Überwintern Hochstammrose

Registriert
25. Apr. 2007
Beiträge
152
Ort
Südtirol
Hallo

Kann man eine Hochstammrose im Topf auch in einer relativ kühlen (um 0°) und dunkeln Garage überwintern ?

Danke
Kiwifan
 
  • Hallo Kiwifan,

    ich weiß es nicht da ich meine immer draußen lasse, der machen Minusgrade nichts aus außer im letzten Winter wo es unter -20 Grad war da hat sie zum ersten mal gelitten da ich die Veredelungsstelle nicht eingepackt hatte.

    Ich denke da sie eh die Blätter verliert und draußen ja auch oft eingepackt wird müßte das vom Licht und der Temperatur her kurzfristig gehen aber nicht über mehrere Monate, vergess dann bitte nur nicht ab und zu zu gießen.

    Ich würd sie aber erst da reinstellen wenn es mehrere Tage unter Null geht und sofort wieder rausholen wenn es über o Grad geht so bekommt sie weniger Schädlinge oder Pilzbefall-

    LG Stupsi
     
    Hallo Stupsi

    Habe die letzten Jahre die Hochstammrose auch eingepackt, heuer lässt sie die Blätter nicht fallen und uneingepackt möchte ich sie nicht zu lange im Freien lassen.
    Mache einfach mal einen Versuch.

    Danke Stupsi
    KiwifAN
     
  • Das liegt an der noch verhältnismäßig milden Witterung die wir bis jetzt hatten, meine hat auch noch fast alle Blätter sogar die Erdbeeren haben nochmal geblüht.
    Würde sie nicht zu früh einräumen erst bei drohenden Nachtfrösten sonst hast Du schnell Tierbefall und die trockene luft in einem Raum ist auch nicht so gut für Rosen.

    LG Stupsi
     
  • ...Kann man eine Hochstammrose im Topf auch in einer relativ kühlen (um 0°) und dunkeln Garage überwintern ?

    Hallo Kiwifan,

    Rosen sind doch absolut winterhart, warum musst du deine Rose denn frostfrei und dunkel überwintern? :confused:

    Es würde auch reichen, wenn du den Topf bis zum Rand in die Erde einsenkst oder den Topf mit Noppenfolie umwickelst und auf deine Styroporplatte stellst, damit das Wasser gut ablaufen kann.

    Kurzzeitig könnte es gehen die Rose dunkel und kühl aufzustellen, treibt sie aber vorzeitig aus, was zu befürchten ist, musst du sie kühl und hell aufstellen. ;)

    Wenn Rosen bei der derzeitigen Witterung noch ihr Laubkleid tragen, kann man die Blätter auch per Hand entfernen und dann einpacken bzw. einräumen.
     
    Hallo Matthias es geht um Hochstammrosen, da liegt die Veredelungsstelle ganz oben und ist schwer einzupacken obwohl mir fällt gerade ein man kann sie auch legen und dann einpacken hab ich gesehen.

    LG Stupsi
     
  • Hallo Stupsi,

    das weiß ich, das es um HST Rosen geht. Meine Nachbarn haben viele sowohl in Töpfen, als auch ausgepflanzt im Garten. Keiner von denen holt seine Rosen im Winter ins Haus, Garage etc. ;)

    Früher hat man die Stämme zum Erdboden heruntergelegt und die Kronen angehäufelt, heute reicht dafür oft auch ein Jutesack oder ähnliches, luftdurchlässiges Material.
     
    Danke für die Antworten

    Wie schon geschrieben habe ich die Rose in den letzten 4 Jahren mit Flies eingepackt. Heuer werde ich sie in der kühlen Garage überwintern. Werde euch berichten ob und wie es funktioniert. Im Freien und im Topf ist bei uns schwierig, auch bei uns können mehrere Tage -15° vorkommen.

    Werde sie aber voraussichtlich schon im Februar (ab da sind bei uns keine Temperaturen unter -10° zu erwarten) ins Freie stellen.

    lg
    Kiwifan
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten