Hallo,
Nächstes Jahr möchte ich einige meiner Kulturen mit Insektenschutznetzen schützen. Welches Netz es sein wird weiß ich jetzt. Maschenweite 0,5x0,5. Nun geht es darum, eine passende Trägerkonstruktion für die Netze zu finden. In dem Shop, in dem es das von mir bevorzugte Netz gibt, habe ich Tunnelstäbe/Federstahlstäbe gefunden:
http://www.hartmann-brockhaus.de/zub...l#tunnelstaebe
Eine solche Konstruktion sieht ja schick aus, Teuer sind sie aber schon.
Für mich stellt sich aber erst einmal die Frage: Wie montiert man diese denn überhaupt? Werden diese Federstahlstäbe denn einfach in die Erde rein gedrückt? Das muss ja auch halten und auch einem Sturm standhalten, mit wenigen cm wird es dann wohl nicht getan sein. Und ich habe schweren Lehmboden, zumindest ab einer Tiefe von 20 -30 cm. Auf dem Foto habe ich gesehen, dass es irgendwie einen inneren Stab gibt und dann noch einmal einen Stab der von außen über dem Netz liegt. Wie soll man denn dann das Netz abnehmen, zum Mulchen, Jäten pflegen etc? Dann muss man ja immer den äußeren Stab entfernen und am Schluss wieder in die Erde rein machen. Grad im Hochsommer ist mein Boden sehr hart, da krieg ich nichts tief rein.
Ich denke mal da ist noch irgendein Trick dabei, das muss ja einfacher gehen, ich weiß bloß nicht wie.
Habt Ihr Erfahrungen damit?
Einige hier im Forum haben ja Konstruktionen aus Holz, das hab ich gelesen. Aber ich befürchte, bei unseren Winden wird das Netz dann ziemlich am doch recht rauen Holz reiben und dadurch eventuell kaputt gehen. Und ich werd für das Netz 200 Eur rechnen müssen, für meinen Bedarf. Dafür soll das Ganze wirklich schon mindestens die angegebenen 5 Jahre halten. Ich befürchte, solche Netze sind empfindlich und müssen arg vorsichtig behandelt werden.
Danke euch sehr für Eure Ratschläge und noch eine schöne Vorweihnachtszeit.
Antje
Nächstes Jahr möchte ich einige meiner Kulturen mit Insektenschutznetzen schützen. Welches Netz es sein wird weiß ich jetzt. Maschenweite 0,5x0,5. Nun geht es darum, eine passende Trägerkonstruktion für die Netze zu finden. In dem Shop, in dem es das von mir bevorzugte Netz gibt, habe ich Tunnelstäbe/Federstahlstäbe gefunden:
http://www.hartmann-brockhaus.de/zub...l#tunnelstaebe
Eine solche Konstruktion sieht ja schick aus, Teuer sind sie aber schon.
Für mich stellt sich aber erst einmal die Frage: Wie montiert man diese denn überhaupt? Werden diese Federstahlstäbe denn einfach in die Erde rein gedrückt? Das muss ja auch halten und auch einem Sturm standhalten, mit wenigen cm wird es dann wohl nicht getan sein. Und ich habe schweren Lehmboden, zumindest ab einer Tiefe von 20 -30 cm. Auf dem Foto habe ich gesehen, dass es irgendwie einen inneren Stab gibt und dann noch einmal einen Stab der von außen über dem Netz liegt. Wie soll man denn dann das Netz abnehmen, zum Mulchen, Jäten pflegen etc? Dann muss man ja immer den äußeren Stab entfernen und am Schluss wieder in die Erde rein machen. Grad im Hochsommer ist mein Boden sehr hart, da krieg ich nichts tief rein.
Ich denke mal da ist noch irgendein Trick dabei, das muss ja einfacher gehen, ich weiß bloß nicht wie.
Habt Ihr Erfahrungen damit?
Einige hier im Forum haben ja Konstruktionen aus Holz, das hab ich gelesen. Aber ich befürchte, bei unseren Winden wird das Netz dann ziemlich am doch recht rauen Holz reiben und dadurch eventuell kaputt gehen. Und ich werd für das Netz 200 Eur rechnen müssen, für meinen Bedarf. Dafür soll das Ganze wirklich schon mindestens die angegebenen 5 Jahre halten. Ich befürchte, solche Netze sind empfindlich und müssen arg vorsichtig behandelt werden.
Danke euch sehr für Eure Ratschläge und noch eine schöne Vorweihnachtszeit.
Antje