twiggli Gartenchaos

Registriert
30. Dez. 2012
Beiträge
161
Ort
Schweinfurter Land
Hallöchen,

nachdem ich eure schönen Gärten schon bewundert habe will ich mal mein Gartenchaos zeigen. Ich hab zwar eher einen braunen Daumen und bin total unkreativ, möchte aber auch irgendwann mal einen schönen Garten haben.

Für anregungen und ideen bin ich als Gartenneuling mehr als dankbar!!

So sieht das Chaos momentan aus:

Der Vorgarten ist nach süden ausgerichtet. Ab Vormittags bis Sonnenuntergang in der Sonne. Hier ist es auch das ganze Jahr über Windig
Anhang anzeigen 313850 Anhang anzeigen 313851
Anhang anzeigen 313853 Anhang anzeigen 313852 es geht hier nochmal um die Ecke wo 3 Fliederbüsche stehen die nur Abends etwas licht abbekommen.
Anhang anzeigen 313857
Hier ist nochmal ein Stück Vorgarten über den ich mich immer ärger da ich kaum mit den Rasenmäher da ran komme.
Anhang anzeigen 313858

Hier noch einzelne Bilder vom Restlichen Garten.

Hier im hinteren Bereich sind meine Gemüsebeete und Himbeerstreucher ( ganzen Tag Sonne)
Anhang anzeigen 313854 Anhang anzeigen 313860

Hier soll mal eine Spielecke für die Kinder entstehen.
Anhang anzeigen 313859

Das Blumenbeet wird evtl. verrückt und die fläche für ein Planschbecken genutzt da der Boden hier am geradesten ist.
Anhang anzeigen 313855

In meinem Fotoalbum kann man sehen wie der Garten letztes Jahr aussah bevor wir einen Gärtner beauftragt haben an den Bäumen bzw. im Garten das nötigste zu schneiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • moin twiggli,
    willkommen in diesem Forum!
    Schön, daß Du schon mal Bilder gepostet hast, damit wir uns eine Vorstellung machen können, wie es bei Dir generell ausschaut.
    Jetzt wären folgende Infos noch sehr hilfreich:
    - Lage (Himmelrichtung) des Gartens
    - wieviel Sonne, wann und in welchem Bereich
    - was sind Deine /Eure grundsätzlichen Vorstellungen vom Garten, Blumen, Stauden, Gemüse, Obst, etc.
    - wieviel der jeweiligen Flächen sollen umgestaltet werden, was muss bleiben, da z.B. Kinder spielen wollen, Tierhaltung, etc.
    Also, dann man los, Ärmel hochgekrempelt und lass' uns anfangen :-)
     
    Hallöchen,

    vielen dank für die Hinweise ich hab ein paar kleine Details im ersten Post ergänzt.

    Mein großes Problemkind ist momentan der Vorgarten. Da will ich eigentlich alles bis auf die Fliederbäume raus schmeissen. Es soll dort mehr Farbe und abwechslung reinkommen die dennoch sehr pflegeleicht ist. Der hässliche Deckel vom Gastank soll auch etwas kaschiert werden was aber wohl etwas schwer wird.
    Die existenz des kleinen Stück Vorgartens wird einfach verdrängt da man dort meiner meinung nach nicht wirklich was schönes machen kann.

    Im Garten hinter dem Haus müssen wir uns erst noch richtig einig werden was wir dort wollen. Beete drehen das sie am Nördlichen Zaum entlang sind oder nicht. Die Möchtegern sichtschutzblüh hecke komplett weg machen oder stehen lassen. Die gefällten Obstbäume ersetzen oder nicht. Wohnin mit Schaukel, Trampolin, Sandkasten, Planschbecken, Zielscheibe etc.
    Da hab ich noch ein paar Diskusionen mit meinem Mann vor mir da er eigentlich nur seine Grillecke im Kopf hat und der meinung ist alles andere kann warten.

    LG
    twiggli
     
  • hi twiggli,
    okay, dann widmen wir uns doch erst einmal Eurem Vorgarten....
    wenn die Diskussionen hinsichtlich des restlichen Gartens mit GöGa
    abgeschlossen sind... so in 2 - 5 Jahren :-) dann gehen wir an den hinteren Garten.
    Sei gewiss.. für dieses Jahr hast Du dann auch erst mal genug zu tun, wenn Du den Vorgarten in ein bildschönes Stück Garten verwandeln möchtest.
    Für die größeren Teile kann ich mir vorstellen, daß Du 2 Themenbereiche schaffst.
    1. Teil: Rosen- und Lavendelbeet, da würde ich größere Rosen nach hinten, dann Lavendel, davor kleinere Rosen... farblich aufeinander abgestimmt z.B.
    Dazwischen kannst Du dann im Herbst Zwiebeln setzen, Frühjahrsblüher, sodaß Du dann auch im Frühling bissi Farbe im Beet hast

    2. Teil: hier kann ich mir ein üppiges Staudenbeet vorstellen, auch heir farblich abgestimmt, z.B. mit Löwenmäulchen, Echinacaen, Kornblumen, Mohn, Veronica,
    usw. Musst halt auch mal anderer Leute Gärten hier anschauen, was Dir so gefällt

    Das undankbare kleine Rasenbeet... da würde ich mal schauen, ob ich da nicht einen Steingarten anlege.... so wär's vorbei mit doofem Rasenmähen.

    Ich kann Dir aus Erfahrung jedoch nur raten, daß Du wirklich immer nur einen Teil angehst... sonst verfranst man sich, es geht nicht richtig vorwärts und man wird lustlos.
    Den Deckel im Vorgarten.... da würde ich einen schicken Kübel draufsetzen.
     
    Ich glaub ich schau mir kein Gartenbild mehr an.
    Inzwischen hätte ich am liebsten in meinem Vorgarten Hortensien, Mandelbäumchen, Japanischer Ahorn, Lupinien, Gladiolen, Rosa Pampasgras, Callas, Grassterne, Hosta, Lavendel, Sonnenhut uvm. von dennen ich mir die Namen nicht aufgeschrieben habe.


    an Wurzelelfe
    mit beiden Augen zu und ganz grob über den Daumen gepeilt müssten es 600qm an Gartenfläche sein.

    an EvaKa
    Vielen Dank für die tipps. Wie oben beschrieben hab ich mich zuviel umgeschaut :-) Rosen sind nicht so mein Ding. Ich hab hier schon mehrer Rausgeschmissen und verflucht wegen den Dornen. Dieses Jahr werden auch noch die letzten 4 Rosensträucher rausfliegen.
     
  • Guten Abend twiggli,

    da hast du aber einen schönen großen Garten um dich auszutoben ;). Für die vordere Ecke, wo du so schlecht mit dem Rasenmäher ran kommst würden mir jetzt spontan große weiße Kieselsteine einfallen (wenn ich das richtig sehe ist die Hauswand auch weiß?). Dickes Unkrautflies drunter und paar schöne große Pflanzschalen, mit bunten Lieblingsblumen dazwischen. Da kannst dann auch Hortensien (meine Lieblingsblumen:o) in schönen Kübeln dazwischen stellen.
    Am besten du und dein Mann setzt euch mal zusammen mit einem Kaffe und nem frisch gebackenen Obstkuchen (da kannst ihm gleich die Wichtigkeit von Obstbäumen vermitteln, damit er nicht nur an die Grillecke denkt:grins:), nem Zettel und Stift und überlegt, was euch im Garten wichtig ist. Esst ihr Obst und Gemüse - also lohnt sich das Beet? Welcher Bereich ist für die Kinder - soll dort vielleicht eine Naschecke mit hin? Wie soll die Grillecke aussehen, vielleicht mit Kräuterecke daneben, was ja praktisch beim Grillen ist? Wenn ihr euch darüber klar seit, was ihr euch vorstellt macht dann auch das Planen Spaß. Und dann schön Stück für Stück. Wenn man einmal anfängt kommen die Ideen von ganz allein.

    Schönen Abend noch poppy_field
     
    Hallo Twiggli,

    herzlich Willkommen!

