Tumbling Tom-Topf?

Registriert
04. Feb. 2010
Beiträge
164
Ort
Franken
Hallo,
ich hab eine Frage zu Tumbling Tom red. Muss die Pflanze in eine Ampel? Wenn ja wie groß sollte der Topf sein? Muss die Pflanze ausgegeizt werden? Kann ich jetzt noch nachsäen? Wie viele Pflanzen setze ich in einen Ampeltopf? Hatte bisher nur Stabtomaten. Werden Cocktailtomaten (Sweet Million) auch ausgegeizt?

Liebe Grüße,

Lailamaus
 
  • Hallo Lailamaus!

    Deine Tomatensorte kenne ich nicht,ich habe mal gegoogelt.
    Es soll eine sehr schmackhafte Ampelpflanze sein,die wie jede andere Tomate
    behandelt werden sollte.Da es eine Ampelpflanze ist,sollte sie folgedessen auch in eine Ampel gepflanzt werden.
    Ich würde nur eine Pflanze einsetzen,hast du einen größeren Kasten dann
    würde ich 2-3 Pflanzen einsetzen. Zum aussähen wird es nun fast zu spät sein. Ich hoffe,daß ich alle deine Fragen einiger Maßen beantwortet habe.
    Ansonsten gibt es hier auch eine Tomaten -Expertin die Schmidt-Anneliese.
    Lg Moni:o
     
    Danke für deine schnelle Antwort, jetzt müsste ich noch wissen, ob eine Handelsübliche Blumenampel wohl ausreicht und was mit der Sweet Million passiert.
     
  • Hallo Lailamaus,

    ich hab auch die Tumbling-Tom. Momentan 9 Pflänzchen vorgezogen, welche aber ziemlich "mickrig" sind. Ich hab die jetzt wärmer gestellt und hoffe, das die dann ein wenig an Größe zulegen.

    Ausgeizen brauchst du die Tumbling nicht. Ich setze eine Pflanze in eine Blumenampel mit 25 cm Durchm. bzw. in einen Topf von 20 cm.

    Lt. Beschreibung kann diese Sorte bis April vorgezogen werden.

    Liebe Grüße
    Meriposa
     
  • Hallo Lailamaus,

    auch ich wollte unbedingt die Tumbling Tom in Rot haben und habe sie am 19.02.2010 ausgesät. Von meinen 4 Samen sind nur 2 aufgegangen, aber das ist voll okay.
    Ich finde sie mittlerweile schon ganz stattlich. Habe extra nochmal Fotos gemacht. Habe sie in so Blumentaschen (weiß die genaue Bezeichnung nicht mehr) von IKEA gepflanzt und sie werden, wie man sehen kann an einer Eisenkette hängen. Evtl werde ich sie nochmals mit zwei Zwischenketten etwas tiefer hängen, das muss ich dann mit der Zeit sehen. Auf dem Foto wo sie hängen war es leider etwas windig, aber wie man dann an den Porträt sieht (was jetzt 2 Tage danach war) sind sie wieder vollkommen gerade.
    Genaueres kann ich auch noch nicht dazu sagen, weil ich sie auch zum ersten mal anbaue und in Sachen Tomaten noch relativ frisch bin. Hoffe einfach noch, dass sie irgendwann hängen, weil momentan stehen sie ja noch.

    Liebe Grüße
    Trinchen

    Bild1: Vor dem Umtopfen
    Bild 2 und 3: Porträt 2 Tage nach dem Umtopfen
    Bild 4 - 6: So sollen sie mal Hängen (kurz nach dem Umtopfen, war etwas windig)
     

    Anhänge

    • DSCF0047_Bildgröße ändern.webp
      DSCF0047_Bildgröße ändern.webp
      84,9 KB · Aufrufe: 327
    • DSCF0008_Bildgröße ändern.webp
      DSCF0008_Bildgröße ändern.webp
      47,3 KB · Aufrufe: 273
    • DSCF0009_Bildgröße ändern.webp
      DSCF0009_Bildgröße ändern.webp
      42,6 KB · Aufrufe: 253
    • DSCF0001_Bildgröße ändern.webp
      DSCF0001_Bildgröße ändern.webp
      58,5 KB · Aufrufe: 278
    • DSCF0002_Bildgröße ändern.webp
      DSCF0002_Bildgröße ändern.webp
      103 KB · Aufrufe: 280
    • DSCF0003_Bildgröße ändern.webp
      DSCF0003_Bildgröße ändern.webp
      133,1 KB · Aufrufe: 309
    Hallo,
    ich meine, daß es nicht der Tumbling Tom ist, aber hier muß Michi antworten, glaube es gibt zwei Arten von dem. Meiner ist viel kleiner und gedrungener.
    Nur eine Pflanze pro Ampel - der geht ordentlich in die Breite.
    Den könnt Ihr auf jeden Fall jetzt noch sään, es wird in der Fachliteratur empfholen, Busch, Topf- und dazu gehören die - Tomaten bis Mitte Ende April zu sään.
    LG Anneliese
     
  • okay, jetzt bin ich etwas verwirrt. Habe mir die als Samen gekauft und bin mir sicher das ich die nicht mit einer anderen Sorte während des Aufwachsen verwechselt habe. Aber habe auch mal ein bisschen gegoogelt und ja die anderen Tumbling Toms sehen kleiner aus.
    Bisschen Blöd nun. Nun gut jetzt lasse ich sie mal wachsen, mal schauen was passiert.

    Bisschen enttäuschte Grüße
    Trinchen
     
    nicht enttäuscht sein, schreib mir in ner PN Deine Adresse, dann schick ich Dir auch noch den gelben "Besoffenen Tom"
    LG Anneliese
     
    So, komm grad aus dem Tomatenkeller. 3 Tompflänzchen sind jetzt pikiert, zeigen grad erst nen minimini Ansatz eines richtigen Blattpaares. Bei meinen anderen wars auch so, erst ewig rumgetümpelt und nach dem pikieren gewachsen als gäbe es kein morgen. Jetzt warte ich mal paar Tage ab, falls sie meine Hauruckaktion nicht überleben, säe ich nochmal nach. Ein Pflänzchen ist schon für Mama reserviert und zwei möcht ich schon selbst haben. Meint ihr 16°C sind zu wenig?

    Schönen Sonntag noch,

    Lailamaus
     
    bins nochmal, das kann selbst bei Samen vom Handel oder Züchter vorkommen. Ich verhüte ja meine Tomaten nicht, das ist noch lange nicht so viel schief gelaufen wie mit Samen vom Züchter.
    LG Anneliese
     
  • Danke Anneliese,

    aber habe mittlerweile so viele Tomaten das es sich dieses Jahr nicht mehr rentiert dann, die 2 dürfen halt jetzt wachsen und mal schauen was raus kommt. Aber nach dem ich von der Samenfirma eh schon auf eine F1 reingefallen bin werde ich mir merken nie wieder von denen Samen. Dann doch lieber von den anderen.
    Aber dann bin ich echt mal gespannt was da dann raus kommt ;) Kann die Säcke ja auch am Boden hinstellen.

    LG Trinchen
     
  • Hallo,
    ich bin bei einer sehr bekannten Firma auch auf mindestens 2 F1en reingefallen - man sieht das wirklich nur noch am Preis, alles was über 2 Euro kostet, sind mit 98%iger Sicherheit F1en. Habe jetzt mit viel Mühe von denen sortenfesten Samen bekommen, für die ist es aber für diese Saison zu spät. Die blöden F1en werden kommende Saison als Veredlungsunterlagen verspielt....
    LG Anneliese
     
    Muss die Pflanze in eine Ampel?

    Nein, es bietet sich bei Hängetomaten nur an.

    Wenn ja wie groß sollte der Topf sein?

    2-5 Liter sind die ideale Größe für diese Hängetomaten.

    Muss die Pflanze ausgegeizt werden?

    Nein, sie sollte nicht ausgegeizt werden.

    Kann ich jetzt noch nachsäen?

    Ja, das sollte kein Problem sein. Ich habe heute selber die Hängetomaten 'Tumbling Tom Red', 'Tumbling Tom Yellow', 'Pendulina Red', 'Pendulina Yellow', 'Gartenperle' und 'Himbeerrose' versenkt. Damit sind nun alle Tomaten gesät.

    Wie viele Pflanzen setze ich in einen Ampeltopf?

    Normalerweise 1x Pflanze. Es sei denn du hast besonders große Ampeln.

    Werden Cocktailtomaten (Sweet Million) auch ausgegeizt?

    Ja werden sie, man kann aber - je nach Sorte - 1 bis 2 Geiztriebe stehen lassen und die Pflanze mehrtriebig kultivieren. Oftmals kann man so einen höheren Gesamtertrag erzielen.

    Grüßle, Michi :o
     
    Danke für eure super Antworten. Werd also in nen normalen Ampeltopf je 1 Pflanze setzen und mal gucken was passiert. Friss oder stirb ist jetzt mein Motto, wobei es dieses Jahr bei den Tommis insgesamt "friss" war und bei den Paprika eher "stirb". Keine Ahnung woran das lag, bis zum pikieren war immer alles super und dann sind sie verkrüppelt und umgefallen.
     
    ich meine, daß es nicht der Tumbling Tom ist, aber hier muß Michi antworten, glaube es gibt zwei Arten von dem. Meiner ist viel kleiner und gedrungener.

    Keine Ahnung, ich kann zumindest nicht mit eigener Erfahrung glänzen, da meine ja letztes Jahr TYLCV hatten... Die hatten alle Zwergenwuchs, einschließlich die Himmelsstürmer... :roll:

    Korrekterweise gibt es zwei Varianten. Eine rote und eine gelbe. Die aber vom Wuchs her identisch sind. Irgendwas dazwischen gibt es nicht.

    Ich denke bei Trinchen hat alles soweit seine Richtigkeit. Klar, ich kann auch nicht erahnen, ob dies nun tatsächlich eine 'Tumbling Tom Red' ist oder eben nicht. Tomatenpflanzen können untereinander variabel sein, auch wenn es sich um die selbe Sorte handelt und es ganz gewiss zu keiner Verkreuzung gekommen ist. Das sind sogenannte Umweltfaktoren: Wie du schreibst Anneliese, sind Deine gedrungener und kleiner. Offensichtlich haben Deine mehr Licht genossen bei nicht zuviel Wärme. Die Bedingungen der Photosynthese waren eben ausgewogen. Bei Trinchen's Tomaten sieht man zwar konkret keinen Geilwuchs, aber einen Photosynthesedefizit aus vergangenen Tagen können sie einem nicht verheimlichen. Eben nicht so gedrungen im Wuchs! Aber so lang die Pflanzen einen gesunden Gesamteindruck machen sehe ich kein Problem.

    Meint ihr 16°C sind zu wenig?

    Nönö... 16 °C sind völlig unbedenklich. Meine standen heute Nacht sogar bei 12 °C. Und selbst diese 12 °C halte ich noch für unbedenklich.

    bins nochmal, das kann selbst bei Samen vom Handel oder Züchter vorkommen.

    Solche Vermischungen kommen leider immer wieder vor. Ich hab auch nicht schlecht gestaunt, als letztens aus der Tomatentüte einige Paprika Körnchen rauskullerten. :roll:

    Grüßle, Michi :?
     
    Trinchen, ich muß jetzt erst mal einen ganz dolles Lob für diese geniale Idee der Ampel-Gestaltung machen.....

    DAs ist ja wohl genial!!! Lustig und fesch, richtig niedlich an den Haken und praktisch zum Abnehmen.

    Hast Du die Beutel vielleicht auch noch selber genäht?
    Finde ich richtig hübsch.


