: Überwintern von Bougainvillea, Schönmalve, Dipladen

    Klar ist mein Tisch höher. Ich meinte damit nur, dass ich alles abschneide, was nicht geht und die Pflanze das nicht übel nimmt. So ca. 50 cm hoch ist sie dann schon noch.Und im Frühjahr treibt sie dann immer wie blöde aus.
     
    AW: Überwintern von Bougainvillea, Schönmalve, Dipladen

    Gern geschehen, Tinchen, wenn's nicht klappt schicke ich Dir einen neuen Steckling.
     
    AW: Überwintern von Bougainvillea, Schönmalve, Dipladen

    Die Bougainvillea stell ich dazu?
     
  • Zurück
    Oben Unten