    Soll denn der kleine schlecht zugängliche Rasen im Vorgartenbereich gänzlich verschwinden? Wollt Ihr dort zusätzlichen Sichtschutz - falls ja, ganzjährig? Wenn es im Winter kahl sein darf könntest Du dort auch Sträucher pflanzen, da gibt es so viel tolles z. B. eine Weigelie, die hat mehrere Blühphasen. Ganzjährig grün wäre natürlich auch Bambus - wer ihn mag. Solltest halt am Besten mit Wurzelsperre arbeiten um auf der sicheren Seite zu sein (selbst bei Horst bildendem Fargesia).

    Ich bin neugierig auf die zukünftigen Veränderungen bei Euch - viel Spaß beim gärtnerischen Entspannen!
     
    Ich glaub es nciht aber mein Mann hat mir mal wirklich zugehört als ich über die Gestaltung vom Vorgarten geredet hab und sogar mit mir die einzelnen Pflanzen angeschaut die ich evtl. haben möchte. Ich konnte ihn dabei aber nicht davon abbringen das er das Rasenstück auch noch zu gepflastert haben will das ich besser in die Garage komme. Bis das aber mal in XXJahren geschiet werd ich dort wirklich ein paar Kübel mit Pflanzen reinsetzen.

    Vorhin war ich nur mal in den Baumärkten udn beim Dehner schauen. Dank diesem reinen schauen kann ich mir jetzt Maiglöckchen, Hosta, Lobelien, Steinkraut, Phlox, Blaukissen, Brokkkoli und sojabohnen anpflanzen. Platz für 10 Hornveilchen und Stiefmütterchen muss ich auch noch suchen. Schlimm wenn man an den 50%reduziert sachen nicht vorbei kommt.
     
    Einen schönen Abend und herzlich willkommen:?

    Na da hast du ja ein schönes Stück Garten aus dem Du was zaubern kannst. Tipps kamen ja auch schon was Du so draus machen kannst;)

    Ich wünsche Dir ein schönesGartenjahr und freue mich auf Bilder wie es sich bald entwickeln wird


    Schöne Grüsse Nicki
     
  • Ich glaub es nciht aber mein Mann hat mir mal wirklich zugehört als ich über die Gestaltung vom Vorgarten geredet hab und sogar mit mir die einzelnen Pflanzen angeschaut die ich evtl. haben möchte. Ich konnte ihn dabei aber nicht davon abbringen das er das Rasenstück auch noch zu gepflastert haben will das ich besser in die Garage komme. Bis das aber mal in XXJahren geschiet werd ich dort wirklich ein paar Kübel mit Pflanzen reinsetzen.

    Vorhin war ich nur mal in den Baumärkten udn beim Dehner schauen. Dank diesem reinen schauen kann ich mir jetzt Maiglöckchen, Hosta, Lobelien, Steinkraut, Phlox, Blaukissen, Brokkkoli und sojabohnen anpflanzen. Platz für 10 Hornveilchen und Stiefmütterchen muss ich auch noch suchen. Schlimm wenn man an den 50%reduziert sachen nicht vorbei kommt.

    Nimm dich in acht, es wird noch größere Ausmaße annehmen, wenn das Angebot an Pflanzen größer wird. Ich stromer beim Dehner immer in der Ecke mit den reduzierten herum. Dort gibt es schöne Pflanzen für einen niedrigen Preis.
    Heute habe ich z.B. zwei Schachbrettblumen mitgenommen, 1,50€ statt 2,99€ das Stück...:D
     
  • Mein Junior hat das Pflanzenkaufen auch schon angesteckt. Wir waren gestern (dank verkaufsoffener Sonntag) im Baumarkt und er kam aufeinmal mit einem Busch Heidelbeeren an. Ich hab mir dann auch noch Bauern Hortensien, Katzenminze und Waldmeister zugelegt. Jetzt wird es aber langsam Zeit das der Schnee schmilzt und es wärmer wird. Ich möchte die ganzen Pflänzchen endlich in die Erde bringen.

    Mein Gemüse macht sich auch breit und ich werd schauen müssen wo ich alles nach dem Pikieren unterbringe. An die Südfenster kann ich nichtsmehr stellen da es dort durch die Heizung zu warm ist. Keller Fenster ist auch schon fast dicht und ab dem Wochenende hab ich dank umbau auch das große Fenster nichtmehr.
     
    Ich hätte jetzt gerne die nächsten tage über 10°C und trocken. Eben kam der Anruf von meiner Mom das mein Dad diese Woche frei hat und am Samstag vorbei kommen will um meine Gemüsebeete umzufräsen. Find das super toll das er das für mich macht aber bei dem Wetter ist das voll die drecks Arbeit.
     
    Ich könnte mir so in den allerwertesten beissen. Gestern haben wir den putz in unserem Vorräumchen abgeschlagen und deswegen mussten alle Pflanzen weichen. Ich Hirsch hab allerdings vergessen Nachts meine Erdbeeren (aus dem L..l Angebot) wieder rein zu holen. Als die mir heute Mittag wieder in den Sinn kammen waren sie natürlich durch gefrohren. Ich beete mal für ein Wunder das sie es evtl. überlebt haben.
    Gestern hat mir mein Dad auch die Gemüsebeete gefrässt bei 0°C und einem tollen Nordwind.
    Heute haben meine Kanivoren auch endlich ein richtiges zuhause im Blumenkasten bekommen und in der hoffnung es könnte helfen hab ich die Erdbeeren auch in einen Blumekasten gesteckt.
     
    Erdbeeren sollten so heftig kälteempfindlich eigentlich nicht sein.

    Ich habe drei Pflanzen auf dem Balkon, den ganzen winter hindurch, vor zwei Wochen kamen die ersten grünen Blätter, jetzt sind sie wieder "erfroren". Die Pflanze an sich lebt aber noch.

    Wobei... deine sind ganz junge Erdbeeren, oder? Wie sich das mit denen verhält, kann ich dir leider nicht sagen... *daumendrück*
     
    Ich hab momentan kein händchen mit meinen Pflanzen. So wie es aussieht hat es nur eine der TK Erdbeeren überlebt. Gestern hab ich dann meine Angesäten Blümchen vor den nächsten Renovierungsarbeiten im Keller retten wollen und lass das Tablett mit den ganzen Blumentöpfen fallen. Nachdem man nichtmehr erkennen konnte was zu welchen Topf gehörte und in dem Erdhaufen sogar ein Maiglöckchen verschwunden ist hab ich nochmal neu angesät. Diesmal steht alles in Juniors Kinderzimmer und soll da etwas wachsen. Bis er wieder von Oma nachhause kommt bekommen die Pflanzen dort etwas zusätliches Licht von der Schreibtischlampe.
     
    Werf die Erdbeeren nicht weg, solange das Herz nicht erfroren ist (ob es das ist, kannst du momentan noch nicht beurteilen) werden sie treiben.

    Ich habe hier auch zwei, von denen ich sagte, dass sie restlos tot sind. Die haben es mir gezeigt, wie tot sie sind :-P
    Aus dem Herzen heraus haben sie neu getrieben.

    Uff, das ist kein schönes Gefühl, wenn die ganze Aussaat am Boden landet... Was hast du nun mit den heruntergefallenen angesäten getan? Hast du etwas retten können?
     
    Da ich erst am Samsatg ausgesät hatte war noch nichts gekeimt. Das was ich wieder aufkehren konnte ist wieder in den Blumentöpfchen gelandet. Jetzt kann es sein das bei der Hosta noch Blaukissen spriesst oder der Phlox besuch von Lobelien bekommt. Ich werd es dann sehen.
    Wegschmeissen werd ich die Erdbeeren nicht. Die bleiben in dem Blumenkasten wo sie sind und ich hol mir für das Beet neue.
     
    Die erste ueberraschung hab ich schon. Ich hab die aufgekehrte Erde in meinen Eimer geschuettet in dem ich meine Pflanzerde anmische. Jetzt spriest was in zwei meiner Tomaten.

    Fuer die Erdbeeren hab ich heute auch schon ersatz beschaft. Wieder aus dem Lidl aber sie sehen schon etwas mitgenommen aus
    dafuer kosteten sie aber nurnoch 99cent.


    Durchs Forum auf die Birnenmelone vom Aldi aufmerksam geworden, bin ich da heute auch mal hin um mir eine zu holen. Raus gekommen bin ich mit einer Passionsblume, der Birnenmelone und 13 verschiedenen Stauden. Die waren anscheinend letzte Woch im Angebot so das sie die heute fuer 19cent das Stueck raus geschmissen haben.
     
  • Zurück
    Oben Unten