    Beste Grüße
    Doro
     
    Hallo,
    war soeben im Keller und hab mal meine Orginalsamentütchen durchgeschaut und wo ich mir fast sicher bin, daß es F1en sind die mal aufgeschrieben und ergoogelt. Gehört zwar nicht hierher, aber unsere Mods sollen es dann verschieben!

    Sehr lukrativ war KIEPENKERL die haben es offensichtlich überhaupt nicht mehr nötig einen Vermerk auf das Samentütchen zu schreiben!!!!!!!!!

    CAPRESE COROANNE FLAVANCE LUPITAS

    An alle das sind 100%ig F1 Sorten - also für Samengewinnung Schrott!!!!

    Suso von Chrestensen fällt auch darunter - einmal steht es drauf, einmal nicht
    San Marzano 3 müßte ok sein
    Cherrola da hab ich einmal F1 und ein andermal samenfest gefunden.
    Bitte nicht böse sein, hab es nur geschrieben um Enttäuschúngen zu vermeiden.
    LG Anneliese
     
    Ich denke bei Trinchen hat alles soweit seine Richtigkeit. Klar, ich kann auch nicht erahnen, ob dies nun tatsächlich eine 'Tumbling Tom Red' ist oder eben nicht. Tomatenpflanzen können untereinander variabel sein, auch wenn es sich um die selbe Sorte handelt und es ganz gewiss zu keiner Verkreuzung gekommen ist. Das sind sogenannte Umweltfaktoren: Wie du schreibst Anneliese, sind Deine gedrungener und kleiner. Offensichtlich haben Deine mehr Licht genossen bei nicht zuviel Wärme. Die Bedingungen der Photosynthese waren eben ausgewogen. Bei Trinchen's Tomaten sieht man zwar konkret keinen Geilwuchs, aber einen Photosynthesedefizit aus vergangenen Tagen können sie einem nicht verheimlichen. Eben nicht so gedrungen im Wuchs! Aber so lang die Pflanzen einen gesunden Gesamteindruck machen sehe ich kein Problem.

    Beudeutet also es könnten doch Tumbling Toms sein nur sie waren zu warm gestanden und hatte zu wenig Licht?
    Wenn ja dann müsste aber auch schon alleine sie drauf angeschlagen haben, da ich noch andere Tomaten unter gleichen Bedingungen stehen habe und nur diese 2 Tumbling Toms sind so groß. Wenn ich das richtig verstanden habe müssten die Tumbling Toms auch nur so klein sein wie die Vilma in etwa oder?
    Hm bleibt mir wohl oder über nur übrig gar abzuwarten was sie machen und was draus wird. Und nächstes Jahr dann mit irgendjemanden Samen zu tauschen wo ganz sicher ist das es Tumbling Toms sind.


    Trinchen, ich muß jetzt erst mal einen ganz dolles Lob für diese geniale Idee der Ampel-Gestaltung machen.....

    DAs ist ja wohl genial!!! Lustig und fesch, richtig niedlich an den Haken und praktisch zum Abnehmen.

    Hast Du die Beutel vielleicht auch noch selber genäht?
    Finde ich richtig hübsch.


    Beste Grüße
    Doro

    ja wie auch schon vorher geschrieben die sind von IKEA. Ist in etwa das selbe Material aus denen auch die Blauen IKEA Tüten sind. Steht eigentlich nur dabei das man da halt so Blätter usw. damit aufbewahren kann aber ich denke sie werden auch das Aushalten. Die Blauen Tüten halten ja bekanntlich auch sehr viel aus (zu mindest bei mir ;) ) Haben noch zur Stabilisierung oben einen Kunststoffring dabei den man selber rein tun muss.
    Finde die ganz praktisch und wir kamen auch erst auf die Idee nach dem wir in einem Katalog etwas ähnliches gesehen hatten, nur das dort die Tomaten nach unten wachsen sollen. Aber ich denke das mit dem nach unten wachsen wird nicht funktionieren, also dann doch lieber so.

    LG Trinchen
     
  • Zurück
    Oben Unten