O.v.F.
0
AW: Typisch bayrisch, typisch schwäbisch, typisch sächs
Hallo zusammen,
also, das mit dem Samstagstraßenkehren, ist auch bei uns so.
"So war es schon immer und muß immer so bleiben!"
dies sagen unser Hausmitbewohner
Ich sage: "Straße kehren wenn nötig. Dooofe Schwabentradition bei uns!"
Das Gleich gilt für mich auch mit dem oberdoofen Frühjahr.-und Herbstputz.
Wer seine Wohnung das ganze Jahr über sauber hat, braucht diesen Putzfimmel nicht mitzumachen. ich mache da nicht mit
a:
a:
a:
Typisch Pfälzisch:
Grumbersupp un Quetschekuche, Samstags :grins:
Saumache, Sauerkraut Grumberbrei
en gute Schoppe Riesling halbtrocken im Dubbeglas,
es derf ach en gute Schoppe Riesling halbtrocken Schorle im Dubbeglas soi.
Der Schorle muß wie folgt sein:
gute 4 Finger hoch den Wein einschenken, knapp 2 1/2 Fingerbreit Selters (es dürfen auch nur 2 Fingerhoch Selters sein)
Ansonsten ist der Schorle verwässert, soll heißen, des is Wasser mit Woigschmack:grins::grins:
Hallo zusammen,
also, das mit dem Samstagstraßenkehren, ist auch bei uns so.
"So war es schon immer und muß immer so bleiben!"
dies sagen unser Hausmitbewohner

Ich sage: "Straße kehren wenn nötig. Dooofe Schwabentradition bei uns!"
Das Gleich gilt für mich auch mit dem oberdoofen Frühjahr.-und Herbstputz.
Wer seine Wohnung das ganze Jahr über sauber hat, braucht diesen Putzfimmel nicht mitzumachen. ich mache da nicht mit



Typisch Pfälzisch:
Grumbersupp un Quetschekuche, Samstags :grins:
Saumache, Sauerkraut Grumberbrei
en gute Schoppe Riesling halbtrocken im Dubbeglas,
es derf ach en gute Schoppe Riesling halbtrocken Schorle im Dubbeglas soi.
Der Schorle muß wie folgt sein:
gute 4 Finger hoch den Wein einschenken, knapp 2 1/2 Fingerbreit Selters (es dürfen auch nur 2 Fingerhoch Selters sein)
Ansonsten ist der Schorle verwässert, soll heißen, des is Wasser mit Woigschmack:grins::grins: